Test: Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad

Die aktuelle Version von Cyanogenmod 7 lässt sich auf dem Touchpad von HP installieren. Trotz Alphastatus funktioniert die freie Android-Version erstaunlich gut. Golem.de hat die Installation ausprobiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Homescreen von Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad
Der Homescreen von Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad (Bild: Cyanogenmod)

Die Cyanogenmod-Entwickler, die aus dem vorhandenen Android-Quellcode eigene Versionen für verschiedene populäre Smartphones erstellen, haben eine erste Alphaversion für das HP-Touchpad erstellt. Damit erhalten Anwender eine angepasste Android-Version 2.3.7 für das Tablet. Das Cyanogenmod-Team will weiter aktualisierte Versionen liefern, wenn auch nicht regelmäßig. Besitzern eines Touchpads stehen nach der Installation auch die Anwendungen aus dem Android-Market zur Verfügung.

Auf dem von HP ausgemusterten Touchpad läuft WebOS zwar in der Version 3.0.4, allerdings ist das Angebot an Applikationen recht dürftig. Das wird wohl auch so bleiben, denn HP hat die Entwicklung und Produktion von WebOS-Geräten eingestellt. Damit entfällt auch der Reiz für Entwickler, Anwendungen für die mobile Plattform zu programmieren. Außerdem ist unklar, ob HP noch weitere Updates nachliefern wird.

  • Für die Installation wird der Novacom-Treiber benötigt.
  • Der Homescreen von Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad
  • Freier Speicher auf der WebOS-Partition wird unter Cyanogenmod 7 als virtuelle SD-Karte eingebunden.
  • Der Homescreen von Cyanogenmod in einer angepassten Version
  • Die Google Apps werden für den Zugriff auf den Android Market benötigt.
  • Diese Daten werden für die Installation von Cyanogenmod 7 benötigt.
  • Der ACMEInstaller wird aus dem Verzeichnis heraus gestartet, in dem die Novacom-Treiber liegen.
  • Der Task-Manager von Cyanogenmod 7
  • Cyanogenmod 7 bietet einige Einstellungen für das Touchpad, etwa zur Leistungssteigerung.
  • Der AWDLauncher, der virtuelle Schaltflächen auf dem Homescreen bietet, lässt sich ebenfalls optimieren.
Der Homescreen von Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad

Die Alphaversion 2.1 von Cyanogenmod 7 für das Touchpad läuft erstaunlich stabil - einige gravierende Fehler der ersten Version wurden bereits beseitigt. So funktionierten die Stromaufnahme und der Verbrauch noch nicht korrekt, das Tablet entlud sich trotz Standby-Modus über Nacht und ließ sich erst nach mehrstündigem Aufladen wieder einschalten. Mit der schnell nachgeschobenen zweiten Alpha sind diese Probleme aber behoben. Auch das Aufladen über die induktive Ladestation Touchstone funktioniert, wenn auch langsamer als über ein direkt angeschlossenes Micro-USB-Kabel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Komplizierte Installation 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7.  


Carl Weathers 27. Okt 2011

Viel schlimmer finde ich das talentbefreite Royalty-Free-Gedudel unter den...

notgoingtotellm... 26. Okt 2011

Ich spreche es persönlich eher "deutsch" aus. Richte mich dabei nach der Farbe Zyan. Zya...

samy 26. Okt 2011

Genau. Aufnehmen und hier ins Forum stellen, damit wir was zum lachen haben...

janbpunkt 26. Okt 2011

Unten rechts (Homebutton unten) an der Seite gibt es bei mir eine Art "SD-Card"-Slot. Da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /