Spieletest: Painkiller - Shooter in den Fußstapfen von Doom

Plumpes, aber immens unterhaltsames Monster-Gemetzel für PC

Am Stealth-Genre führt derzeit kaum mehr ein Weg vorbei - egal ob Hitman, Splinter Cell oder irgendein anderer Action-Titel, plumpes Geballer bringt bei fast keinem Spiel mehr den Sieg, fast immer ist langsames Vorgehen gefragt. Nicht so bei Painkiller: Bei den Horden von Monstern, die hier auf den Spieler losgelassen werden, hat man zum Versteckspielen überhaupt keine Zeit - hier regiert die kompromisslose Action.

Artikel veröffentlicht am ,

Eines vorweg: Painkiller ist nichts für Spieler, die von einem PC-Titel intelligente Unterhaltung und raffinierte Gegner erwarten. Schon die - eigentlich überflüssige und auch immer nur selten in dafür aber sehr schönen Zwischensequenzen erzählte - Hintergrundgeschichte steckt nur so voller Klischees und plumpem Macho-Gehabe. Der Spieler übernimmt die Rolle von Daniel Garner, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Anstelle friedlich im Himmel aufzuwachen, findet sich Garner aber plötzlich in einer mysteriösen Zwischenwelt wieder, wo ihm dann seine weitere Bestimmung verraten wird.

Screenshot #1
Screenshot #1
Da Luzifer plant, den ewigen Kampf zwischen Himmel und Hölle endlich für sich zu entscheiden, drohen Massen von satanischen Kreaturen, die Erde zu überrennen. Und anstelle dass der Himmel dem Ansturm entsprechend eine ganze Armee zur Verteidigung schickt, ist die Wahl auf Garner gefallen: Er soll sich der bösen Brut nun in den Weg stellen, um so letztendlich die Freikarte für den Himmel zu lösen.

Screenshot #2
Screenshot #2
Was folgt, sind fünf Kapitel mit zahlreichen Unter-Leveln, in denen man die linke Maustaste praktisch nicht mehr loslassen wird. Denn von Beginn an rennen unzählige Monster auf den Spieler ein - wer da nicht schnell reagiert und sobald wie möglich sein Magazin leer feuert, hat kaum eine Chance, im Spiel vorwärts zu kommen. Während schon eine ganze Reihe Spiele in der Tradition von Serious Sam versucht haben, den Spieler mit unkomplizierter Dauerballerei bei Laune zu halten, ist dies den meisten Titeln nicht gelungen; das beständige Gegner-Recycling und die eintönigen Level ließen die Motivation schnell sinken. Bei Painkiller ist dies allerdings anders - und dafür gibt es gleich eine ganze Reihe guter Gründe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Painkiller - Shooter in den Fußstapfen von Doom 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Xiaopang 26. Mai 2006

na der vergleich hinkt wohl gewaltig. während farcry auf die neuesten directx 9 features...

Sylvia 13. Jun 2005

Weist Du wie man aus den Katakomben rauskommt,bzw.,wenn man den mit der...

Sylvia 13. Jun 2005

Weist Du wie man aus den Katakomben rauskommt,bzw.,wenn man den mit der...

Dennis 22 30. Mär 2005

Hallo zunächst mal möchte ich einwerfen das Postal2 das derbste perwerseste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /