Im Webkit-Browser von Android befindet sich ein Sicherheitsloch, das für gefährliche Angriffe verwendet werden kann. Angreifer können Android-Anwendungen ohne Wissen des Nutzers installieren.
Mit dem Fire XT hat Motorola das erste Gingerbread-Smartphone für den europäischen Markt angekündigt. Im Herbst 2011 soll das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n auf den Markt kommen.
LG will noch im Sommer 2011 das Optimus Net auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone kommt gleich mit Gingerbread, unterstützt WLAN-n sowie Bluetooth 3.0 und wird für 200 Euro angeboten.
Mit der neuen Version 2.1 von Skype für Android lässt sich die Videotelefonfunktion auf Geräten mit Android 2.2 nutzen, allerdings nur mit Einschränkungen. Komfortable Videotelefonfunktionen erfordern zwingend Android 2.3 alias Gingerbread.
HTC hat das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread für das Desire veröffentlicht. Allerdings erfordert es viel Mut, das Update aufzuspielen. Zu groß ist die Gefahr, dass das Android-Smartphone danach nicht mehr funktioniert.
Sony Ericsson hat mit der Verteilung von Gingerbread alias Android 2.3 für das Xperia X10 begonnen. Vor einigen Tagen war das Update verfrüht auf Sony Ericssons Webseiten aufgetaucht.
Für die Android-Plattform ist Google Mail in der Version 2.3.5 erschienen. Neue Optionen schonen den Akku des Android-Geräts und einzelne Labels erhalten nun separate Einstellungen für Benachrichtigungen.
Sony Ericsson hat das Update auf Android 2.3 für das Xperia X10 doch noch nicht veröffentlicht. Es ist geplant, das Update noch im Juli 2011 zu veröffentlichen.
Sony Ericsson will mit der Verteilung von Android 2.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 noch diese Woche starten. Zuletzt hieß es, dass das Update statt im Juli erst im August 2011 erscheint. Die ursprünglich geplanten Einschränkungen entfallen.
Die E-Plus-Tochter Base hat für das Android-Smartphone Lutea ein Update auf Android 2.2.2 veröffentlicht. Als das Base Lutea im November 2010 mit Android 2.1 vorgestellt wurde, war nicht erwartet worden, dass jemals ein Firmware-Update für das Smartphone angeboten würde.
Vodafone hat damit begonnen, das Update auf Gingerbread alias Android 2.3 für das Nexus One zu verteilen. Etwa zwei Monate lang konnte das Nexus One in Deutschland bei Vodafone gekauft werden.
Android 3.2 beseitigt laut Samsung die Hürden für eine Aktualisierung des ersten Galaxy Tabs mit 7-Zoll-Bildschirm auf Honeycomb. Allerdings hat sich der Konzern noch nicht entschieden, wie es genau mit den 7-Zoll-Tablets weitergehen soll.
Früher als erwartet hat HTC mit der Updateverteilung von Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Desire Z begonnen. Erst in dieser Woche wurde das Update nach langer Schweigephase von HTC bestätigt.
Auftragsherstellern aus Taiwan wurde Android 3.2 für die kommenden Wochen angekündigt. Neue Tablets sollen von Asus, Huawei und Acer kommen. Motorola liefert die Software bereits an Xoom-Nutzer in den USA aus.
Europäer müssen weiter auf das angekündigte Update auf Android 3.1 für Motorolas Xoom warten. Weiterhin gibt es keine Aussage dazu, wann das Update etwa kommen wird. In den USA erhalten Xoom-Besitzer bereits Android 3.2.
Nokia Karten gibt es in einer Betaversion jetzt auch für mobile Browser. Die Kartenanwendung kann damit auch auf Android-Geräten und iPhones sowie iPads verwendet werden. Bisher gab es Nokia Karten als Anwendung nur für Nokia-eigene Geräte.
Bis Ende Juli 2011 will HTC das Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Desire Z anbieten. Ursprünglich war das Update auf Android 2.3 für Ende Juni 2011 vorgesehen.
Erst Ende Juli 2011 will HTC das Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Desire veröffentlichen, das für Juni 2011 geplant war. Auf welche Sense-Funktionen Desire-Besitzer dann verzichten müssen, verschweigt HTC weiterhin.
Mozilla hat Firefox 6 in seinen Betachannel übernommen. Die neue Version bietet unter anderem einen überarbeiteten Addon-Manager und unterstützt neue HTML5-Elemente sowie CSS-Eigenschaften.
Von Google liegen neue Zahlen zur Verbreitung der im Einsatz befindlichen Android-Versionen vor. Während Gingerbread bereits auf vergleichsweise vielen Geräten läuft, wurden bislang nur sehr wenige Honeycomb-Tablets verkauft.
O2 bietet ab sofort das Android-Smartphone Optimus 3D von LG an. Der Netzbetreiber verlangt für das Smartphone mit 3D-Unterstützung 530 Euro und liegt damit 70 Euro unter dem Listenpreis.
Die Androidversion von Skype kann nun auch für Videotelefonate verwendet werden. Skype 2.0 für Android hat außerdem eine neu gestaltete Bedienoberfläche erhalten.
Seit April 2011 warten Interessenten darauf, dass Motorola das Pro in Deutschland anbietet. Nun gibt es das Android-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur erst im Juli 2011. Bei Vodafone kostet das Smartphone dann 470 Euro.
Im August 2011 will HTC das Evo 3D in Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone mit 3D-Display kann mit der integrierten zweifachen 5-Megapixel-Kamera auch 3D-Videos aufzeichnen. HTC Watch soll auch 3D-Filme anbieten.
Motorola bringt das Android-Smartphone Atrix im Juli 2011 auf den Markt. Im Zuge dessen wurde der Preis für das Laptop Dock erheblich reduziert, während das HD Multimedia Dock leicht im Preis gestiegen ist.
Mit dem Xperia Active will Sony Ericsson vor allem Sportler ansprechen, die auch bei körperlicher Betätigung nicht auf ein Android-Smartphone verzichten wollen. Dem Xperia Active kann Wasser und Staub nicht so schnell etwas anhaben und es unterstützt Ant+ zur Kommunikation mit einem Pulsgurt.
Sony Ericsson hat mit dem Xperia Ray ein neues Smartphone mit Android 2.3 alias Gingerbread vorgestellt. Es besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, die einen Blendenwert von F2,4 bietet und im Vergleich sehr lichtstark ist.
Sony Ericsson wird das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 nicht mehr im Juli 2011 veröffentlichen. Nun soll das Update im August kommen. Dafür wird auf die geplanten Einschränkungen verzichtet.
In Kürze will O2 das Android-Smartphone Atrix von Motorola in Deutschland anbieten. Dann wird es das neue Topprodukt dort für 569 Euro geben. Auf Wunsch auch per zinsloser Ratenzahlung.
Das eigentlich für Mitte Mai 2011 versprochene Update auf Android 2.3 für das Galaxy Tab der ersten Generation wird Samsung nun erst Ende Juli 2011 verteilen. Besitzer eines Galaxy Ace müssen sich sogar noch bis Ende September 2011 gedulden.
HTC wird Android 2.3 alias Gingerbread zwar für das Desire veröffentlichen, aber nur mit reduziertem Funktionsumfang. Die Sense-Funktionen werden beschnitten, um Speicherplatz zu sparen.
Nun wird das Android-Smartphone Desire von HTC doch ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread erhalten. Gestern Abend wurde das Gingerbread-Update für das Desire überraschend abgeblasen.
HTC verärgert seine Kunden: Für Besitzer des HTC Desire wird es kein offizielles Betriebssystemupdate auf Android 2.3 geben, obwohl eines angekündigt war. Den Bootloader hat HTC noch nicht entsperrt.
Mit dem Sensation präsentiert HTC ein robustes High-End-Smartphone mit einem großen 16:10-Display und einem Doppelkernprozessor, das gut in der Hand liegt. Unser Test hat allerdings gezeigt: Das Sensation ist gut - das Galaxy S2 ist besser.
Samsung hat ein Update auf Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Galaxy S veröffentlicht. Ein Update auf Android 2.3.4 ist bereits in Arbeit. Besitzer anderer Galaxy-Geräte warten weiter auf das für Mitte Mai 2011 versprochene Gingerbread-Update.
Der Nachfolger des HTC Desire mit dem Buchstabenzusatz S hat mehr Speicher als sein Vorgänger. HTC legt dem Gerät eine Micro-SD-Karte bei, die den Speicher um 8 GByte erweitert. Außerdem hat das robuste Smartphone mehr Aluminium im Gehäuse als der Vorgänger.
Motorola hat das angekündigte Update auf Android 2.2 für das Defy in Deutschland veröffentlicht. Es steht für O2-Kunden sowie für alle Defy-Modelle bereit, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden.
Die beiden demnächst erscheinenden Android-Smartphones Chacha und Salsa von HTC kommen gleich zum Marktstart mit einem schnelleren Prozessor und verbessertem Bluetooth. In beiden Smartphones mit dem Facebook-Knopf steckt dann eine 800-MHz-CPU sowie Bluetooth 3.0.
O2 hat damit begonnen, das Gingerbread-Update für das Desire HD von HTC zu verteilen. Vor einem Monat hatte HTC das Update für alle Besitzer eines Desire HD veröffentlicht, deren Android-Smartphone nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurde.
HTCs Flyer unterscheidet sich deutlich von aktuellen sowie älteren Tablets mit Android als Betriebssystem. Das aktuelle Android 3.0 hat er noch nicht, dafür gibt es aber einen Stift und ein umfangreich angepasstes Android 2.3 inklusive HTC Sense als Oberfläche - und die gefiel uns im Test sehr gut.
Ende Juni 2011 will O2 HTCs Android-Smartphone Sensation ins Sortiment nehmen. Dann wird es HTCs neues Topprodukt im Smartphone-Segment bei O2 vermutlich mit zinsloser Ratenzahlung geben.
Das Android-Smartphone Optimus 3D von LG bringt O2 erst im Juli 2011 auf den Markt. Ursprünglich wollte O2 es schon Ende Mai 2011 anbieten.
Das Galaxy S2 von Samsung zeigt, was moderne Android-Smartphones können sollten: Das große Amoled-Display bildet satte Farben ab und der Zwei-Kern-Prozessor sorgt für reichlich Geschwindigkeit. Das Gehäuse hingegen ist Geschmackssache.
Computex 2011 Das Viewpad 7x ist Viewsonics neues 7-Zoll-Tablet. Als Nachfolger des UMTS-fähigen Viewpad 7 kommt es mit Nvidias Tegra-2-CPU und besserem Display.
Viewsonic hat für das Viewpad 10 ein Update auf Android 2.2 veröffentlicht. Bislang läuft das Dual-Boot-Tablet noch mit Android 1.6.
Cupp Computing will Netbooks durch ein 2,5-Zoll-Modul mit ARM-Prozessor zu deutlich mehr Laufzeit verhelfen. Das erste durch "Punkthis" unterstützte Gerät ist das Asus 1015PN, es soll damit bis zu 20 Stunden durchhalten.
Der Chiphersteller NXP Semiconductors spricht über die Technik, die hinter Google Wallet steht. Das niederländische Unternehmen liefert das PN65 für das Nexus S von Samsung.
Sony Ericsson beginnt mit der Verteilung von Android 2.3.3 für die Xperia-Modelle Play und Arc. Mit dem Update gibt es neben Fehlerkorrekturen eine erweiterte Facebook-Integration.
Googles Start des neuen Bezahlsystems Google Wallet hat zu einer wütenden Klage von eBay geführt. EBay wirft Google vor, einen Topmanager von Paypal abgeworben zu haben, der auf seinem Notebook Geschäftsgeheimnisse mitgenommen habe.
HTC will die Bootloader seiner Geräte nicht länger sperren und es Nutzern damit erlauben, alternative Firmware einzuspielen. Über 5.000 Nutzer hatten sich in einer Petition zuvor dafür eingesetzt.