Der Kult-Spieldesigner American McGee arbeitet mit Horror-Film-Regisseur George Romero gemeinsam an einem neuen Horror-Spiel. Während McGee durch Spiele wie Alice bekannt wurde, gilt Romero als Vater des Zombie-Gore-Kinos. Obwohl er Zombies liebt, betonte McGee: "Unnötig zu sagen, dass es ein paar gruseligere Dinge gibt als tote Menschen, die nicht sterben."
Eines der meisterwarteten Spiele für die PlayStation 2 dürfte in diesem Jahr Onimusha 3 sein - schließlich begeisterten schon die ersten beiden Teile der Reihe mit famoser Grafik und einer fesselnden Atmosphäre. Dank zahlreicher neuer Ideen und einer erneut beeindruckenden Optik ist es den Entwicklern von Capcom gelungen, auch das dritte Spiel in der Reihe wieder zu einem ganz besonderen Action-Leckerbissen zu machen.
Vivendi Universal hätte sicherlich einen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung des neuen Akte-X-Spieles "Resist Or Serve" wählen können - schließlich ist die Serie nun bereits seit 2002 eingestellt. Andererseits gibt es auch in Deutschland immer noch unzählige Anhänger der mysteriösen FBI-Fälle, und die werden sich über die neuen Story-Episoden, die eigens für das Spiel geschrieben wurden, zweifellos freuen.
Als Zombies bezeichnet man mit Viren oder Trojanern verseuchte Computer, die oft von Spammern benutzt werden, um unerkannt ihre Werbemails zu versenden. Die bytecamp GmbH hat nun eine Software entwickelt, die zwei Verfahren kombiniert, um Mailserver vor dieser Spamflut zu bewahren.
Das Fantasy-Spiel Battle Mages ist eine Mischung aus Rollenspiel und Echtzeitstrategiespiel, die in einer Welt voller Zombies, Elfen, Orks und Goblins angesiedelt ist. In diesem Szenario muss man sich nun nicht etwa als blutrünstiger Kämpfer, sondern als angehender Zauberer in Ausbildung herumschlagen.
Xbox-Besitzern wurden in den letzten Monaten nur wenige Highlights geboten, umso größer war daher die Vorfreude auf Ninja Gaiden - schließlich sorgt der neue Action-Titel der Dead-or-Alive-Entwickler bereits seit Monaten in Japan und den USA für Furore. Für die deutsche Version hat man zwar ein paar gewalttätige Szenen entfernt, ansonsten ist aber auch die hier jetzt im Handel erhältliche Fassung eine Klasse für sich - insofern man denn über die nötige Frust-Resistenz verfügt.
Am Stealth-Genre führt derzeit kaum mehr ein Weg vorbei - egal ob Hitman, Splinter Cell oder irgendein anderer Action-Titel, plumpes Geballer bringt bei fast keinem Spiel mehr den Sieg, fast immer ist langsames Vorgehen gefragt. Nicht so bei Painkiller: Bei den Horden von Monstern, die hier auf den Spieler losgelassen werden, hat man zum Versteckspielen überhaupt keine Zeit - hier regiert die kompromisslose Action.
Survival-Horror-Spiele funktionieren meist nach dem gleichen Schema: Völlig auf sich allein gestellt muss der Spieler in einem verlassenen, düsteren Dorf unzählige Monster oder Zombies mit roher Waffengewalt ins endgültige Jenseits befördern. Project Zero bot da vor knapp zwei Jahren eine wohlige Abwechslung: Anstelle mit Eisenstange oder Pistole war man hier nur mit einem Fotoapparat ausgerüstet, um das eigene Leben zu retten. Der zweite Teil des ungewöhnlichen PlayStation-2-Thrillers wartet nun mit einem ähnlichen Gameplay, aber dafür deutlich dichterer Atmosphäre und besserer Story auf.
Der russische Publisher Buka Games kündigte in den letzten Wochen eine ganze Reihe neuer Ego-Shooter an, unter ihnen zum Beispiel das ungewöhnliche The Stalin Subway. Auch das jetzt enthüllte "Hellforces" wartet mit einer bizarren Story und seltsamen Gegnern auf.
Auf der PlayStation2 gab es in der Vergangenheit schon einige sehr überzeugende und nur für Spieler mit starken Nerven empfehlenswerte Horror-Spiele - vor allem die Silent-Hill-Reihe konnte sich hier hervortun. Die japanische Produktion Forbidden Siren würde sich gerne ebenfalls in diese Riege einreihen und wählt dafür einen ungewöhnlichen Weg: Anstelle nämlich die zahllosen Zombies im Spiel mit Waffengewalt aus dem Weg zu räumen, muss man ihnen aus dem Weg gehen, um die Missionen siegreich zu beenden.
Eine Legende kehrt zurück: Mit "Prince of Persia" für DOS machten viele PC-Besitzer vor über zehn Jahren ihre ersten Computerspielerfahrungen, spätere Versuche einer Neuauflage - allen voran das missglückte "Prince of Persia 3D" - konnten allerdings nie so richtig an den Charme und die Klasse des Originals anknüpfen. Mit "The Sands of Time" veröffentlicht Ubi Soft nun allerdings einen neuen Titel mit dem persischen Prinzen, der den legendären Namen absolut zu Recht trägt.
Als Mitte 2002 bekannt wurde, dass Microsoft den britischen Spiele-Entwickler Rare aufkauft, herrschte Trauer in der Nintendo-Fangemeinde - schließlich hatte das Team zuvor zahlreiche erstklassige Titel wie Bajo-Kazooie, Perfect Dark oder Conker exklusiv für Nintendo-Plattformen entwickelt. Mit Grabbed By The Ghoulies präsentieren die Entwickler nun ihre erste Arbeit für Microsoft, können mit dem Xbox-Spiel allerdings nicht an frühere Glanztaten anknüpfen.
Wanadoo hat das Adventure "Curse: The Eye of Isis" für Xbox, PS2 und PC angekündigt. Die Handlung des Spiels liegt im viktorianischen England, in dem der Spieler gegen übernatürliche Mächte kämpfen muss, die auf Grund einer unter seltsamen Umständen verschwundenen ägyptischen Statue, die in das London der vorletzten Jahrhundertwende gebracht wurde, erweckt wurden.
Auf Grund des recht großen Erfolges, den Avalon Interactive Mitte 2002 mit "Hunter - The Reckoning" für die Xbox erzielen konnte, wurde das Spiel mittlerweile auch für Nintendos GameCube portiert. Und wie schon auf der Konsole von Microsoft bietet Hunter auch auf dem Cube eine unterhaltsame und düstere Action-Metzelei.
Neben der Echtzeit-Strategie ist wohl kein PC-Spiel-Genre in den letzten Jahren so ausgereizt worden wie die Ego-Shooter. Die Folge: Mittlerweile erscheinen in diesem Segment kaum noch Spiele, die interessante inhaltliche Neuerungen aufweisen. Das deutsche Entwicklerteam von NuclearVision will mit dem Titel Psychotoxic nun neues Leben in das Genre bringen.
Über 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass Sam Raimi mit seinem Low-Budget-Horrorfilm "Evil Dead" einen absoluten Überraschungserfolg erzielte und so eine der erfolgreichsten Horror-Reihen aller Zeiten ins Leben rief. Der Zahn der Zeit hat allerdings ein wenig an der Zombie-Hatz genagt - und ein Spiel wie A Fistful of Boomstick von THQ ist kaum dazu geeignet, der Serie wieder neues Leben einzuhauchen.
Capcom hat die diesjährige E3 in Los Angeles genutzt, um neue Spiele in der populären Horror-Reihe Resident Evil vorzustellen. Nachdem die letzten Neuerscheinungen der Reihe exklusiv für Nintendos Gamecube entwickelt wurden, kehrt man nun mit RE: Dead Aim und dem online-fähigen RE: Outbreak zu Sony und zur PlayStation 2 zurück.
Wer Survival-Horror sagt, meint Resident Evil - trotz guter Nachahmer wie etwa Eternal Darkness steht die Serie immer noch unangefochten an der Spitze der Grusel-Titel. Seit kurzem entwickelt Capcom die Reihe exklusiv für Nintendos GameCube weiter, und nach dem gelungenen Remake des ersten Resident Evil steht mit Resident Evil Zero seit kurzem der erste komplett neu für den Gamecube entwickelte Teil der Reihe in den Händlerregalen.
Erst kürzlich lehrte das gelungene Resident-Evil-Remake GameCube-Spieler das Fürchten. Mit Eternal Darkness erscheint nun bereits der nächste Titel, den ängstliche Naturen lieber nicht im Dunkeln spielen sollten.
Wenn in den letzten Monaten Vorab-Videos von angekündigten GameCube-Spielen zu sehen waren, gab es vor allem einen Titel, der reihenweise für erstaunte Gesichter sorgte: Resident Evil, die Neuauflage des Horror-Titels aus dem Jahre 1996. Seit kurzem ist das Spiel nun erhältlich und zeigt vor allem grafisch, zu welchen Höchstleistungen der GameCube fähig ist.
Wenn Vampirjägerin Buffy allwöchentlich den Kampf gegen böse Dämonen antritt, schlagen die Herzen unzähliger weiblicher und männlicher Fernsehzuschauer gleichermaßen höher. Dank des soeben erschienenen Action-Spieles von Electronic Arts müssen Xbox-Besitzer nun nicht mehr nur zuschauen, sondern können selbst Hand an den Holzpflock legen.
Während moderne Action-Spiele auf den Next-Generation-Konsolen immer mehr Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten offerieren und so oft auch dem Spieler einiges abverlangen, bevor die komplexe Steuerung erlernt ist, geht Capcom mit Maximo einen anderen Weg: Das Action-Spiel für die PlayStation 2 orientiert sich deutlich an simpleren, älteren Titeln früherer Konsolengenerationen.
Nachdem Metal Gear Solid 2 nicht mehr in diesem Jahr in Deutschland erscheint, müssen PlayStation-2-Besitzer mit dem zweiten Teil der Silent-Hill-Reihe vorlieb nehmen, wenn es zu Weihnachten ein Adventure aus dem Hause Konami geben soll. Der seit kurzem erhältliche Titel dürfte dabei für eine recht unchristliche Festtagsstimmung sorgen.
Mit "Alone in the Dark - The New Nightmare" ist der vierte Teil des Gruseladventures Alone in the Dark nun auch für die PlayStation 2 erschienen. Im September testeten wir bereits die PC-Version, die zwar mit einer spannenden Geschichte, aber nicht mit bahnbrechender Grafik aufwarten konnte.
Etwas länger als zunächst angekündigt hat es zwar gedauert, jetzt steht aber das vom Berliner Entwicklerteam Silver Style geschaffene Gorasul wirklich in den Läden und weiß die hoch gesteckten Erwartungen durchaus zu erfüllen.
Der Schrecken nimmt kein Ende: Nachdem man sich bereits dreimal zusammen mit dem Privatdetektiv Edward Carnby in sehr atmosphärischen, aber spielerisch nicht immer ganz überzeugenden Abenteuern die Nächte um die Ohren schlagen durfte, bricht man nun zur Lösung des insgesamt vierten Falles auf.
Die Evil-Dead-Spielfilm-Trilogie ist auf Grund ihres hohen Blut-und-Eingeweide-Faktors hier zu Lande zumeist nur unter dem Ladentisch erhältlich, bei der Computerspielumsetzung will THQ nun mit einem deutlich harmloseren Gameplay einen breiteren Käufermarkt erschließen. Mit der berüchtigten Kettensäge bewaffnet darf nun also auch am PC die Zombie-Jagd betrieben werden.
Der Fantasy-Künstler Brom, der bereits für die Action-Spiele "Doom II" und "Heretic" Charaktere entwarf, arbeitet jetzt zusammen mit NovaLogic an dem Horror-Spiel "Necrocide: The Dead Must Die". Der populäre Künstler wird dabei eine Reihe recht untoter Gesellen wie Werwölfe, Zombies, Dämonen, Höllenhunde und Zauberer für das Spiel kreieren.
Namen wie Day of the Tentacle oder Sam & Max zaubern auch heute noch ein Lächeln auf das Gesicht von Adventure-Freunden, schließlich stellten diese von Lucas Arts geschaffenen Meisterwerke absolute Glanzstücke der digitalen Unterhaltung dar. Ubi Soft eifert diesen schon etwas betagten Vorbildern nun mit Stupid Invaders nach - nicht nur die knallbunte Cartoon-Grafik zeigt dabei deutlich, an welchen Vorbildern sich die Entwickler orientiert haben.
Die populäre amerikanische Kurzfilm-Website Icebox.com, die durch eine Reihe kreativer Cartoon-Kurzfilmserien bekannt geworden ist, stellt an diesem Freitag ihr Angebot ein. Grund dafür sind Zahlungsschwierigkeiten.
Wem ein pures Rennspiel zu einfallslos und eine bloße Ballerei zu abwechslungsarm ist, der sollte eine Runde Carmageddon TDR 2000 versuchen, denn hier werden die besten Elemente beider Genres zu einer unterhaltsamen Einheit zusammengeführt.
Traumhafte Zeiten für Rollenspieler: Nachdem Diablo 2 gerade dabei ist, neue Maßstäbe im Genre zu setzen, präsentiert Activision nun mit "Vampire - Die Maskerade" ebenfalls ein Action-Rollenspiel, das zumindest optisch dem teuflischen Konkurrenten haushoch überlegen ist.
Vor knapp vier Jahren sorgten die Programmierer von Blizzard Entertainment mit ihrem Titel Diablo erstmals für gewaltigen Aufruhr unter den Computerspielern. In bis dahin unbekannter Perfektion brillierte das ungewöhnliche Rollenspiel durch die dichte Atmosphäre, hervorragende Quests und ausgeprägte Action-Elemente, so dass es sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Kein Wunder also, dass die soeben erschienene Fortsetzung von unzähligen Anhängern bereits sehnsüchtigst erwartet wurde.
Wie Reality-TV abseits von Dixi-Klos und "Wir wollen den Jürgen sehen"-Sprechchören in Zukunft aussehen kann, demonstrieren Gamesquad und Cryo Interactive mit "The Devil Inside", einer interaktiven Spielshow, die mit einer Horde Zombies, schaurig-schönen Locations und gelungenen Rätseln aufwartet.