Facebook: "Unser Wachstum verlangsamt sich"
Einige Wochen vor dem Börsengang hat Facebook einen Gewinnrückgang gemeldet. "Wir erwarten, dass unser Größen- und Umsatzwachstum schwächer wird", erklärte der Betreiber des weltgrößten sozialen Netzwerks.

Facebook hat im ersten Quartal 2012 einen Nettogewinn von 205 Millionen US-Dollar erzielt. Das ist ein Rückgang um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 233 Millionen US-Dollar. Das geht aus einer S-1-Mitteilung an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Der Umsatz stieg um 45 Prozent auf 1,058 Milliarden US-Dollar.
Den gegenwärtigen Aktienpreis gab der Internetkonzern mit 30,89 US-Dollar an, womit Facebook mit 77 Milliarden US-Dollar bewertet wäre.
"Wir erwarten, dass unser Größen- und Umsatzwachstum schwächer wird, während zugleich die Zahl unserer aktiven Nutzer zunimmt und wir eine höhere Marktdurchdringung erreichen", hieß es in der Mitteilung.
Facebook gibt seine Nutzerzahl für den Monat März 2012 mit 901 Millionen an, ein Zuwachs um 33 Prozent im Jahresvergleich. 532 Millionen Menschen nutzen Facebook täglich. Die Anzahl der einmal im Monat Aktiven stieg auf 901 Millionen. Pro Nutzer erzielt Facebook einen durchschnittlichen Jahresumsatz von 1,21 US-Dollar. 488 Millionen Menschen nutzen Facebook vom Mobiltelefon aus.
Starker Zuwachs in Deutschland für Facebook
Der Umsatzanteil in den USA und Kanada lag bei 50 Prozent, ein Rückgang von 54 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum und um 58 Prozent gegenüber 2010. "Die schnellste Umsatzzunahme gab es in Deutschland, Brasilien, Australien und Indien", erklärte Facebook.
Die Zahl der Beschäftigten stieg bis Ende März 2012 um 46 Prozent auf 3.539. Die Betriebsausgaben verdoppelten sich annähernd und wuchsen von 343 Millionen US-Dollar auf 677 Millionen US-Dollar.
Eine Facebook-Sprecherin lehnte eine Stellungnahme wegen der Verschwiegenheitsregelungen vor dem Börsengang ab.
Facebook kündigte zudem an, einen Großteil der Patente zu übernehmen, die Microsoft kürzlich von AOL gekauft hatte. Facebook kaufte 650 der insgesamt 925 Schutzrechte und Patentanträge und zahlt dafür 550 Millionen US-Dollar. Microsoft und Facebook gewährten sich zugleich gegenseitig Nutzungsrechte. Facebook wird wegen Patentverletzungen von Yahoo verklagt und hat mit einer Gegenklage reagiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich meinte betriebswirtschaftliche Sicherheit. Weil das Produkt durch mehr Faktoren beim...