Web Performance Optimization: Yahoos YSlow ist Open Source

Yahoo hat YSlow, seine Browsererweiterung zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit einer Website, als Open Source veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
YSlow unter BSD-Lizenz veröffentlicht
YSlow unter BSD-Lizenz veröffentlicht (Bild: Yahoo)

Seit 2007 bietet Yahoo YSlow kostenlos an, ab sofort ist das kleine Werkzeug, das bei der Geschwindigkeitsoptimierung von Websites helfen soll, Open Source. YSlow steht unter der BSD-Lizenz und kann so praktisch ohne Auflagen genutzt und verändert werden. Geschrieben ist YSlow in Javascript.

Der YSlow-Code findet sich dazu ab sofort bei Github, die weitere Entwicklung leitet Marcel Duran. In den vergangenen fünf Jahren hat sich Yahoo um die Weiterentwicklung des Tools gekümmert.

Seit Veröffentlichung von YSlow sind allerdings zahlreiche weitere Werkzeuge erschienen, die dabei helfen, die Ladezeit von Websites zu verkürzen, darunter auch Google Page Speed.

War YSlow anfangs nur eine Erweiterung der Firefox-Erweiterung Firebug, so steht es heute für Firefox, Chrome, Opera, Safari sowie als Bookmarklet und in einer Kommandozeilenversion zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /