Die Android-Anwendung External Keyboard Helper Pro soll helfen, externe Tastaturen mit deutschem Tastenlayout an einem Android-Gerät zu verwenden. Die Anwendung richtet sich an alle Besitzer von Android-Geräten, mit denen sich deutsche Tastaturen nicht vernünftig nutzen lassen.
Im März 2012 bringt Samsung das Galaxy Y Duos auf den deutschen Markt. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik richtet sich vor allem an junge Kunden, die Wert auf die Vorzüge eines Dual-SIM-Geräts legen.
Sony hat mit dem Xperia Sola ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Als Besonderheit hat das Mobiltelefon eine Floating Touch getaufte Bedienung. Damit kann ein Mauszeiger gesteuert werden, ohne den Touchscreen zu berühren.
Samsung plant für die Android-Smartphones Galaxy S, Galaxy S Plus und Galaxy W ein Spezialupdate, das einige Funktionen aus Android 4.0 bereitstellt. Dieses Update soll auch für das Android-Tablet Galaxy Tab der ersten Generation erscheinen.
Sonys Walkman Z wird ausgeliefert. Der erste Android-Audioplayer des Herstellers kann durchaus überzeugen, hat aber auch einige Schwächen.
Ein Test von Christian Klaß
Google hat wie angekündigt damit begonnen, auf Android-Geräten die Anwendung Android Market durch die Play-Store-Anwendung zu ersetzen. So mancher Smartphone- oder Tablet-Besitzer hatte damit aber Probleme.
Mit dem Galaxy Pocket hat Samsung ein Android-Smartphone vorgestellt, das durch kompakte Maße und geringes Gewicht überzeugen soll. Dafür hat das Gingerbread-Smartphone nur einen 2,8 Zoll großen Touchscreen.
Nach aktuellen Zahlen von Google steigt die Verbreitung von Gingerbread trotz der Verfügbarkeit von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich weiter. Die Verbreitung von Honeycomb hat sich hingegen verringert - in dem Fall wohl wegen Ice Cream Sandwich.
Nun kommt das Galaxy S Advance von Samsung auch nach Deutschland; bereits seit Februar 2012 ist es in Russland zu haben. Das Android-Smartphone hat einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor und ein 4 Zoll großes Super-Amoled-Display und unterstützt Dual-Band-WLAN.
MWC 2012 Canonical hat erstmals Ubuntu für Android im laufenden Betrieb gezeigt. Zum Selbstinstallieren ist es aber nicht gedacht.
Mit dem Velocity 4G veröffentlicht HTC eines der ersten Smartphones für das LTE-Netz in Deutschland. Das bringt Daten schnell auf das Gerät, strapaziert aber den Akku. Bis auf einige Macken macht das Smartphone einen ordentlichen Eindruck.
MWC 2012 Viewsonic hat zwei Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt. Interessenten haben die Wahl zwischen einem Modell mit 3,5-Zoll-Touchscreen und einem Smartphone mit 5 Zoll großem Display.
MWC 2012 Mit dem Xperia U hat Sony das dritte neue Xperia-Modell vorgestellt. Der Neuling stellt den künftigen Einstieg in die Xperia-Welt dar. Das Smartphone erscheint zunächst mit Android 2.3 alias Gingerbread, erhält aber später ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
MWC 2012 Nachdem Sony Ericsson Geschichte ist, hat Sony mit dem Xperia P das erste neue Modell unter dem neuen Firmennamen vorgestellt. Das Android-Smartphone im Alu-Unibody hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 4 Zoll großen Touchscreen, der Sonys Whitemagic-Technik nutzt.
MWC 2012 Samsung hat im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona das Galaxy Beam vorgestellt, ein Android-Smartphone mit integriertem Projektor.
MWC 2012 LG will in Barcelona auf dem Mobile World Congress 2012 eine neue Smartphone-Serie mit der Bezeichnung Optimus-L vorstellen. Zunächst werden die drei Modelle Optimus L3, Optimus L5 und Optimus L7 gezeigt. Zwei der drei Smartphones werden gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erscheinen.
MWC 2012 Mit dem Optimus 3D Max bringt LG sein zweites Smartphone mit 3D-Technik auf den Markt. Es hat einen schnelleren Prozessor als das Optimus 3D, NFC-Unterstützung und ein Display mit Gorilla Glass 2.
MWC 2012 Mit dem Galaxy Mini 2 bringt Samsung einen Nachfolger des Galaxy Mini. Das Android-Smartphone soll es sowohl mit als auch ohne NFC-Unterstützung geben. Der Neuling hat ein größeres Display mit einer höheren Auflösung und mehr Speicher.
MWC 2012 Mit dem Galaxy Ace 2 hat Samsung einen Nachfolger des Galaxy Ace vorgestellt. Das Android-Smartphone hat ein 3,8-Zoll-Display, 4-GByte-Flash-Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera.
Die Alpha 2 von Cyanogenmod 9 gibt es nun für HPs Touchpad. Cyanogenmod 9 bringt Android 4.0 auf das WebOS-Tablet. Mit der neuen Alphaversion kommt Hardwarebeschleunigung für Videos dazu.
MWC 2012 Canonical will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress 2012 Ubuntu für Android zeigen. Android und Ubuntu laufen gleichzeitig und sind eng miteinander verzahnt, so dass das Smartphone mit Monitor und Tastatur zum Desktoprechner wird.
MWC 2012 Panasonic will mit dem Android-Smartphone Eluga einen Neustart in Europa wagen. Es steckt in einem wassergeschützten Gehäuse, ist 7,8 mm dünn und hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen Dual-Core-Prozessor.
MWC 2012 LG will ein Android-Smartphone in einem ungewöhnlichen Format auf den Markt bringen. Das Optimus Vu ist zwar sehr flach, aber mit seinem 4:3-Display sehr groß. Damit ist es einem Tablet näher als Samsungs Galaxy Note.
Mit dem Skate verkauft ZTE das erste Smartphone auf dem deutschen Markt unter eigener Marke. Es ist bei O2 zu haben und baugleich zum Android-Smartphone Lutea 2 von Base, das im September 2011 auf den Markt kam.
Das Galaxy Tab von Samsung war eines der ersten guten Android-Tablets. Nun ist in der Golem.de-Redaktion der Nachfolger, das Galaxy Tab 7.0 Plus N, eingetroffen. Golem.de hat beide Generationen ausführlich getestet und verglichen.
Huawei bringt im kommenden Monat das Android-Smartphone Honour auf den Markt. Es läuft mit 1,4-GHz-Prozessor und soll eine für ein modernes Smartphone lange Akkulaufzeit liefern. Noch im März wird es ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
Anlässlich der Vorstellung des ersten LTE-Smartphones für Deutschland hat Vodafone spezielle Smartphone-Tarife für die LTE-Nutzung bekanntgegeben. Für die LTE-Nutzung verlangt Vodafone pauschal 10 Euro mehr pro Monat.
Im April 2012 wollen Vodafone und HTC gemeinsam das Velocity 4G als erstes LTE-Smartphone für Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone hat einen 4,5 Zoll großen Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera.
Samsung hat die Updateverteilung von Android 2.3.6 für das Galaxy S2 wohl vorerst gestoppt. Anwender berichten von willkürlichen Abstürzen nach dem Update des Android-Smartphones. Die Absturzursache könnte mit WLAN in Verbindung stehen und es gibt erste Lösungsansätze.
Im März 2012 will Motorola das Defy Mini zeitgleich mit dem Motoluxe auf den deutschen Markt bringen. Das Defy Mini ist eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy mit IP67-zertifiziertem Gehäuse.
Erst im März 2012 will Motorola das Motoluxe in Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display wurde Anfang Januar 2012 auf der CES vorgestellt.
HP hat einen speziell für das WebOS-Tablet Touchpad entwickelten Android-Kernel als Sourcecode veröffentlicht. Damit will HP die Entwicklung alternativer Android-Distributionen für das Touchpad wie Cyanogenmod unterstützen.
Samsung hat für das Galaxy Tab der ersten Generation doch noch das mehrfach aufgeschobene Update auf Android 2.3.6 alias Gingerbread veröffentlicht. Zehn Monate mussten Besitzer des Android-Tablets auf das Update warten. Es wird wohl das letzte offizielle Update sein.
Microsoft hat sein Notizprogramm Onenote nun für Android-Geräte portiert und nutzt für die Synchronisation Skydrive. Allerdings reicht der Funktionsumfang der Android-App, wie auch bei der iOS-Version, nicht an die Windows-Version heran.
Samsung hat mit der Verteilung eines Android-Updates für das Galaxy S2 begonnen. Das Smartphone läuft nach dem Update mit Android 2.3.6 und erhält einige Optimierungen sowie Verbesserungen.
Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ist derzeit genau so stark verbreitet wie das veraltete Android 1.6 alias Donut. Das zeigen aktuelle Zahlen von Google. Auch Android 3.x alias Honeycomb legte nur leicht zu.
Von Cyanogenmod 9 steht eine dritte Alphaversion für HPs Touchpad bereit. Cyanogenmod 9 bringt Android 4.0 auf das WebOS-Tablet. Mit der neuen Alphaversion kann die dpi-Zahl angepasst werden.
Mit dem Galaxy S Advance hat Samsung ein weiteres Android-Smartphone aus der Galaxy-S-Reihe vorgestellt. Es hat einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, ein Super-Amoled-Display mit einer Bilddiagonale von 4 Zoll und unterstützt Dual-Band-WLAN.
Google will den Menüknopf in Android langfristig abschaffen. Android 3.x und Android 4.0 verzichten bereits auf einen Menüknopf - nun sollen die Softwareentwickler nachziehen und ihre Anwendungen anpassen.
ZTE will das Android-Tablet Light Tab 2 auch in Deutschland verkaufen. Der chinesische Mobilgerätehersteller und Netzwerkausrüster will künftig mit der eigenen Marke auf dem deutschen Markt aktiv werden und zunächst das Android-Smartphone Skate alias Base Lutea 2 anbieten.
Von Cyanogenmod 9 ist eine zweite Alphaversion für HPs Touchpad erschienen. Cyanogenmod 9 bringt Android 4.0 auf das WebOS-Tablet. Mit der neuen Alphaversion werden kleinere Fehler beseitigt.
In HTCs Supportchat hat der Hersteller von Smartphones und Tablets angekündigt, dass noch im ersten Quartal 2012 ein Update auf Android 4.0 für das Android-Tablet Flyer veröffentlicht wird. HTC hat Golem.de das offiziell nicht bestätigt.
Die Macher von Cyanogenmod haben nun Cyanogenmod 9 für HPs Touchpad in einer frühen Alphaversion veröffentlicht. Damit kann erstmals jeder experimentierfreudige Nutzer Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf dem WebOS-Tablet ausprobieren.
Die Macher von Cyanogenmod haben ein Video veröffentlicht, das Cyanogenmod 9 auf dem HP Touchpad zeigt. Cyanogenmod basiert auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich, so dass das WebOS-Tablet schon bald mit der aktuellen Android-Version laufen kann.
LGs Optimus Black erhält nun das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread. Ursprünglich hatte LG das Update für das Android-Smartphone für Ende November 2011 versprochen.
CES 2012 Sony Ericsson hat mit dem Xperia S das erste Smartphone unter der neuen Sony-Bezeichnung vorgestellt. Das Xperia S hat einen 4,3 Zoll großen Touchscreen und eine lichtstarke 12-Megapixel-Kamera, läuft allerdings noch mit Android 2.3 alias Gingerbread.
CES 2012 Mit dem Defy Mini bringt Motorola eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy auf den Markt. Auch das Defy Mini hat ein IP67-zertifiziertes Gehäuse, aber ein kleineres Display, weniger Speicher und einen langsameren Prozessor.
CES 2012 Mit dem Motoluxe hat Motorola ein Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display vorgestellt. Das Gingerbread-Gerät hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 800-MHz-Prozessor.
Google hat erstmals Zahlen zur Verbreitung von Geräten mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich veröffentlicht. Demnach ist die aktuelle Android-Version auf 0,6 Prozent der Android-Geräte. Der Anteil von Honeycomb-Tablets mit dieser Android-Version stieg leicht und liegt nun bei 3,3 Prozent.
Samsung hat klargestellt, dass es kein offizielles Update auf Android 4.0 für das Galaxy S und das Galaxy Tab der ersten Generation geben wird. Damit wurden anderslautende Gerüchte aus den vergangenen Tagen dementiert.