Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo

Yahoo öffnet seine Adressbücher

Adressbuch-API gestartet. Auch die Adressbücher von Yahoo-Nutzern können nun über ein API abgefragt werden, so dass zum Beispiel eine Verknüpfung mit Plaxo oder LinkedIn möglich ist. Dazu bietet Yahoo ein neues API an.

Microsoft verdrängt Yahoo von HP-Rechnern

Live Search Toolbar künftig beim Marktführer vorinstalliert. Der Softwarekonzern Microsoft verdrängt mit seiner "Live Search Toolbar" den Konkurrenten Yahoo von allen HP-Rechnern für Endkunden, die in den USA und in Kanada ausgeliefert werden. Künftig wird auch in den vorinstallierten Browsern auf den Rechnern die Suchfunktion auf Microsofts Dienste zugreifen.
undefined

BrowserPlus - Yahoo verschmilzt Web und Desktop

Drag-and-Drop zwischen Desktop und Websites. Yahoos BrowserPlus schafft eine Verbindung von Webseite und Desktop. Webapplikationen erhalten Funktionen, die bislang Desktop-Applikationen vorbehalten waren. Beispielsweise wird damit Drag-and-Drop zwischen dem Desktop und einer Website möglich. Zudem erlaubt es BrowserPlus, Dienste auf einfache Weise zu installieren, ohne dass der Browser neu gestartet werden muss.

Unterstützen US-Unternehmen die Zensur?

Cisco, Google und Yahoo geben Auskunft über ihre China-Aktivitäten. In einer Anhörung vor einem US-Senatsausschuss mussten am gestrigen Dienstag Vertreter von Cisco, Google und Yahoo Auskunft über ihre Aktivitäten in China und anderen Ländern geben, in denen das Internet zensiert wird. Der Unterausschuss des Justizausschusses prüft die Rolle amerikanischer Unternehmen bei der Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Microsoft will angeblich Yahoos Suche kaufen

Yahoo und Microsoft verhandeln, verraten aber nicht, worüber. Yahoos Suche ist es, was Microsoft interessiert. Die beiden Unternehmen verhandeln wieder, und das nicht über eine komplette Übernahme, so viel ist offiziell bekannt. Inoffiziell heißt es, Microsoft habe Yahoo angeboten, unter anderem dessen Suche zu kaufen und sich an Yahoo zu beteiligen.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Es geht nicht um eine komplette Übernahme, aber das kann sich ändern. Nach der gescheiterten Übernahme von Yahoo durch Microsoft haben die beiden Unternehmen erneut Verhandlungen aufgenommen, verkündet Microsoft. In der vergangenen Woche war US-Milliardär Carl Icahn bei Yahoo eingestiegen, um das Unternehmen zu neuen Gesprächen mit Microsoft zu bewegen.

Machtkampf um Yahoo

Erster öffentlicher Schlagabtausch zwischen Carl Icahn und Roy Bostock. Carl Icahn hat den Kampf um Yahoo eröffnet und seine eigene Mannschaft für Yahoos Board of Directors nominiert. Dem aktuellen Board wirft der neue Yahoo-Aktionär vor, irrational gehandelt und damit das Vertrauen der Aktionäre verspielt zu haben. Sie hätten Microsofts Übernahmeangebot akzeptieren sollen. Yahoo-Chairman Roy Bostock schießt scharf zurück.
undefined

Yahoos SearchMonkey startet offiziell

Offene Suche steht nun allen zur Verfügung. Angekündigt hat Yahoo seine Entwickler-Plattform SearchMonkey bereits, nun startet sie offiziell und erlaubt es Website-Betreibern das Erscheinungsbild ihrer Webseiten in den Suchergebnissen von Yahoo zu beeinflussen.

US-Milliardär könnte für Wirbel bei Yahoo sorgen

Carl Icahn beteiligt sich mit 3,5 Prozent an Yahoo. Der US-Milliardär Carl Icahn hat rund 50 Millionen Yahoo-Aktien gekauft und will sich angeblich um Einfluss in Yahoos Board of Directors bemühen. Dieses Gremium hatte die Übernahme von Yahoo durch Microsoft verhindert, indem es einen aus Sicht von Microsoft zu hohen Preis forderte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo öffnet seine Geo-Datenbank

Where on Earth für alle. Yahoo gewährt Entwicklern über ein API Zugriff auf seine Geo-Datenbank und nennt den neuen Dienst "Yahoo! Internet Location Platform". Bei Yahoo kommt die Technik von "Where on Earth" schon seit geraumer Zeit zum Einsatz, nun bietet Yahoo sie auch Dritten an.

Yahoo entfernt schadhafte Webseiten aus Suchergebnissen

SearchScan-Technik setzt auf McAfees SiteAdvisor. Yahoo hat die eigene Suchmaschine um eine neue Sicherheitsfunktionen ergänzt, um Nutzer vor dem Besuch schadhafter Webseiten zu schützen. Auch die Abwehr von Spam-Seiten ist damit möglich. Die SearchScan genannte Technik setzt auf McAfee-Verfahren und ist bereits in die deutsche Yahoo-Suche als Beta-Version integriert.

Kaufabsage: Börse straft Yahoo ab und belohnt Microsoft

Yahoo-Aktie verliert am Montagnachmittag ein Fünftel ihres Werts. Die Börse gilt als empfindliches Barometer auf das Verhalten von Unternehmen und ihres Managements. Kein Wunder also, dass es nach der geplatzten Milliardenübernahme von Yahoo durch Microsoft heftige Kursbewegungen gab. Für Yahoo ging es steil bergab, während Microsofts Aktie ein wenig zulegen konnte.

Yahoo freut sich über Ende der Übernahmeschlacht

Weitere Unternehmenskäufe in Zukunft nicht ausgeschlossen. Yahoos Chairman Roy Bostock hat sich erfreut über das Ende der Übernahmeschlacht um das Unternehmen geäußert, nachdem Microsoft offiziell das Aus seiner Bemühungen erklärte, sich Yahoo einzuverleiben. Zuletzt scheiterte die geplante Übernahme an dem geforderten Preis und den Differenzen der Unternehmensführer.

Microsoft zieht Übernahmeangebot für Yahoo offiziell zurück

Ballmer: Wegen Yahoo-Google-Allianz auch keine feindliche Übernahme mehr geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat in der vergangenen Nacht offiziell sein Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Neue Gespräche um den Verkauf waren gescheitert, obwohl Microsoft-Chef Steve Ballmer die Offerte um 5 Milliarden US-Dollar erhöht hatte. Microsoft bot letztendlich 33 US-Dollar pro Aktie, Yahoo habe aber 37 Dollar pro Aktie gefordert, so Microsoft in einer Stellungnahme.

US-Gericht billigt unabhängigen Musikern Vergütung zu

Künstler ohne Plattenvertrag sollen Geld für Streaming ihrer Stücke erhalten. Ein Bezirksgericht in den USA hat entschieden, dass auch Musiker, die nicht bei einer großen Plattenfirma unter Vertrag sind, einen Anspruch auf Vergütung haben, wenn ihre Stücke im Internet angeboten werden. Von dem Urteil betroffen sind Musikstreaming-Dienste von AOL, RealNetworks und Yahoo.

Jajah erreicht die 10-Millionen-User-Grenze

Partnerschaft mit Yahoo ausgerufen. Jajah, ein von den Österreichern Roman Scharf und Daniel Matthes im Jahr 2005 gegründetes Internet-Telefonie-Unternehmen, hat nach gut zwei Jahren seines Bestehens die Marke von 10 Millionen Usern erreicht. Ursprünglich sollte die magische Zahl schon Ende 2007 geknackt werden.
undefined

Yahoo lässt den SearchMonkey los

Geschlossene Beta der offenen Suche gestartet. Im Februar 2008 kündigte Yahoo an, seine Suche zu öffnen und Websites die Möglichkeit zu geben, Einfluss auf die Suchergebnisse zu nehmen. Nun startet ein Beta-Test, an dem Entwickler und Webmaster teilnehmen können, um die Darstellung ihrer Seiten in den Suchergebnissen von Yahoo zu modifizieren.

