Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk
Survival-Horror-Spiel definiert ganzes Genre neu
Seit Monaten wird über Resident Evil 4 diskutiert - das neue Spiel in der legendären Survival-Horror-Reihe sollte dem Gamecube nicht nur das Image der Kinder-Konsole nehmen, sondern gleichzeitig auch frischen Wind in ein an Innovationen nicht gerade reiches Genre bringen. Das Ergebnis ist allerdings noch viel mehr - so erhält man unter anderem eines der atmosphärischsten Videospiele, die bisher entwickelt wurden.
Resident Evil 4 (GC)
Der Hauptcharakter von Resident Evil 4 ist kein Unbekannter: Leon S. Kennedy war unter anderem auch schon gegen die mysteriöse Umbrealla Corporation und ihre düsteren Machenschaften im Einsatz. Diesmal ist sein Auftrag allerdings ein ganz anderer: Die Tochter des US-Präsidenten wurde entführt - und vertraulichen Quellen zufolge soll sie in einem vom Spiel nicht näher benannten Dorf irgendwo in Europa gefangen gehalten werden. Kennedy macht sich also auf den Weg in die kleine Ortschaft - und wird gleich zu Beginn von mordlustigen Bewohnern empfangen, die nichts anderes im Kopf haben, als Kennedy mit Mistgabeln, Äxten, Brandsätzen oder sogar Kettensägen das Leben zu nehmen.
- Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk
- Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk
- Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk
- Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk
Resident Evil 4 (GC)
Resident Evil 4 unterscheidet sich optisch, spielerisch und hinsichtlich der Bedienung deutlich von allen bisherigen Titeln der Reihe. Das Gameplay ist deutlich action-orientierter, über weite Strecken spielt sich der Titel wie ein Shooter. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: Jede der im Spielverlauf erhältlichen Waffen wie Pistole, Gewehr, Automatik-Knarren oder gar Flammenwerfer wird im Menü einfach ausgewählt und kann danach durch eine Kombination aus Schultertaste, A-Knopf und Mini-Stick bedient werden.
Resident Evil 4 (GC)
Da jeder Schießprügel über einen Laser-Pointer verfügt, sind passgenaue Treffer mit ein wenig Übung kein Problem. Das ist auch bitter nötig, denn nicht nur die manischen Dorfbewohner, auch die später folgenden Mönche oder die zahlreichen bösartigen Kreaturen zeigen sich sehr hartnäckig; vom stupiden Verhalten der aus früheren Resident-Evil-Spielen bekannten Zombies trennen sie wirklich Welten.
Zwar suchen die meisten Kontrahenten ebenfalls keine Deckung, dafür gehen sie geschickt vor, weichen auch mal zurück, schleichen sich von hinten an oder stürzen sich urplötzlich im Rudel auf den Spieler - wer da nicht aufpasst, kann ganz schnell auch mal im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf verlieren. Apropos Kopf: natürlich sind Schüsse auf selbigen auch beim Gegner die effektivsten und sorgen zum Teil für drastische Splatter-Momente. Wer die meist knappe Munition sparen will, kann allerdings auch auf andere Köperteile zielen und die vorübergehende Handlungsunfähigkeit der Feinde nutzen, um auf sie zuzustürmen und sie mit einem beherzten Tritt ins Jenseits zu befördern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Resident Evil 4 - Geniales Horror-Meisterwerk |
ich habe auch das problem
Alles Falsch :D Es kommt für den PC :D :D :D http://www.games-release.de/pc/action...
Hallo Dirk, die allgemeine spielzeit Beträgt ca.15-18 Stunden, beim ersten mal können es...
Metal Gear Solid auf PSX