Spam: Graue Liste für Zombies

Open-Source-Software soll Spam von infizierten PCs eindämmen

Als Zombies bezeichnet man mit Viren oder Trojanern verseuchte Computer, die oft von Spammern benutzt werden, um unerkannt ihre Werbemails zu versenden. Die bytecamp GmbH hat nun eine Software entwickelt, die zwei Verfahren kombiniert, um Mailserver vor dieser Spamflut zu bewahren.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein bekanntes Verfahren, um Mailserver vor der Spam-Flut zu schützen, ist Greylisting. Hier werden Verbindungsaufbauten das erste Mal mit einer temporären Fehlermeldung abgelehnt. Reguläre Mailserver versuchen einige Minuten später erneut, die E-Mail zuzustellen. Beim zweiten Versuch wird der Verbindungsaufbau dann auch akzeptiert und die E-Mail ganz normal zugestellt. Spam-Zombies hingegen versuchen es nicht noch einmal, denn die Menge der E-Mails erlaubt ihnen keine Verwaltung einer Warteschlange.

Ein anderes Verfahren sind Realtime Blackhole Lists (RBLs), anhand derer gemeldeten Spam-Quellen der Verbindungsaufbau komplett untersagt wird. Beide Verfahren sind mit erheblichen Nachteilen verbunden. Beim Greylisting kommen viele E-Mails nur verzögert an und bei der Nutzung einer RBL können sogar E-Mails verloren gehen.

Der Ansatz vom bytecamp besteht nun darin, dass ein Greylisting nur dann stattfindet, wenn es sich bei der Gegenstelle um einen Einwahlrechner oder eine auf einer RBL gelistete Adresse handelt. E-Mails von allen anderen Gegenstellen werden hingegen sofort angenommen. So kommt es bei der E-Mail-Zustellung auch nicht zu Verzögerungen, denn in der Regel werden E-Mails nicht von Einwahl-Rechnern selbst verschickt, sondern über Mailserver der Provider, so der Anbieter.

Laut bytecamp soll sich bei ersten Versuchen das Spam-Aufkommen durch diese Methode auf ein Drittel verringert haben. Die Software, als Ergänzung zum Mailserver Qmail gedacht, wird gerade dokumentiert und soll demnächst unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


der andere 18. Jun 2004

Sollte sich vorher eine gescheite Firewall anschaffen und die anstaendig konfigurieren...

:-) 18. Jun 2004

...stimmt schon, aber in einer halben Stunde kann man sich nicht so viel einfangen. Mir...

der andere 18. Jun 2004

Naja, als Freemail-User und/oder Nicht-Root-Server-Besitzer nuetzt einem das herzlich...

der andere 18. Jun 2004

Ich denke mal das ist unerheblich. In einer halben Stunde kann man auch schon ziemlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /