Zu erfolglos: Yahoo schließt sieben Apps und Dienste
Die Suchmaschinenapplikation für Blackberry und eine Reihe weiterer Angebote von Yahoo wird es bald nicht mehr geben. Stattdessen will sich das Unternehmen auf erfolgreichere Produkte konzentrieren.

In seinem Unternehmensblog Yodel Anecdotal kündigt Yahoo an, eine Reihe von Produkten ab April 2013 aus seinem Angebot zu entfernen. Am bekanntesten unter den betroffenen Apps und Diensten ist vermutlich die Suchmaschinenanwendung für Blackberry-Geräte. Außerdem trifft es Yahoo Avatars, Sports IQ, Clues, die App Search, die Message-Boards-Webseite und die Yahoo-Updates-APIs.
Als Begründung schreibt Jay Rossiter von Yahoo, dass sich das Unternehmen regelmäßig sehr gründlich damit beschäftige, welche Produkte beim Kunden wirklich gefragt seien - und bei den betroffenen Diensten sei das einfach nicht der Fall gewesen. So könne sich das Unternehmen auf seine erfolgreicheren Angebote konzentrieren. Yahoo-Chefin Marissa Mayer kennt das Verfahren von ihrem früheren Arbeitgeber Google, der selbst gerne im Frühjahr seine Produktpalette bereinigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht weil Effizienz nicht immer alles ist. Ich denke ein Mitarbeiter der seine...
http://www.sfgate.com/technology/businessinsider/article/How-Marissa-Mayer-Figured-Out...
Diesmal betrifft mich das "ausmissten" eines Internetgiganten nicht. Mich beschäftigt...
Ich sehe jetzt keine bedrohlichen Einschränkungen. Gibt es Alternativen? Warum bspw...