Callya: Vodafone bringt Voice over LTE auch für Prepaid-Kunden

Vodafone kündigt Voice over LTE und später auch Enhanced Voice Services für seine Nutzer an. So sollen UMTS-Kunden in das LTE-Netz geführt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone: Bessere Sprachqualität auch für Prepaid-Nutzer
Vodafone: Bessere Sprachqualität auch für Prepaid-Nutzer (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone bietet für seine Callya-Prepaidkarten nun auch Voice over LTE (VoLTE) an. Wie der Netzbetreiber am 18. Juni 2020 bekannt gab, erfolgt die Freischaltung jedoch schrittweise und innerhalb der nächsten Monate.

Vodafone Deutschland führte Voice over LTE bereits im Jahr 2017 im eigenen LTE-Netz ein. Enhanced Voice Services (EVS) ist dazu ein Codec, der den Frequenzbereich für Sprachdienste erweitern soll und Telefongespräche in Hi-Fi-Qualität verspricht. Er ist von den Standardisierungsgremien 3GPP und GSMA als Nachfolge-Codec für den HD-Voice-Codec spezifiziert. Durch die Technologie wird die Sprache von der bisher üblichen 7-kHz-Frequenz auf den Frequenzbereich bis zu 20 kHz erweitert. Vodafone Deutschland führte EVS im Mai 2016 in seinem LTE-Netz ein und nannte die Technik Crystal Clear.

Die Freischaltung von Crystal Clear in den Callya-Tarifen ist eine der Maßnahmen, die Vodafone mit der für Juni 2021 angekündigten Abschaltung des 3G-Netzes umsetzt. Damit soll ein Anreiz für die 3G-Kunden geschaffen werden, um auf LTE zu wechseln.

Vodafone schaltet sein UMTS-Netz bis zum Sommer 2021 komplett ab. Das gab Guido Weißbrich, Bereichsleiter Netzplanung bei Vodafone, im Mai 2020 bekannt. Vodafone benutzt bereits zwei seiner drei UMTS-Blöcke für LTE. In 14 Monaten werde der letzte Block in 4G und 5G umgewidmet.

3G ist mittlerweile 20 Jahre alt und werde kaum noch genutzt. Es sei bei der Datenübertragung mit bis zu 42 MBit/s langsam und nicht mehr zeitgemäß, erklärte Vodafone. Durch die Weiterentwicklungen (LTE-Advanced) sind bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) über LTE-Funknetze realisierbar. Der UMTS-Standard nutzt in Deutschland die Frequenzen von 1.920 bis 1.980 MHz sowie von 2.110 bis 2.170 MHz. Bei Vodafone wird 3G aktuell bei 1.920 bis 1.935 MHz sowie von 2.110 bis 2.125 MHz betrieben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 19. Jun 2020

Der Menü-Punkt ist ja auch nicht das Problem, Modem-Firmware und Treiber sind es.

Neuro-Chef 19. Jun 2020

Ein paar Meter Analogleitung bis zur Anlage sind ja kein Problem, richtig hässlich wurde...

Neuro-Chef 19. Jun 2020

Von daher ist das zwar schön, bringt mir aber trotz Vodafone Prepaid garnichts :)

bastie 19. Jun 2020

Bei meinem Pixel 2 war VoLTE standardmäßig an, obwohl mein Anbieter (Penny-Mobile) es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /