Spieletest: Project Zero 2 - Survival-Horror mit Fotokamera
Fortsetzung des ungewöhnlichen Gruseltitels
Survival-Horror-Spiele funktionieren meist nach dem gleichen Schema: Völlig auf sich allein gestellt muss der Spieler in einem verlassenen, düsteren Dorf unzählige Monster oder Zombies mit roher Waffengewalt ins endgültige Jenseits befördern. Project Zero bot da vor knapp zwei Jahren eine wohlige Abwechslung: Anstelle mit Eisenstange oder Pistole war man hier nur mit einem Fotoapparat ausgerüstet, um das eigene Leben zu retten. Der zweite Teil des ungewöhnlichen PlayStation-2-Thrillers wartet nun mit einem ähnlichen Gameplay, aber dafür deutlich dichterer Atmosphäre und besserer Story auf.
Eine ähnliche Geschichte hat man sicherlich schon öfter als nötig gehört: Zwei Teenager-Mädchen - in diesem Fall auch noch ein Zwillingspaar - verirren sich bei einem Waldspaziergang, entdecken irgendwann ein zunächst verlassen wirkendes Dorf und durchstreifen dessen dunkle Gassen. Natürlich hat das Dorf ein düsteres Geheimnis, natürlich geraten die beiden Mädchen schon bald in Gefahr, und natürlich kommt man hier auch nur dann lebend wieder raus, wenn alle Rätsel gelöst und die Einwohner von einem bösen Fluch befreit wurden - so weit, so bekannt.
- Spieletest: Project Zero 2 - Survival-Horror mit Fotokamera
- Spieletest: Project Zero 2 - Survival-Horror mit Fotokamera
Screenshot #1
Ungewöhnlich ist allerdings, wie die jungen Damen sich der schon bald auf sie lauernden Gespenster, Zombies und Skelette erwehren. Denn schon kurz nachdem man das Dörfchen betreten hat, findet man die bereits aus dem ersten Teil bekannte Kamera - und fortan ist man bemüht, die böse Brut vor die Linse zu bekommen und ihnen so den Garaus zu machen. Das Fotografieren funktioniert dabei recht simpel: Per Knopfdruck gelangt man in die Ego-Perspektive, aus der heraus man die bedrohlichen Gestalten anvisieren kann. Dann gilt es, möglichst dicht an die Geister heranzukommen und so lange wie nötig auf sie zu fokussierenn - natürlich ohne dabei von ihnen erwischt zu werden.
Screenshot #2
Die Kamera verfügt über einen Standardfilm, der praktisch unbegrenzt Fotos erlaubt und so auch für Schnappschüsse von Erinnerungsstücken oder Hinweisen geeignet ist. Zudem findet man allerdings im Spielverlauf auch bessere Filmrollen und andere Kamera-Upgrades - so kann den Spukgestalten, die einem vor die Linsen laufen, schneller oder auch über größere Entfernungen hinweg der Rest Lebensgeist ausgesaugt werden. Vereinfacht wird das Ganze dadurch, dass die Geister nicht unbedingt über eine ausgeprägte KI verfügen - meist folgen sie stur vorgegebenen Wegpfaden, so dass eine kurze Beobachtung ausreicht, um ihnen nicht in die Arme zu laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Project Zero 2 - Survival-Horror mit Fotokamera |
- 1
- 2
über was redet ihr eigentlich?
der SCHWIERIGKEITSGRAD von dem spiel ist so EXTREM HOCH das man sogar mit cheats...