Spieletest: Evil Dead - Kettensägen-Massaker light

Computerspiel zur bekannten Horrorfilm-Reihe

Die Evil-Dead-Spielfilm-Trilogie ist auf Grund ihres hohen Blut-und-Eingeweide-Faktors hier zu Lande zumeist nur unter dem Ladentisch erhältlich, bei der Computerspielumsetzung will THQ nun mit einem deutlich harmloseren Gameplay einen breiteren Käufermarkt erschließen. Mit der berüchtigten Kettensäge bewaffnet darf nun also auch am PC die Zombie-Jagd betrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Story des Spieles setzt dabei acht Jahre nach dem Ende des letzten Teils der Film-Trilogie an. Ash, unerschrockener Protagonist der Horror-Streifen, kehrt zusammen mit seiner Freundin Jenny in das verwunschene Holzhaus im Wald zurück, in dem schon einstmals das Böse seinen Lauf nahm. Schon bald bereut er diesen Entschluss, denn das Necronomicon, das Buch der Verdammnis und der Toten, spuckt dort erneut Dämonen, Zombies und andere abschreckende Monster aus, die auch gleich zu Beginn Besitz von Jenny ergreifen und Ash so zumindest vorübergehend ohne seine weibliche Begleitung zurücklassen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Evil Dead - Kettensägen-Massaker light
  2. Spieletest: Evil Dead - Kettensägen-Massaker light

Screenshot #1
Screenshot #1
Von Beginn an darf man nun im Kampf gegen das Böse unzählige Skelette zersägen und Dämonen verprügeln, wobei die ersten Kämpfe auf Grund der zunächst unhandlichen Steuerung mehr Glück als Können erfordern. Trotz des sehr an Konsolen-Titel erinnernden Gameplays wird ein Pad leider nicht unterstützt, so dass man sich mit der Kombination aus Maus und Tastatur zufrieden geben muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Evil Dead - Kettensägen-Massaker light 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /