Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo

Yahoo integriert Dropbox in Webmailer. (Bild: Yahoo/Dropbox) (Yahoo/Dropbox)

Webmailer: Yahoo integriert Dropbox

Yahoo hat eine Anbindung seines Webmailers an Dropbox geschaffen, mit der große Attachments nur noch als Link zum Download an Mails angehängt und empfangene abgespeichert werden können. Das soll verstopfte Postfächer verhindern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
SEO-Tool untersucht kleine Webseiten kostenlos. (Bild: Sistrix/Screenshot: Golem.de) (Sistrix/Screenshot: Golem.de)

Sistrix Smart: Kleines, kostenloses SEO-Werkzeug

Sistrix hat eine kleine Version seines Optimizers fertiggestellt. Das SEO-Werkzeug Sistrix Smart kann für einzelne Domains angewendet werden. Dabei wird die Webseite auf Fehler überprüft und der Anwender bekommt Tipps zur Suchmaschinenoptimierung.
Axis als iOS-App und Plugin für Desktopbrowser (Bild: Yahoo) (Yahoo)

Axis: Yahoo veröffentlicht eigenen Browser

Nun hat auch Yahoo einen eigenen Browser veröffentlicht. Bei Axis steht die Integration von Yahoos Suchmaschine im Mittelpunkt. Der Browser steht in einer mobilen Variante für iPhone und iPad sowie als Plugin für diverse Desktopbrowser zur Verfügung.
Yahoo-Chef Scott Thompson (Bild: Yahoo) (Yahoo)

Patentklage: Yahoo verklagt Facebook vor Börsengang

Yahoo will wichtige Patente besitzen, auf denen der Erfolg von Facebook basiert; für Einstellungen zur Personalisierung von Webseiten und Werbung, für die Kommentierung von Nachrichten und das Messaging. Vor dem Milliardenbörsengang des sozialen Netzwerks will das ältere Unternehmen jetzt einen Anteil.
Chanel geht gegen Webseiten vor, die gefälschte Produkte verkaufen. (Bild: Jo Yong hak/Reuters) (Jo Yong hak/Reuters)

US-Zensur-Urteil: Chanel lässt Domains beschlagnahmen

Auf Antrag des Luxuswarenherstellers Chanel hat ein US-Bezirksrichter die Beschlagnahme von Hunderten Websites verfügt, die angeblich Fälschungen von Chanel-Produkten verkauften. An Suchmaschinenbetreiber und soziale Netzwerke erging die Anordnung, die betreffenden Domains nicht mehr in Trefferlisten anzuzeigen.