Samsung

Galaxy Tab erhält Gingerbread in spätestens drei Wochen

Spätestens Ende August 2011 soll das das Galaxy Tab der ersten Generation das versprochene Update auf Gingerbread erhalten. Damit verschiebt Samsung den Termin für das Android-Update ein weiteres Mal.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Tab wartet noch auf Android 2.3.
Galaxy Tab wartet noch auf Android 2.3. (Bild: Golem.de)

Bis Ende August 2011 will Samsung das lange angekündigte Gingerbread-Update für das Galaxy Tab der ersten Generation veröffentlichen, möglicherweise auch schon früher. Auf ein genaues Datum legte sich der Kundensupport von Samsung nicht fest, wie es im Forum von Android-Hilfe.de heißt. Das Update soll laut Samsung irgendwann zwischen Mitte und Ende August 2011 erscheinen.

Samsung machte keine Angaben dazu, welche Gingerbread-Version das Galaxy Tab erhalten wird. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es Android 2.3.3 sein wird, so dass Samsungs erstes Android-Tablet vorerst kein Update auf Android 2.3.4 erhalten wird. Ob das Gingerbread-Update Neuerungen jenseits von Gingerbread erhalten wird, teilte Samsung ebenfalls nicht mit.

Zu den Neuerungen von Android 2.3 zählen unter anderem eine verbesserte Bildschirmtastatur, eine optimierte Zwischenablage, bessere Stromsparfunktionen sowie ein neuer Downloadmanager. Samsung verteilt auch dieses Android-Update nur über die selbst entwickelte Software Kies. Ohne PC kann das Update daher nicht auf dem Tablet installiert werden.

Eigentlich wollte Samsung das Gingerbread-Update für das Galaxy Tab bereits Mitte Mai 2011 verteilen, hatte die Updateverteilung dann aber zuletzt auf Ende Juli 2011 verschoben. Samsung konnte aber auch den zweiten Termin nicht einhalten.

Honeycomb für Galaxy Tab nicht ausgeschlossen

Ob das Galaxy Tab der ersten Generation auch ein Update auf Honeycomb erhalten wird, ist noch nicht entschieden. Eigentlich hatte Samsung nicht vor, Honeycomb für Samsungs erstes Android-Tablet anzubieten. Aber mit dem Erscheinen von Android 3.2 gibt es bei Samsung nun Überlegungen, doch noch ein Update auf Honeycomb zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /