Spyware begeht massiven Datendiebstahl
FBI ermittelt gegen Identitätsdiebe
Die Sicherheitssoftware-Firma Sunbelt berichtet in ihrem Blog von einer Spyware, die als Keylogger die Tastatureingaben der betreffenden Anwender mitschreibt und diese an einen fremden Webserver übermittelt. Die gespeicherten Informationen betreffen unter anderem Kontodaten, Logins, eBay-Passwörter, Chat-Mitschnitte und ähnliches Material.
Patrick Jordan, Experte für die Software CoolWebSearch (CWS), untersuchte, was bei einer "Infektion" eines Rechners passiert. Dabei stellte er fest, dass die Maschine nicht nur ein Spam-Zombie wurde, sondern auch eine Verbindung zu einem Webserver aufbaute. Er verfolgte daraufhin die Verbindung und kam nach Angaben von Sunbelt einer Bande von Identitätsdieben auf die Schliche, die im großen Stil Daten zusammentragen.
Ob dies von dem Unternehmen, das Coolwebsearch.com betreibt, beabsichtigt wurde, ist derzeit nach Angaben von Sunbelt nicht bekannt. Sunbelt hat mittlerweile das FBI informiert, das in diesem Fall nach Angaben der Sicherheitsexperten nun auch ermittelt.
Als Gegenmaßnahme empfielt sich neben einer Soft- oder Hardwarefirewall ein Scan des Systems mit einer Anti-Spyware-Lösung wie Spybot Search & Destroy.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
s.Thema
nichtmal firefox schützt vor der plage CWS - man kann den kleinen dau rechnermitbenutzern...