Facebook: Flickr-Foto-Sharing soll Facebook-Patente verletzen

Facebook wehrt sich im Rechtsstreit mit Yahoo und will das Foto-Sharing bei Flickr untersagen lassen. Yahoo-Sprecher Eric Berman nannte Facebooks Gegenklage "einen zynischen Versuch, von der eigenen Schwäche abzulenken".

Artikel veröffentlicht am ,
Yahoo-Chef Scott Thompson
Yahoo-Chef Scott Thompson (Bild: Yahoo)

Facebook hat eine Gegenklage im Patentstreit mit Yahoo eingereicht. Darin wirft der Betreiber des sozialen Netzwerks dem Gegner vor, zehn seiner Schutzrechte zu verletzen. Darunter falle auch die Foto-Sharing-Funktion in Yahoos Flickr-Plattform, wie aus den Akten eines Bundesgerichts in San Francisco hervorgeht. Dies betreffe auch das Tagging von Personen in den Bildern und das Generieren von personalisierten Newsfeeds. Fünf der fraglichen Patente beträfen Yahoos Onlineanzeigengeschäft, so die Facebook-Anwälte.

Facebooks Chefjustiziar Ted Ullyot erklärte, dies sei eine Antwort auf Yahoos kurzsichtige Entscheidung, einen seiner Partner anzugreifen und einen Rechtsstreit höher als Innovation zu bewerten. Yahoo-Sprecher Eric Berman sagte, Facebooks Gegenklage sei "nichts als ein zynischer Versuch, von der Schwäche seiner eigenen Verteidigung abzulenken".

Um seine Absicherung zu verbessern, erwarb Facebook am 22. März 2012 ein Patentpaket von IBM. Facebook hatte Ende 2011 in den USA 56 Patente angemeldet, Yahoo konnte sich auf über 1.000 Patente stützen, berichtet das Wall Street Journal.

Es wird erwartet, dass Yahoo-Chef Scott Thompson am 4. April 2012 Massenentlassungen ankündigt. Das Wall Street Journal erwartet, dass 2.000 der 14.000 Mitarbeiter die Kündigung erhalten.

Yahoo hatte am 12. März 2012 wegen Patentrechtsverletzung Klage gegen Facebook eingereicht. Das angeschlagene Internetunternehmen warf Facebook Verstöße gegen zehn seiner Patente aus den Bereichen Onlinewerbung, Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre, Personalisierung von Webseiten und Werbung, Kommentierung von Nachrichten und Messaging vor.

Yahoo will einen nicht näher bestimmten prozentualen Anteil am Umsatz Facebooks und eine einstweilige Verfügung gegen die weitere Nutzung der Patente durch das weltgrößte soziale Netzwerk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /