Spieletest: Resident Evil Zero - Survival-Horror mit Stil
Spiel seit kurzem für GameCube erhältlich
Wer Survival-Horror sagt, meint Resident Evil - trotz guter Nachahmer wie etwa Eternal Darkness steht die Serie immer noch unangefochten an der Spitze der Grusel-Titel. Seit kurzem entwickelt Capcom die Reihe exklusiv für Nintendos GameCube weiter, und nach dem gelungenen Remake des ersten Resident Evil steht mit Resident Evil Zero seit kurzem der erste komplett neu für den Gamecube entwickelte Teil der Reihe in den Händlerregalen.
Um es vorwegzunehmen: Wer bisher nichts mit Resident Evil anfangen konnte, wird sich auch mit RE Zero nicht eines Besseren belehren lassen. Denn die meisten der an der Serie am häufigsten kritisierten Punkte wurden erneut nicht verbessert: Das Inventar ist immer noch so klein, dass nur wenige Gegenstände mitgenommen werden können, man also ständig bestimmte Objekte ablegen muss, um andere transportieren zu können. Gespeichert werden kann weiterhin nur an wenigen Stellen im Spiel, an denen man eine Schreibmaschine findet - und das auch nur dann, wenn man eines der spärlich im Spiel verteilten Farbbänder dabei hat. Und außerdem ist die Steuerung gewohnt nervig und ungenau: Mit dem Analogstick dreht man sich in die gewünschte Richtung, durch Drücken des Sticks nach vorne oder hinten bewegt man sich dann. So bleibt man ständig an Ecken und Kanten hängen und benötigt oft mehrere Positionierungsversuche, um so zu stehen, dass sich bestimmte Gegenstände aufnehmen lassen.
- Spieletest: Resident Evil Zero - Survival-Horror mit Stil
- Spieletest: Resident Evil Zero - Survival-Horror mit Stil
- Spieletest: Resident Evil Zero - Survival-Horror mit Stil
Screenshot #1
Sieht man über diese - für Fans gewohnte, für Neueinsteiger aber recht nervigen - Mängel hinweg, bekommt man allerdings eine Story und eine Atmosphäre vom Feinsten geboten. Die Ereignisse in RE Zero spielen einen Tag vor dem Ur-Resident Evil. Ein Hubschrauber mit Geheimagenten der Spezialtruppe STARS, der losgeschickt wurde, um die seltsamen Ereignisse in der Umgebung rund um Racoon City aufzuklären, stürzt nachts auf Grund eines Motorfehlers ab. Die Agenten überleben allerdings den Absturz und entdecken kurz darauf einen Militärtransporter, dessen Insassen nicht mehr allzu lebendig wirken. Die Truppe vermutet, dass der entkommene Strafgefangene Billy Coen hinter der Gräueltat steckt und teilen sich auf, um ihn zu finden.
Screenshot #2
Von hier an übernimmt man die Rolle der 18-jährigen Agentin Rebecca, die kurz darauf einen Zug entdeckt und vermutet, Billy darin zu finden. Kurze Zeit später entdeckt sie ihn auch, muss aber dann feststellen, dass nicht er die Ursache des Bösen ist, sondern jemand anderes einen mysteriösen Virus auf die Menschheit losgelassen hat - und eben dieser Virus dafür sorgt, dass eben noch unschuldige Menschen plötzlich zu wilden Zombies mutieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Resident Evil Zero - Survival-Horror mit Stil |
Resident Evil ist im allgemeinen (ob PC, Playstation oder Cube) ein sehr gut gelungenes...
Yep stimmt genau Nintendo hat die RE Exklusivrechte, was eigentlich schade ist denn für...
echt cooles Spiel, aber nicht so unheimlich wie das 1er. müsst ihr gespielt haben!
weil nintendo glaub ich exklusiv rechte gekauft hat...bin aber nur zu 70% sicher. RE 4...