Spieletest: Silent Hill 2 - Rätselraten in der Geisterstadt

Fortsetzung des Verkaufsschlagers von Konami

Nachdem Metal Gear Solid 2 nicht mehr in diesem Jahr in Deutschland erscheint, müssen PlayStation-2-Besitzer mit dem zweiten Teil der Silent-Hill-Reihe vorlieb nehmen, wenn es zu Weihnachten ein Adventure aus dem Hause Konami geben soll. Der seit kurzem erhältliche Titel dürfte dabei für eine recht unchristliche Festtagsstimmung sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,

Man übernimmt die Rolle von James Sunderland, der gleich zu Spielbeginn einen mehr als seltsamen Brief von seiner eigentlich totgeglaubten Ehefrau erhält. In diesem fordert sie ihn auf, nach Silent Hill zu kommen, um sie dort zu treffen. Natürlich macht sich James sofort voller Hoffnung in das mysteriöse Städtchen auf, allerdings trifft er dort zunächst nicht seine Angebete, sondern eine Reihe recht untoter oder geistig verwirrter Charaktere, die ihm bei seiner Suche nicht wirklich weiterhelfen können.

Inhalt:
  1. Spieletest: Silent Hill 2 - Rätselraten in der Geisterstadt
  2. Spieletest: Silent Hill 2 - Rätselraten in der Geisterstadt

So geht es nach und nach daran, dem Geheimnis der bis auf einige unangenehme Ausnahmen wie ausgestorben wirkenden Stadt auf den Grund zu kommen. Schon bald findet man in Form einer Holzlatte und einer Pistole die ersten Waffen, mit denen man sich die nicht gerade selten auftretenden Zombies vom Leibe halten kann, einige wenige im Ort zurückgebliebene gebrochene Persönlichkeiten geben einem zudem Hinweise auf die seltsamen Ereignisse, die sich hier abgespielt haben müssen.

Der Spielablauf besteht zumeist aus dem Lösen kleinerer Rätsel und einer Vielzahl recht unproblematischer Kämpfe. Die Rätsel laufen zumeist nach gängigen Schemata ab, oft müssen Schlüssel für verborgene Räume gefunden werden oder kleine Hinweiszettel verraten Codes, mit denen sich Geheimtüren öffnen lassen. Zumeist sind diese Aufgaben recht logisch strukturiert, an manchen Stellen im Spiel hat man aber auch das Gefühl, dass sich einiges recht willkürlich offenbart.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Silent Hill 2 - Rätselraten in der Geisterstadt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


manu2222 03. Aug 2009

ein dreieck

hippie1956 13. Apr 2009

hey monika, ich musste mich auch erstmal im internet informieren, um das rauszufinden...

nirak 13. Dez 2008

rechts oben rechts oben bis es nicht mehr geht , wie eine Treppe

nirak1970 13. Dez 2008

rechts oben rechts oben bis es nicht mehr geht , wie eine Treppe



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /