Tablets: Hohe Auflösung für das Mediapad von Huawei

Huawei will Ende November 2011 sein 7-Zoll-Tablet mit dem Namen Mediapad auch in Deutschland anbieten. Es soll vor allem für die Medienwiedergabe geeignet sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Mediapad von Huawei wird auch in Deutschland erhältlich sein.
Das Mediapad von Huawei wird auch in Deutschland erhältlich sein. (Bild: Huawei)

Huawei will sein Tablet Mediapad Ende November 2011 auch in Deutschland verkaufen. Das 7-Zoll-Tablet soll vor allem für die Medienwiedergabe optimiert worden sein. Dafür soll die Auflösung von bis zu 1280 x 800 Pixeln sorgen. Die Standardauflösung beträgt 1.076 x 600 Pixel. Zwischen den beiden Auflösungen kann der Nutzer wählen. Das Display ist ein kapazitiver IPS-LCD-Touchscreen.

  • Mediapad von Huawei
  • Mediapad von Huawei
  • Mediapad von Huawei
Mediapad von Huawei

Hierzulande soll das Tablet nur mit HSPA-Modul angeboten werden. Als Betriebssystem kommt Android 3.2 alias Honeycomb zum Einsatz. Neben HSPA+ unterstützt das Mediapad auch WLAN-Verbindungen nach 802.11 b/g/n.

Zweikernprozessor von Qualcomm

In dem Mediapad befindet sich ein Zweikernprozessor von Qualcomm (MSM8x60 ARM Cortex A9), der mit 1,2 GHz getaktet ist. Als Arbeitsspeicher steht 1 GByte zur Verfügung. Intern sind 8 GByte Speicher verbaut. Das Tablet hat einen Micro-SD-Kartensteckplatz, der Karten mit bis zu 32 GByte erlaubt. Zudem sollen über den Micro-USB-Anschluss (USB 2.0) auch externe Festplatten angeschlossen werden können.

Der Lithium-Polymer-Akku mit 4.100 mAh soll für eine sechsstündige Videowiedergabe reichen. Über einen Mini-HDMI-Anschluss kann das Gerät auch an einen Fernseher angeschlossen und dort die Videowiedergabe fortgesetzt werden. Als Fernbedienung eignen sich eine Bluetooth-Maus und -Tastatur. Dank integrierter Sprachsteuerung in Android 3.2 kann das Gerät auch Sprachbefehle entgegennehmen.

Hochwertiges Aluminiumgehäuse

Das Huawei-Tablet hat eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die auch Full-HD-Videos aufnehmen können soll. An der Vorderseite befindet sich eine 1,3-Megapixel-Kamera, die vor allem für die Videotelefonie gedacht ist.

Die Rückseite des Gehäuses besteht aus Aluminium. An den beiden Querseiten sind Plastikabdeckungen angebracht, die auf der einen Seite die Sim- und die SD-Karte abdecken. Das Tablet hat eine Abmessung von 190 x 120 x 10 Millimetern. Mit einem Gewicht von 395 Gramm ist das 7-Zoll-Tablet nur unwesentlich schwerer als das Galaxy Tab mit 379 Gramm, aber leichter als das Blackberry Playbook mit 430 Gramm. Dank des Aluminiumgehäuses macht das Tablet einen hochwertigen Eindruck.

Eingaben verarbeitet das Gerät flüssig und auch durch bilderreiche Webseiten ließ sich problemlos blättern. Die Wiedergabe von HD-Videos verlief ohne Ruckler. Auch auf einem angeschlossenen Fernseher war die Wiedergabe kein Problem.

Das Huawei Mediapad wird ab Ende November 2011 für 399 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wasimauge 14. Nov 2011

Sorry, damit meinte ich Neugeräte. Vor allem bei Sony ist leider Transkodierung angesagt...

Bassa 27. Okt 2011

Letztlich läuft Dein Beitrag doch auf folgendes hinaus: Dir gefällt es nicht, also...

Bassa 27. Okt 2011

Eigentlich lese ich bislang überall 1280x800. Wo hast Du denn was von 1024x600 gelesen...

Bassa 27. Okt 2011

Genausowenig wie ein Mangel an Großbuchstaben den gehaltvollen Inhalt nicht trüben kann? ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /