Blackberry Playbook
Auf RIMs Tablet laufen Android-Anwendungen
Auf dem Blackberry Playbook werden auch Android-Anwendungen lauffähig sein. Zudem können Blackberry-Java-Anwendungen auf dem Tablet von Research In Motion (RIM) genutzt werden. Damit hat RIM entsprechende Gerüchte der vergangenen Wochen bestätigt.

Research In Motion (RIM) will zwei spezielle App Players für das Blackberry Playbook veröffentlichen. In diesen App Players lassen sich Android-Anwendungen sowie Blackberry-Java-Applikationen auf dem Blackberry Playbook verwenden. Allerdings müssen Entwickler ihre Produkte minimal anpassen, damit sie den Weg auf das Blackberry Playbook finden. Denn einen Zugriff auf den Android Market wird das Blackberry Playbook nicht erhalten.
Stattdessen werden sowohl die Android- als auch die Blackberry-Java-Anwendungen über RIMs Softwareshop Blackberry App World verteilt. Entwickler müssen ihre Anwendungen neu zusammenstellen, signieren und bei RIM zur Prüfung einreichen. Wenn die Anwendung dann für die Blackberry App World freigeschaltet ist, können Besitzer des Blackberry Playbook Android- und Blackberry-Java-Anwendungen darüber beziehen.
Für Android-Anwendungen wird es dann einen speziellen App Player geben, ebenso wie für Blackberry-Java-Programme. Für den Android-App-Player verspricht RIM eine vollständige Kompatibilität mit dem aktuellen Android 2.3. Dadurch sollten alle aktuellen Android-Anwendungen auf dem Blackberry Playbook lauffähig sein. Auf dem Tablet laufen beide App Player in einer abgeschotteten Sandbox, in der die Android- und Blackberry-Java-Applikationen ausgeführt werden.
Mit den beiden App-Player-Anwendungen könnten frühzeitig viele Anwendungen auf dem Blackberry Playbook zur Verfügung stehen. Dazu müssen die Entwickler aber ihre Anwendungen auch bei RIM einreichen. Dabei hätte RIM dann den Vorzug, dass das Unternehmen an allen Umsätzen durch den Verkauf von Applikationen mitverdienen würde. Es ist damit zu rechnen, dass auch für die App-Player-Anwendungen das gleiche Vergütungsmodell wie bisher gewählt wird.
Die App Player für Android und Blackberry Java will RIM im Sommer 2011 veröffentlichen. Anfang Mai 2011 will RIM die Technik auf der Blackberry-World-Messe in Orlando im US-Bundesstaat Florida vorstellen.
In den USA will RIM das Blackberry Playbook Mitte April 2011 auf den Markt bringen. Damit konnte der Marktstart im ersten Quartal 2011 nicht gehalten werden, nachdem die Markteinführung schon vom Anfang 2011 verschoben wurde. Ein genauer Marktstart für Deutschland ist noch nicht bekannt. Es soll im zweiten Quartal 2011 hierzulande zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed