Falscher Titel: Yahoo-Chef hat gar keinen Abschluss in Informatik

Der neue Yahoo-Chef Scott Thompson hat, anders als von Yahoo angegeben, gar keinen Universitätsabschluss in Informatik. Entsprechende Vorwürfe des Investors Thirdpoint bestätigt Yahoo und nannte den Fehler ein Versehen.

Artikel veröffentlicht am ,
In Erklärungsnot: Yahoo-Chef Scott Thompson
In Erklärungsnot: Yahoo-Chef Scott Thompson (Bild: Yahoo)

Daniel Loeb, Gründer und Chef des Anlageberaters Thirdpoint, der 5,8 Prozent der Aktien von Yahoo besitzt, erhebt in einem offenen Brief an das Board of Directors von Yahoo schwere Vorwürfe: Anders als von Yahoo auf der eigenen Website und in den bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Unterlagen dargestellt, verfügt der neue Yahoo-Chef Scott Thompson gar nicht über einen Bachelor-Abschluss in Informatik vom Stonehill College. Das habe ihm die Universität bestätigt, die erst vier Jahre nach dem Abschluss von Scott Thompson erstmals Abschlüsse in Informatik vergeben habe. Zu der Zeit, als Thompson dort studierte, habe die Universität nur einen Kurs in "Einführung in Informatik" angeboten.

Yahoo hat das bestätigt und die Angaben zu Scott Thompson auf seiner Website korrigiert. Demnach hat Thompson am Stonehill College einen Bachelor-Abschluss in Buchführung gemacht. Die falsche Angabe sei ein Versehen gewesen, so Yahoo. Die Qualifikation von Thompson sei dadurch nicht beeinträchtigt.

Scott Thompson war zuvor Präsident von Paypal und sitzt im Board of Directors von F5.

Loeb wirft Yahoo vor, bei der Suche nach einem neuen Chef nicht richtig hingeschaut zu haben, und geht vor allem mit dem Komitee, das mit der Suche beauftragt war, hart ins Gericht. Dessen Leiterin, Patti Hart, wirft er ebenfalls vor, falsche Angaben in ihrem Lebenslauf zu machen. Anders als von ihr angegeben, habe sie keinen Bachelor-Abschluss in Marketing und Ökonomie, sondern in BWL.

Loeb wettert seit einiger Zeit gegen das Yahoo-Management und will seinerseits in Yahoos Board of Directors einziehen. Er wirft der Yahoo-Führung Missmanagement zum Schaden der Aktionäre vor und hat dazu die Website valueyahoo.com eingerichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /