Spieletest: Battle Mages - Zauberei-Strategie in Echtzeit

Schönes Spielkonzept, aber schlechte Grafik

Das Fantasy-Spiel Battle Mages ist eine Mischung aus Rollenspiel und Echtzeitstrategiespiel, die in einer Welt voller Zombies, Elfen, Orks und Goblins angesiedelt ist. In diesem Szenario muss man sich nun nicht etwa als blutrünstiger Kämpfer, sondern als angehender Zauberer in Ausbildung herumschlagen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie auf einem fliegenden Teppich gleitet man über das Spielfeld und spricht Zaubersprüche aus, befehligt Soldaten oder klärt die Gegend auf. Die Ressource, auf die es hauptsächlich ankommt, ist das oft zitierte Mana, das reichlich fließt, wenn man sich in der Nähe der eigenen Truppen befindet, jedoch rasch zur Neige geht, wenn man auf eigene Faust loszieht. Dann bewegt sich die Spielfigur nur noch sehr langsam über das Spielfeld.

Inhalt:
  1. Spieletest: Battle Mages - Zauberei-Strategie in Echtzeit
  2. Spieletest: Battle Mages - Zauberei-Strategie in Echtzeit

Screenshot #1
Screenshot #1
Die Spielfigur kann zu Beginn auf die Hauptspezialisierungsrichtungen Feuer, Erde, Energie und Commander ausgerichtet werden. Während die Naturspezialisierung besonders viele Heilungskräfte mit sich bringt, kann der Kommandant besonders effektiv seine Truppen befehligen, während seine magischen Kräfte eher gering sind.

Screenshot #2
Screenshot #2
Neben Erfahrungspunkten, die den Soldaten am Boden zukommen, wenn sie sich im Kampf bewähren, erwirbt auch der Zauber-Azubi Bonuspunkte, die zur Umsetzung neuer, mächtiger Zaubersprüche genutzt werden können, um neue Soldaten anzuwerben. Eingesammelte Rohstoffe kann man in den auf den Karten verteilten Städten zu Geld machen und damit neue Einheiten kaufen.

Das Einheitenlimit ist recht niedrig - größere Truppen können nicht aufgestellt werden, was auch nicht Ziel des Spiels ist. Die mit Erfahrungspunkten und -Leveln aufzupäppelnden Einheiten müssen deshalb stets im Auge behalten werden, denn mit neu hinzugekauften Grünschnäbeln als Ersatz kann man das Spiel nicht gewinnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Battle Mages - Zauberei-Strategie in Echtzeit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /