Vodafone: 5G als Ersatz für langsame DSL-Leitung
Vodafone wollte erst einmal wissen, wofür man 5G überhaupt nutzen kann. Auf dem Land fand man eine Anwendung: Festnetzersatz oder Fixed Wireless Access.

Vodafone-Kunden nutzen 5G in ländlichen Regionen häufig als Ersatz für langsames Festnetz. Das gab das Unternehmen am 11. Juni 2020 bekannt. 5G werde nicht nur mit den Smartphones in den Großstädten genutzt, sondern auch für Fixed Wireless Access. "Vor allem in ländlichen Regionen ist 5G in Kombination mit dem mobilen Router Gigacube als Ersatz für langsame DSL-Leitung sehr beliebt", sagte Gerhard Mack, Chief Technology Officer bei Vodafone Deutschland. "Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir viele Erfahrungen gesammelt: Wo wird 5G zu Beginn wirklich gebraucht?", erklärte Mack.
Der neue Router Gigacube 5G CPE Pro 2 wird wieder von Huawei hergestellt und arbeitet mit einem Huawei Balong 5000 Prozessor und Modem. Neben dem neuen 5G-Band N28 (700 MHz) wird auch das 5G-Band N78 mit dem LTE-Band 20 als Ankerzelle unterstützt, berichtete das Blog Max Wireless.
Vodafone hat fast ein Jahr nach dem Ende der 5G-Auktion in Deutschland rund 500 5G-Antennen an rund 160 Standorten in Betrieb. Dafür nutzt der Netzbetreiber neben den 3,5-Gigahertz-Frequenzen auch 700-Megahertz-Frequenzen.
700-MHz-5G von Vodafone: Weit von Gigabit entfernt
In dem 700-MHz-Bereich, der zuvor für das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T diente und im Jahr 2015 für rund 5 Milliarden Euro versteigert wurde, sind mit 5G Datenübertragungsraten von ungefähr 130 MBit/s (B20+N28) möglich. Diese Frequenz reicht jedoch weiter ins Land hinein und kommt besser in die Häuser. In diesem Jahr wird Vodafone die Mobilfunktechnologie an fast 8.000 Antennen aktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Chancen auf ein Wunder sind gering, 5G kann geringe Pings, aber nicht als Standard...
Es spielt keine grosse Rolle, wie schnell deine Richtfunkstrecke maximal sein koennte...
War nicht sogar mal angedacht, dass Geräte, die das können, LTE 800 MHz und 5G 700 MHz...
... und trotzdem hat der neue Gigacube keinen Anschluss für eine externe Antenne, um...
Besonderen Einblick habe ich da keinen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, sind die 5G...