Android 4.0: Cyanogenmod 9 läuft auf HPs Touchpad
Die Macher von Cyanogenmod haben ein Video veröffentlicht, das Cyanogenmod 9 auf dem HP Touchpad zeigt. Cyanogenmod basiert auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich, so dass das WebOS-Tablet schon bald mit der aktuellen Android-Version laufen kann.

Cyanogenmod 9 läuft in einer Vorabversion bereits auf HPs Touchpad, wie ein Video der Macher von Cyanogenmod belegt. Noch funktioniert die Kamera in Cyanogenmod 9 nicht. Das war auch schon in der auf Gingerbread basierenden Cyanogenmod-Portierung für das Touchpad so. Zudem gibt es noch Probleme bei der Videowiedergabe.
Diese beiden Probleme sollen noch in Cyanogenmod 9 behoben werden, bis die Android-Version für das Touchpad erscheinen wird. Wann eine erste Cyanogenmod-9-Version für das Touchpad zum Herunterladen bereitstehen wird, ist nicht klar, aber es sollte nicht mehr lange dauern, wie das Video zeigt.
|
Video: Cyanogenmod auf Basis von Android 4 läuft auf HPs Touchpad
|
Cyanogenmod 9 kann im Dual-Boot-Betrieb auf HPs Touchpad verwendet werden. Beim Hochfahren des Tablets hat der Nutzer die Wahl, ob er WebOS oder Cyanogenmod startet. Bei der Installation von Cyanogenmod wird die Medienpartition des Touchpads verkleinert, um Platz für die Android-Installation zu erhalten. Die Medienpartition gibt sich Android gegenüber als Speicherkartensteckplatz aus, so dass Daten zwischen WebOS und Android darüber ausgetauscht werden können.
Cyanogenmod 9 basiert bereits auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich und verwendet damit die aktuelle Android-Version, die sowohl für Smartphones als auch für Tablets konzipiert ist. Für das Touchpad gibt es bereits eine zuverlässig arbeitende Alphaversion von Cyanogenmod, das auf Android 2.3.7 alias Gingerbread basiert, das eigentlich für Smartphones konzipiert ist. Neben Cyanogenmod gibt es mit Miui eine weitere Android-Portierung für das Touchpad. Miui basiert auf Android 2.3.7 und befindet ebenfalls noch im Entwicklungsstadium. Eine Cyanogenmod-Version auf Basis von Android 3.x alias Honeycomb ist für das Touchpad nicht geplant.
HP hatte Mitte August 2011 die WebOS-Gerätesparte aufgegeben. Wenig später wurde unter anderem das Touchpad verramscht und zu Preisen von 100 und 130 Euro verkauft. Seit Anfang Dezember 2011 ist bekannt, dass HP WebOS als Open Source weiterführen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Risse breiten sich aus wenn man Pech hat. Die hilft nichts, das ist ein Fehler im...
Eher nein.
https://market.android.com/details?id=fishnoodle.koipond_free