Operation Spam Zombies: Mit Portsperren gegen Spam

Unfreiwilligen Spam-Versendern soll der Hahn zugedreht werden

Die US-Wettbewerbsaufsicht Federal Trade Commission (FTC) will zusammen mit 35 Partnern aus den Regierungen von 20 Ländern gegen "Spam Zombies" vorgehen, also gegen mit Würmern und Viren befallene Heim-PCs, die zum Versand von Spam missbraucht werden. Mit der Möglichkeit, Spam durch diese so genannten Bot-Netze von Zombie-Rechnern zu routen, können Spammer den Ursprung ihrer E-Mails verschleiern.

Artikel veröffentlicht am ,

Dieses Problem will die FTC zusammen mit Partnern nun im Rahmen der internationalen "Operation Spam Zombies" angehen. Dabei richtet man sich an Internet Service Provider (ISPs) und andere Anbieter von Internetzugängen, die man über die Problematik der gekaperten Zombies aufklären will. Rund 3.000 ISPs weltweit sollen angeschrieben und dazu aufgefordert werden, Schutzmaßnahmen für die eigenen Kunden zu ergreifen.

Im Einzelnen sollen die ISPs aufgefordert werden, die zum Versand von E-Mails für gewöhnlich genutzten Ports zu sperren und Beschränkungen für E-Mail-Relays einzuführen. Zudem sollen Computer, die atypisch viele E-Mails versenden, identifiziert und daraufhin untersucht werden, ob die Rechner als Zombies missbraucht werden. Wenn nötig, sollen die Rechner in Quarantäne gestellt werden, bis das Problem beseitigt ist. Darüber hinaus sollen die Nutzer in einfachen Worten über das Problem aufgeklärt und ihnen einfache Mittel zur Beseitigung von Zombie-Code an die Hand gegeben werden.

In einer zweiten Phase sollen dann Spam-Zombies weltweit sowie die entsprechenden Provider identifiziert werden, um Letztere zu konkreten Maßnahmen aufzufordern.

Die FTC hat für das Zombie-Projekt eine spezielle Website eingerichtet. Auch Deutschland ist an der "Operation Spam Zombies" beteiligt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kennung Eins 08. Jun 2005

Das mit den Zertifikaten ist schonmal gar nicht so schlecht, denke ich. Sicherlich könnte...

Plasma 25. Mai 2005

Ein solcher "Zombie" verschickt seit über einem Jahr regelmäßig Mails mit schwachsinnigem...

.Sin. 25. Mai 2005

Har Har Har, unter verwandte Artikel: "Stubbs the Zombie - Neue Bilder vom untoten Action...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /