Iconia Smart

Acers Smartphone-Tablet-Hybrid mit 4,8 Zoll-Display

Acer hat mit dem Iconia Smart eine Mischung aus Smartphone und Tablet für den deutschen Markt angekündigt. Es hat einen 4,8 Zoll großen Touchscreen und läuft mit Android 2.3 alias Gingerbread.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Iconia Smart kommt Mitte September 2011.
Das Iconia Smart kommt Mitte September 2011. (Bild: Acer)

Mit Gehäusemaßen von 141,7 x 64,5 x 13,6 mm erinnert das Iconia Smart an Dells Streak, das mit seinem 5-Zoll-Touchscreen ebenfalls eine Mischung aus Smartphone und Tablet ist. Das Iconia Smart ist zwar nicht ganz so groß, dafür aber deutlich dicker als das Streak. Auf jeden Fall ist es nur begrenzt für das Tragen in der Hosentasche geeignet. Im Vergleich zum Dell Streak ist das Iconia Smart mit einem Gewicht von 185 Gramm sogar leicht. Im Vergleich mit einem kleineren Smartphone ist es aber sehr schwer.

  • Acer Iconia Smart
  • Acer Iconia Smart
  • Acer Iconia Smart
  • Acer Iconia Smart
Acer Iconia Smart

Das Iconia Smart hat einen 4,8 Zoll großen Touchscreen mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und einer Auflösung von 1.024 x 480 Pixeln. Das Display zeigt bis zu 16 Millionen Farben an. Die Gehäuserückseite ist leicht gewölbt und soll damit trotz der Gerätegröße gut mit einer Hand bedient werden können. Auf der Gerätevorderseite gibt es die vier typischen Androidknöpfe, aber keine speziellen Telefontasten. Texteingaben werden in Ermangelung einer Hardwaretastatur über den Touchscreen vorgenommen.

Für Foto- und Videoaufnahmen hat das Iconia Smart auf der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht. Für Videokonferenzen gibt es auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera. Im Mobiltelefon kommt ein Snapdragon-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 1 GHz zum Einsatz. Der RAM-Speicher fasst 512 MByte und der interne Speicher ist 8 GByte groß. Zudem hat das Gerät einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.

Das UMTS-Mobiltelefon deckt alle vier GSM-Netze ab und unterstützt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14 MBit/s. Neben Bluetooth 2.1+EDR beherrscht es WLAN nach 802.11 b/g/n. Zudem hat es einen GPS-Empfänger, einen elektronischen Kompass, ein UKW-RDS-Radio, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und einen HDMI-Ausgang. Ferner gibt es Dolby Mobile und eine DLNA-Unterstützung.

Das Iconia Smart läuft mit Android 2.3 alias Gingerbread. Für eine bessere Bedienung hat es Acers Bedienoberfläche in der Version 4.2 erhalten. Acer machte keine Angaben dazu, mit welcher Gingerbread-Version das Gerät auf den Markt kommen wird. Aktuell ist derzeit Android 2.3.4.

Iconia Smart mit langer Akkulaufzeit

Der im Iconia Smart verwendete Lithium-Polymer-Akku mit 1.500 mAh soll eine sehr lange Sprechzeit liefern. Im UMTS-Modus sind es 8 Stunden Sprechdauer und im GSM-Betrieb sogar 11 Stunden. Die Bereitschaftsdauer liegt bei 18 bis 20 Tagen.

Acer will das Iconia Smart Mitte September 2011 für 500 Euro auf den Markt bringen. Anfang September 2011 will Acer das Iconia Smart auf der IFA in Berlin zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Raumfahrt: Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet
    Raumfahrt
    Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet

    Die Triebwerke der Vulcan stammen von Blue Origin, sind bis jetzt noch nie im Weltall gewesen und sollen mit der Rakete im Juli abheben.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /