Kartendienst
Nokia Karten für Android- und iOS-Browser
Nokia Karten gibt es in einer Betaversion jetzt auch für mobile Browser. Die Kartenanwendung kann damit auch auf Android-Geräten und iPhones sowie iPads verwendet werden. Bisher gab es Nokia Karten als Anwendung nur für Nokia-eigene Geräte.

Über m.maps.ovi.com kann Nokia Karten im Android- oder iOS-Browser verwendet werden. Noch befindet sich der Dienst aber im Betastadium. Neben der Kartendarstellung lassen sich auch Satellitenbilder anzeigen und die Linien und Stationen von U- und S-Bahnen erscheinen im Kartenmaterial. Bus- und Straßenbahnlinien werden nicht berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Suchfunktion erscheinen direkt im Kartenmaterial, können aber auch in einer Listenansicht durchgesehen werden. Routen lassen sich von einem Ort zu einem anderen berechnen. Im Browser von Android 2.3.4 kann das Kartenmaterial nicht mit Fingergesten vergrößert oder verkleinert werden, der Nutzer muss dazu die Zoomknöpfe benutzen. Im iOS-Browser funktioniert das Zoomen mit Fingergesten. Allerdings ruckelt das Zoomen auf dem iPhone 4 stark, auf dem iPad 2 ruckelt es deutlich weniger. Das Kartenmaterial von Nokia Karten stammt von Navteq, einer Tochterfirma des finnischen Handyherstellers.
Insgesamt bietet der Webdienst von Nokia Karten deutlich weniger als die Anwendung für Symbian- und Series-40-Geräte von Nokia. Nokia machte keine Angaben dazu, ob alle Funktionen der Anwendung später auch in die Browserversion integriert werden.
Seit langem schon bietet Nokia für seine eigenen Mobiltelefone die Karten- und Navigationssoftware Nokia Karten an. Damit erhalten Käufer eines Nokia-Mobiltelefons eine kostenlose Navigationslösung, die sich auch offline nutzen lässt. Das Kartenmaterial lässt sich länderweise in den Speicher des Mobiltelefons ablegen, um dann auch ohne mobile Internetverbindung mit dem Mobiltelefon navigieren zu können.
In der Browserversion von Nokia Karten ist diese Offlinefunktion sowie die Navigationsmöglichkeit nicht integriert. Nokia machte bisher keine Angaben, ob diese Funktionen später einmal in die Browserversion von Nokia Karten integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimme die voll und ganz zu. Nokia karten ist zudem sogar OnBoard was ich deutlich...
Nokia Karten finde ich persönlich besser als Google Maps vor allem in der Navigation...