Apples Phil Schiller: Android-Anwender müssen alte Version nutzen

Phil Schiller hat vor dem Start des Galaxy S4 kritisiert, dass viele Android-Nutzer gezwungen seien, mit alten Versionen des Betriebssystems zu arbeiten. Auch das Galaxy S4 von Samsung könne mit einem Betriebssystem auf den Markt kommen, das ein Jahr alt ist und ein Update benötige.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples Marketingchef Phil Schiller im Oktober 2012
Apples Marketingchef Phil Schiller im Oktober 2012 (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images)

Apples Marketingchef Phil Schiller hat die "Fragmentierung" im konkurrierenden Android-Ökosystem kritisiert. Schiller sagte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters, dass Googles eigene Marktzahlen belegen würden, dass die Mehrheit der Android-Nutzer nicht auf neuere Versionen updaten könnte.

Das neue Galaxy S4 von Samsung Electronics könne mit einem Betriebssystem auf den Markt kommen, das ein Jahr alt ist und ein Update benötige. Samsung will das Galaxy S4 in der Nacht vom 14. auf den 15. März 2013 in New York vorstellen. Das Smartphone kommt laut unbestätigten Berichten mit Android 4.1, und nicht mit Android 4.2. "Kunden werden auf ein Update warten müssen", erklärte Schiller.

"Nach (Googles) eigenen Angaben nutzen nur 16 Prozent der Android-Anwender eine Version, die nur ein Jahr alt ist. Über 50 Prozent verwenden immer noch eine zwei Jahre alte Software. Das ist wirklich ein großer Unterschied", sagte Schiller.

14,9 Prozent der eingesetzten Android-Geräte laufen nach Angaben von Google vom März 2013 mit der ersten Jelly-Bean-Version Android 4.1. Die aktuelle Version Android 4.2 liegt erst bei einem Anteil von 1,6 Prozent. Der geringe Zuwachs kommt auch daher, dass bisher außer Google nur Asus Updates auf Android 4.2 verteilt hat und das auch nur in den USA. Auch Neuvorstellungen von Geräten mit Android 4.2 sind noch die Ausnahme.

Die Verbreitung der älteren Android-Versionen nimmt nur langsam ab. So hat sich der Anteil von Android 4.0 innerhalb eines Monats von 29 Prozent auf 28,6 Prozent minimal verringert. Das erste Mal liegt damit der Anteil von Android 4.x über dem von Android 2.3 (Gingerbread). Gingerbread bleibt aber trotz des Rückgangs die dominante Plattform.

Nachtrag vom 15. März 2013, 10:08 Uhr

Schiller hatte unrecht: Das Galaxy S4 wird mit vorinstalliertem Android 4.2.2 alias Jelly Bean erscheinen und damit die aktuelle Android-Version bieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wary 22. Mär 2013

Also ehrlich.... Ich sag jetz mal nicht mehr was dazu...

Atalanttore 20. Mär 2013

Bei einem modernen Android-System sieht iOS mittlerweile ziemlich alt aus.

denta 18. Mär 2013

Interner Specher != System-Partition! Das Nexus hat 16 GB RAM. Davon ist die /data...

neocron 16. Mär 2013

so ein stuss ... und so eine zeitverschwendung ... ich hoffe, du meinst dies nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /