Yahoo: Marissa Mayer darf Alibaba-Milliarden doch nicht ausgeben
Es wird erst einmal doch keine rettende Übernahme für Yahoo geben. Die Milliarden aus dem Verkauf des chinesischen Internetkonzerns Alibaba gehen an die Aktionäre.

Yahoo wird den größten Teil des Geldes aus dem Verkauf seiner Alibaba-Anteile nun doch fast komplett an die Aktionäre ausschütten. Das gab Konzernchefin Marissa Mayer am 18. September 2012 bekannt. Yahoo leidet unter sinkenden Umsätzen, und es gab Hoffnungen, das Unternehmen würde durch eine Übernahme neue Geschäftsfelder erschließen.
Yahoo hatte im August 2012 erklärt, dass es seinen Plan überprüfen will, Anteile an Alibaba zu verkaufen und den Erlös in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre auszuschütten. Daraufhin gab es Berichte, nach denen Yahoo Unternehmen wie Hulu, Pinterest oder Flipboard übernehmen wolle. Auch Weather Channel, WebMD und Pubmatic wurden als Übernahmeziele für Yahoo genannt.
Der Internetkonzern hat eine lange Tradition von zum Teil spektakulären Zukäufen. Yahoo hatte 2002 den Softwarehersteller und Suchtechnologieanbieter Inktomi erworben, das Suchmaschinenunternehmen Overture folgte 2003. Den Imagehoster Flickr, die Social-Bookmarking-Plattform Delicious und den Social-Event-Kalendar Upcoming kaufte Yahoo im Jahr 2005.
In seinem zweiten Quartal 2012 hatte Yahoo nur noch Finanzreserven in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich mit Google, Apple oder Microsoft wenig ist. Der eigene Aktienkurs von unter 20 US-Dollar erlaubt Yahoo auch nicht, Wertpapiere als Währung für Übernahmen einzusetzen.
Der chinesische Onlinehändler Alibaba bereitet sich mit dem Rückkauf seiner Anteile von Yahoo-Anteilen auf einen Börsengang vor. Alibaba teilte (PDF) mit, für rund 7,6 Milliarden US-Dollar etwa die Hälfte der Beteiligung Yahoos erworben zu haben. "Der Abschluss der Transaktion eröffnet ein neues Kapitel in unseren Beziehungen zu Yahoo", erklärte Alibaba-Chef Jack Ma. Yahoo hält auch nach dem Verkauf weiter rund 23 Prozent der Alibaba-Aktien, die rund 8 Milliarden US-Dollar wert sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hab ich auch nie verstanden. 40 Mrd standen damals im Raum, oder? Ich weiß noch wie...
Schon die Ankündigung einer solchen Ausschüttung kann den Kurs in die Höhe treiben...
Alibaba brauchte mehr Eigenständigkeit von Yahoo - ist schon ähnlich wie damals bei...
Die Bildunterschrift ist (mittlerweile) richtig. Nur im Text ist es (noch) falsch.