Eine Nachfolge für Dirk Wössner ist gefunden. Gopalan war zuvor bei Bharti Airtel und Vodafone. Er soll eine FTTH-Infrastruktur und 5G in Deutschland ausbauen.
Das Unternehmen Gilat versorgt Landbewohner in Peru mit 3G und 4G über Satelliten-Backhaul. Aus Angst vor 5G und dem Coronavirus wurden die Techniker festgehalten.
US-Botschafter Todd Chapman will den Boykott von Huawei in Brasilien großzügig finanzieren. Doch die Bolsonaro-Regierung schafft nicht mal die Frequenzvergabe.
Vodafone wollte erst einmal wissen, wofür man 5G überhaupt nutzen kann. Auf dem Land fand man eine Anwendung: Festnetzersatz oder Fixed Wireless Access.
Der 5GBioShield soll einen "holografischen Quanten-Nano-Layer" gegen 5G-Strahlung aufbauen. Doch es handelt sich nur um einen billigen USB-Stick zum Preis von 315 Euro.
Der Handelskrieg mit China und Huawei erreicht die entscheidende Stufe: die Ausdehnung der US-Exportkontrollen auf Chipherstellungsausrüstung im Ausland.
Intelsat hat nicht nur Umsatzeinbrüche wegen des Coronavirus, sondern muss zudem seine Frequenzen für 5G umsortieren. Das hat einen der größten Satellitenbetreiber erledigt.
Nokia gibt den Markt für 5G-Mobilfunkstationen in China komplett auf. Laut chinesischer Darstellung hat das Unternehmen mit hohen Kosten und Lieferverzögerungen zu kämpfen.