Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo

undefined

Zensur: Pakistan überwacht Suchmaschinen

Die pakistanischen Behörden haben angekündigt, dass sie mehrere Webangebote, darunter die großen Suchmaschinen, unter Aufsicht stellen werden. Links zu Angeboten, die sie als unangemessen betrachten, wollen sie blockieren. Einige weniger bedeutende Angebote wurden gesperrt.
undefined

Vendio: Alibaba geht einkaufen

Alibaba.com, eine der größten Onlinehandelsplattformen der Welt, hat ihr erstes US-Unternehmen gekauft, den ASP Vendio. Weitere sollen folgen. Insgesamt hat Alibaba 100 Millionen US-Dollar für Zukäufe bereitgestellt.
undefined

HP und Yahoo: Werbung aus dem Drucker

Hewlett-Packard und Yahoo planen nach einem Medienbericht ein Pilotprogramm, bei dem Werbeanzeigen zusammen mit Nachrichten auf den Internetdruckern ausgegeben werden sollen. HP hatte seine Drucker mit Internetanschluss erst vor kurzem vorgestellt.
undefined

Yahoo-Chefin: "Es gibt bei uns noch einiges zu verbessern"

"Die meisten Apps verschwinden bald irgendwo im digitalen Nowhere.". Von Ahnungslosen wird sie Internet-Oma genannt, in Wahrheit ist sie die wohl härteste Managerin der IT-Branche: Drumherumgerede war noch nie die Art von Yahoo-Chefin Carol Bartz. Im Handelsblatt spricht die 61-Jährige Klartext über die Zukunft des Webs, Apps und Apple.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Yahoo ist wieder voll im Rennen

Bannerwerbung steigt um 20 Prozent. Yahoo scheint den Turnaround geschafft zu haben. Der Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 auf 310 Millionen US-Dollar und lag damit weit über den Analystenprognosen. Bei der Bannerwerbung kletterte Yahoo um 20 Prozent. Viel Geld bekam Yahoo von Microsoft.

Facebook legt in Suchrangliste zu

Google verteidigt Spitzenposition. In einer Rangliste von Webangeboten mit Suchfunktion hat Facebook deutlich zugelegt: Im März 2010 wurden in dem sozialen Netz gut anderthalb mal so viele Suchanfragen gestellt wie im Vormonat. Die Spitzenposition unter den Suchmaschinen belegt weiterhin Google.
undefined

Suchmaschinen: Ubuntu bleibt Google treu

Lucid Lynx sucht wieder mit Google statt mit Yahoo. Die für Ende April 2010 erwartete Version 10.04 alias Lucid Lynx der Linux-Distribution Ubuntu wird doch nicht Yahoo als Standardsuchmaschine einsetzen. Stattdessen bietet der Browser Google an.

YUI 3.1.0 veröffentlicht

Yahoos YUI 3 macht Fortschritte. Yahoo hat seine User-Interface-Bibliothek YUI in der Version 3.1 veröffentlicht. Mit der neuen Version macht YUI 3 wesentliche Fortschritte, auch bei der Integration von YUI 2 in YUI 3.

Yahoo und Microsoft starten Suchallianz

Yahoos Suchmaschine wird demnächst Bings Ergebnisse ausliefern. Microsoft und Yahoo starten mit ihrer Kooperation in Sachen Onlinesuche, nachdem sowohl das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission die Zusammenarbeit genehmigt haben.
undefined

Ubuntu 10.04 mit Yahoo als Standardsuchmaschine

Entwickler portieren Nouveau-Treiber auf Kernel 2.6.32. Eine Vereinbarung zwischen Canonical und Yahoo sieht vor, dass Yahoos Suchmaschine als Standard in dem vorinstallierten Browser Firefox der Distribution eingerichtet wird. Außerdem wollen Ubuntu-Entwickler den Nouveau-Treiber auf den in Ubuntu 10.04 verwendeten Linux-Kernel 2.6.32 portieren.
undefined

Yahoo will eigene Internetsuche nicht aufgeben

Internetkonzern sieht Belebung im Anzeigengeschäft. Yahoo setzt trotz des Bündnisses mit Microsofts Bing weiter auf eine eigenständige Suchmaschine. Im vierten Quartal spürte das Internetunternehmen eine Belebung im Geschäft mit Onlineanzeigen.

Yahoo unterstützt Google - und bekommt selbst Probleme

Chinesisches Internetunternehmen Alibaba bezeichnet Yahoo als rücksichtslos. Yahoos Unterstützung für Google kommt beim chinesischen Partner Alibaba nicht gut an. Allerdings hat es Yahoo in China ohnehin schwer: Sein Auftreten in dem asiatischen Land war nicht immer sehr geschickt.
undefined

VMware kauft Yahoos Open-Source-E-Mail-Tochter Zimbra

Kaufpreis bei bis zu 350 Millionen US-Dollar. Yahoo trennt sich von seiner E-Mail-Tochter Zimbra. Der bekannte Open-Source-Hersteller könnte dem angeschlagenen Internetunternehmen bis zu 350 Millionen US-Dollar bringen. Käufer ist der Marktführer bei Virtualisierungslösungen VMware.

Zimbra offenbar vor Verkauf an VMware

E-Mail- und Groupware-Lösung seit Herbst 2009 auf Yahoos Verkaufsliste. Die Zimbra Collaboration Suite steht offenbar kurz vor dem Verkauf an die Virtualisierungsfirma VMware. Der bisherige Besitzer Yahoo hatte Zimbra 2007 für 350 Millionen US-Dollar erworben.

Yahoo integriert Facebook

Facebook Connect für diverse Yahoo-Dienste. Yahoo kündigt eine weitgehende Integration von Facebook in das eigene Angebot an. Dienste wie Yahoo Mail, News und Finance werden mit Facebook Connect verbunden.

Yahoo spendet Traffic Server dem Apache-Projekt

Cloud-Computing-Software als Open Source freigegeben. Die von Yahoo seit mehreren Jahren entwickelte und eingesetzte Software Traffic Server geht als Spende an die Apache Software Foundation. Die Software kümmert sich um Session-Management, Authentifizierungen, Konfigurationsmanagement, Load-Balancing und Routing für eine komplette Servergruppe, die zu einer Cloud vernetzt wurde.

Neues Bücherabkommen soll im November kommen

Kritik am Vorgehen der Partner. Google und seine Partner beim Google Book Settlement müssen zurück an den Verhandlungstisch: Bis Anfang November hat der zuständige New Yorker Richter Google und den Rechteinhabern Zeit gegeben, einen neuen Entwurf des Abkommens zur Nutzung digitalisierter Bücher zu präsentieren.

Yahoo will angeblich Zimbra verkaufen

Groupware-Lösung für Unternehmen passt nicht mehr ins Portfolio. Yahoo will sich von seiner Groupware-Lösung Zimbra trennen, meldet Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher. Yahoo hatte das Unternehmen erst vor rund zwei Jahren für 350 Millionen US-Dollar übernommen.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.

Amazon, Microsoft und Yahoo gegen Google Books

Google-Konkurrenten treten Allianz gegen das Google Book Settlement bei. Mit der Open Book Alliance tritt ein weiterer Gegner des Google Book Settlement auf den Plan. Angeführt wird die Gruppe von einem bekannten Wettbewerbsanwalt und dem Internet Archive. Die prominentesten Mitglieder sind Amazon, Microsoft und Yahoo.

Microsoft übernimmt 400 Mitarbeiter von Yahoo

Kooperationsvertrag hat zudem eine Ausstiegsklausel. Microsoft wird 3 Prozent der Yahoo-Beschäftigten übernehmen. Das ist Teil der Partnerschaftsvereinbarung, die die Konkurrenten getroffen haben. Der Vertrag enthält zudem eine Ausstiegsklausel im gegenseitigen Einvernehmen.

Yahoo hält trotz Microsoft-Deal an Hadoop fest

PHP-Erfinder will Yahoo verlassen. Die Zusammenarbeit mit Microsoft, in deren Rahmen Yahoo künftig die eigene Suchmaschine durch Microsofts Bing ersetzen will, soll keine negativen Auswirkungen auf Yahoos Hadoop-Engagement haben. Hadoop sei weiterhin wichtig.

Yahoo sucht künftig mit Microsofts Bing

Gemeinsam gegen Google. Wie bereits vorab bekannt war, haben Microsoft und Yahoo heute eine Partnerschaft angekündigt. Dabei lizenziert Microsoft Yahoos Suchtechnik, um diese in seine eigene Suchmaschine Bing zu integrieren und Yahoo ersetzt im Gegenzug seine Suche durch Microsofts Bing.

Arbeiten Yahoo und Microsoft nun doch zusammen?

Angeblich stehen die Unternehmen kurz vor Vertragsabschluss. Yahoo und Microsoft stehen angeblich kurz vor einer Einigung über eine Kooperation bei der Suche und Onlinewerbung, berichtet die Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher in ihrem Blog. Eine entsprechende Ankündigung könnte schon kommende Woche erfolgen.

Yahoo legt einen weiteren Videodienst still

Internetkonzern hatte Maven im Februar 2008 für 160 Millionen Dollar gekauft. Im Februar 2008 hatte Yahoo für 160 Millionen US-Dollar den Video-Plattform-Betreiber Maven Networks gekauft. Nun legt der angeschlagene Internetkonzern das Unternehmen still. In den letzten Monaten hatte Yahoo bereits Y!Live, einen Live-Video-Streamingdienst, und Yahoo Jumpcut, eine webbasierte Videobearbeitung, abgeschaltet.

Yahoo veröffentlicht eigene Hadoop-Distribution

Ausgiebig getestete und erweiterte Hadoop-Version ausschließlich im Quelltext. Yahoo hat eine eigene Distribution von Apache Hadoop angekündigt. Die bei Yahoo intern eingesetzte Hadoop-Version stellt das Unternehmen Dritten im Quelltext zur Verfügung.

Time Warner und AOL gehen wieder getrennte Wege

Bis Ende 2009 soll AOL selbstständig sein. Gut neun Jahre nach der spektakulären Fusion wollen sich Time Warner und AOL wieder trennen. Die beiden Unternehmen werden entflochten und AOL wird ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen. Die Transaktion soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
undefined

Yahoo schließt Geocities

Kunden sollen auf kostenpflichtige Hostinglösungen umsteigen. Yahoo schließt sein kostenloses Hostingangebot Geocities. In einer Nachricht, die auf den Hilfeseiten des Unternehmens veröffentlicht wurde, empfiehlt Yahoo seinen Kunden, auf die kostenpflichtige Hostinglösungen des Unternehmens umzusteigen.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Persönliches Treffen der Unternehmenschefs. Microsoft und Yahoo sprechen wieder miteinander, und zwar über Themen wie mögliche Partnerschaften bei Suche und Onlinewerbung. Steve Ballmer und Carol Bartz haben sich bereits zu einem Gespräch getroffen.

Yahoo Mobile für über 300 Mobiltelefone verfügbar

Yahoos Suche mit oneConnect und onePlace gebündelt. Ab sofort steht Yahoos neue mobile Anwendung für mehr als 300 Mobiltelefone als Download bereit. Yahoo Mobile bündelt bestehende Yahoo-Dienste unter einer Oberfläche, damit diese vom Nutzer bequem erreicht werden können. In oneConnect lassen sich als Neuerung soziale Netzwerke einbinden.

Yahoo hat nichts gegen Verkauf der Suchmaschine (Update)

Ballmer und Bartz bewegen sich aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat "nichts dagegen", seine Suchmaschinensparte an Microsoft zu verkaufen. Das erklärte Yahoo-Finanzchef Blake Jorgensen. Da der Geschäftsbereich aber eng mit anderen Onlineprodukten verbunden sei, müsse jede Einigung mit Microsoft wohl überlegt sein.

Marco Börries verlässt Yahoo

Yahoo verliert einen seiner wichtigsten Manager. Marco Börries, der Gründer von StarDivision (StarOffice) und VerdiSoft, verlässt nach Medienberichten seinen Arbeitgeber Yahoo. Der Deutsche ist für Yahoos Sparte Connected Live verantwortlich, mit der Yahoo versucht, gegen Microsoft und Google zu punkten.

Bildagentur Getty verkauft deutsche Flickr-Fotos

Mitglieder der Online-Bilder-Community winken bis 30 Prozent Umsatzbeteiligung. Die US-Bildagentur Getty Images will auch hierzulande Inhalte der Online-Bilder-Community Flickr vermarkten. Ab März 2009 können Besitzer einiger zehntausend Aufnahmen auch in Deutschland mit Einnahmen rechnen. Getty Images will die Fotografen mit 20 bis 30 Prozent am Erlös beteiligen.
undefined

Yahoo-Suchmaschine mit neuem Werbeformat

Kontextwerbung in der Suchmaschine künftig auch mit Bildern und Videos. Um gegenüber dem großen Konkurrenten Google Boden gutzumachen, plant Yahoo die Einführung eines neuen Werbeformats: Kontextwerbung in Suchergebnissen muss künftig nicht mehr nur aus Text bestehen, sondern kann auch Bilder und Videos enthalten.

Mit Canonical gegen "duplicate content"

Gemeinsame Initiative von Google, Yahoo und Microsoft. Google, Yahoo und Microsoft wollen die Erkennung von sogenanntem "duplicate content" für Suchmaschinen vereinfachen. Mit einem neuen Linkparameter können Nutzer künftig die jeweils maßgeblichen Seiten markieren.