Trend Micro fängt Spam auf Netzwerkebene ab
Network Reputation Services zunächst nur für die USA und Australien
Mit seinen "Trend Micro Network Reputation Services" präsentiert Trend Micro ein Paket netzwerkbasierter Anti-Spam-Dienste. Laut Trend Micro unterbrechen die neuen Dienste 40 bis 80 Prozent aller Verbindungen zu bekannten, verdächtigen IP-Adressen und verhindern somit, dass davon versendete E-Mails in ein Netzwerk eindringen.
Die neuen Services sollen zunächst in den USA und Australien und dann sukzessive auch in anderen Ländern verfügbar sein. Das neue Angebot ist Resultat der Übernahme des auf IP-Filtering- und Reputation Services spezialisierten Unternehmens von Kelkea durch Trend Micro vor rund einem Monat.
Die neuen Anti-Spam-Dienste nutzen das "Trend Micro Threat Prevention Network". Dieses überwacht IP-Adressen hinsichtlich ihrer Reputation und bewertet, ob von bestimmten Adressen Spam verschickt wird oder nicht. Die Informationen werden in einer Datenbank gespeichert - laut Trend Micro eine der umfassendsten ihrer Art.
Die neuen Dienste ergänzen die bestehenden Spam Prevention Services (SPS) von Trend Micro genauso wie andere bestehende Anti-Spam- und Content-Filtering-Systeme. Das Blockieren von Spam an seiner Quelle soll das E-Mail-Aufkommen verringern und herkömmliche E-Mail-Filter-Systeme entlasten.
Die "Trend Micro Network Reputation Services" umfassen unter anderem eine Realtime Blackhole List (RBL) und einen Anti-Spam Service (NAS). Während die RBL Check-Listen verdächtiger IP-Adressen aus einer Open-Relay-Liste, einer Open-Proxy-Liste, einer Echtzeit-Blackhole-Liste sowie einer Dial-up-Nutzer-Liste verwendet, besteht NAS aus einer dynamischen Liste, über die Informationen von einer weiteren Datenbank abgefragt werden, die auf dynamische Verhaltensbeobachtungen verdächtiger Zombie-PCs spezialisiert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Solaris ist das Planet 3dNow Betriebssystem kann wirklich sein das es auch daran liegt
oder wie war das mit den Nutzwerk Trival^W^W^W^W^W^W Patenten für Filterzeugs? Naja, die...
Hi, Ich bin kein Freund solcher Filter, sie führen wohl oder übel zu Problemen. Die Frage...