Patentklage: Yahoo verklagt Facebook vor Börsengang
Yahoo will wichtige Patente besitzen, auf denen der Erfolg von Facebook basiert; für Einstellungen zur Personalisierung von Webseiten und Werbung, für die Kommentierung von Nachrichten und das Messaging. Vor dem Milliardenbörsengang des sozialen Netzwerks will das ältere Unternehmen jetzt einen Anteil.

Yahoo hat wegen Patentrechtsverletzung Klage gegen Facebook eingereicht. Das gab Yahoo am 12. März 2012 bekannt. Das angeschlagene Internetunternehmen wirft Facebook Verstöße gegen zehn seiner Patente aus den Bereichen Onlinewerbung, Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre, Personalisierung von Webseiten und Werbung, Kommentierung von Nachrichten und Messaging vor.
Facebook bereitet derzeit seinen Börsengang vor, der das Unternehmen mit rund 100 Milliarden US-Dollar bewerten könnte.
Yahoo soll seine Patentrechte vor einigen Monaten erstmals bei Facebook geltend gemacht haben, berichtet das Wall Street Journal aus informierten Kreisen. Mehrere Verhandlungsrunden für eine Einigung sollen seitdem ergebnislos verlaufen sein. Yahoo will einen nicht näher bestimmten prozentualen Anteil am Umsatz Facebooks und eine einstweilige Verfügung gegen die weitere Nutzung der Patente durch das weltgrößte soziale Netzwerk. Laut Schätzungen der Marktforscher von eMarketer erzielte Facebook im Jahr 2011 einen Umsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar.
"Leider ist die Sache mit Facebook ungelöst geblieben und wir sind gezwungen, den Rechtsweg vor einem Bundesgericht zu beschreiten", erklärte Yahoo. "Wir sind zuversichtlich, dass wir gewinnen werden."
"Wir sind enttäuscht, dass Yahoo, ein langjähriger Geschäftspartner von Facebook und ein Unternehmen, das substanziell von seiner Verbindung mit Facebook profitiert hat, sich entschlossen hat, einen Rechtsstreit zu beginnen", sagte ein Facebook-Sprecher. "Wir werden uns gegen diese rätselhafte Handlung entschieden zur Wehr setzen."
2010 begann Yahoo Facebooks "Like"- und "Share"-Buttons auf seinen Nachrichtenplattformen einzubinden. Nach Angaben von Appdata.com nutzen Facebook-Nutzer im zweistelligen Millionenbereich diese Funktionen, was Werbeabrufe für Yahoo generiert.
Yahoo ist nicht für einen aggressiven Umgang mit seinen Patentrechten bekannt. Bevor Google 2004 an die Börse ging, klagte Yahoo jedoch ebenfalls auf Patentrechtsverletzung. Der Rechtsstreit endete in einem Vergleich, in dem Yahoo Google-Aktien im Wert von 300 Millionen US-Dollar bekam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also eher letzteres. Gut, damit kann ich leben :-)
Auf den Aufbau kann man schon Patente haben. Nur kann man damit nichts anfangen ;) Denn...
Darum auch der letzte Absatz ;) Dennoch... die grobe Beschreibung des Rahmens in dem sich...
Gute Zusammenfassung :-)