Android-Smartphone
O2 bringt Samsungs Galaxy S2 im Juni
Bei O2 wird es das Android-Smartphone Galaxy S2 von Samsung ab Juni 2011 geben. Im Nachfolger des Galaxy S stecken ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, eine 8-Megapixel-Kamera und ein Super-Amoled-Plus-Display.

Das Galaxy S2 alias GT-I9100 von Samsung kommt in Deutschland im Juni 2011 auf den Markt. Dann will zumindest der Netzbetreiber O2 das Android-Smartphone ins Sortiment nehmen. Auch bei Vodafone und Base wird es das Galaxy S2 geben, allerdings ist noch nicht bekannt, wann es dort zu haben sein wird. Weder O2 noch Vodafone oder Base haben bisher verraten, was Kunden für den Nachfolger des Galaxy S alias GT-I9000 zahlen müssen.
Seit Anfang März 2011 ist das Galaxy S2 mit 16 GByte bei Amazon gelistet. Zunächst verlangte das Onlinekaufhaus 600 Euro für Samsungs neues Top-Smartphone. Mittlerweile ist der Preis für das Galaxy S2 auf 545 Euro gesunken. Laut Amazon ist das Gerät in den nächsten zwei bis vier Wochen verfügbar. Amazon nennt einen Listenpreis von 650 Euro für das Galaxy S2 mit 16 GByte. Was das Modell mit 32 GByte kosten wird, ist nicht bekannt.
Das Galaxy S2 hat einen 4,27 großen Touchscreen mit Super-Amoled-Plus-Technik. Das Display liefert eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz sowie eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Der RAM-Speicher beträgt 1 GByte und ergänzend zum Flash-Speicher von 16 oder 32 GByte ist ein Micro-SD-Kartensteckplatz vorhanden. Dabei werden Speicherkarten mit bis zu 32 GByte unterstützt.
Auf dem Galaxy S2 läuft Android 2.3 alias Gingerbread mit der angepassten Bedienoberfläche Touch Wiz 4.0. Für schnelle Reaktionszeiten sorgt ein Samsung-eigener Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Zur Vorstellung im Februar 2011 hieß es noch, der Prozessor arbeite mit einer Taktrate von 1 GHz. Neben UMTS- und GSM-Technik bietet das Mobiltelefon Bluetooth 3.0 sowie WLAN nach 802.11b/g/n. Dabei werden WLAN-Netze sowohl mit 2,4 GHz als auch mit 5 GHz unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Will ich abet nicht - ich bin kein Verschwörungstheorien-Nerd, der sich für alles seine...
Geiler Tonfall, Alter! Mal ne Frage: Was zahlst Du denn an Golem, dass Du einen derart...
Sehr wahr, wie ich finde. So sehr man sich mglw. auch gegenueber anderen abzugrenzen...