Yahoos Geschäftsentwicklung positiver als erwartet

Hilfe im Übernahmepoker. Yahoo hat sein erstes Geschäftsquartal 2008 unerwartet gut abgeschlossen und verzeichnet Zuwächse bei Gewinn und Umsatz. Im Übernahmekampf mit Microsoft könnte diese Entwicklung hilfreich sein und den Aktionären zeigen, dass das Unternehmen durchaus aus eigener Kraft Wachstumschancen bietet.

Yahoo macht IndexTools kostenlos

Webanalyse zunächst nur für Bestandskunden. Auch Yahoo wird künftig einen kostenlosen Webanalyse-Dienst anbieten. Nach der Übernahme von IndexTools vor gut einer Woche kündigte Yahoo nun an, die Dienste von IndexTools seinen Partnern künftig kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Yahoo schickt Slurp 3.0 ins Rennen

Neuer Crawler durchsucht das Netz für Yahoo. Yahoo hat seinen Crawler und die dahinterliegende Infrastruktur überarbeitet und schickt seinen Crawler Slurp nun in der Version 3.0 ins Netz. Im Vorfeld der Umstellung war es zu einigen ungewollten Unregelmäßigkeiten der Yahoo-Crawler gekommen.

Yahoo: Mit Hilfe von Google und AOL gegen Microsoft

AdSense auf Yahoos Suchergebnisseiten. Yahoo testet Googles Anzeigensystem AdSense auf seinen Suchergebnisseiten. Der Test soll zwei Wochen dauern; was daraus wird, ist offen, aber Yahoo betont wieder einmal, man suche nach Alternativen zu einer Übernahme durch Microsoft. Zudem soll Yahoo kurz vor der Übernahme von AOL stehen.

Yahoo kauft IndexTools

Webanalyse und Bild-Management für Yahoo-Kunden. Mit IndexTools übernimmt Yahoo einen Anbieter von Webanalyse-Software und -diensten, um sein Angebot für Werbetreibende und Websites zu erweitern.

Yahoo will mehr Geld von Microsoft

Keine kategorische Ablehnung einer Übernahme. Mit einem Brief an Microsoft-Chef Steve Ballmer hat Yahoo auf Microsoft Ultimatum reagiert. Eine Übernahme durch Microsoft lehnt das Yahoo-Management nicht ab, lediglich der Preis sei zu niedrig.

Microsoft setzt Yahoo ein Ultimatum

Einigung in drei Wochen - oder Microsoft startet eine Übernahmeschlacht. Microsoft verliert die Geduld mit Yahoo. Seit gut zwei Monaten zieht sich die Übernahme hin, ernsthafte Fortschritte gab es bislang nicht. Wenn innerhalb der kommenden drei Wochen keine Einigung zustande kommt, will Microsoft sich direkt an die Yahoo-Aktionäre wenden, womit aus dem Versuch einer freundlichen Übernahme eine feindliche würde.
undefined

Sprachbasierte Suche von Yahoo

Vereinfachte Sucheingaben für Yahoos mobile Suche. Yahoo hat drei Möglichkeiten vorgestellt, mit deren Hilfe ein Suchbegriff schneller eingegeben werden kann. Zum einen hat der Nutzer die Möglichkeit, nach einem Begriff per Spracheingabe zu fragen, zum zweiten unterstützt ein Suchassistent die Tipparbeit, indem er Vorschläge häufig gesuchter Worte anbietet. Bei der dritten Neuvorstellung handelt es sich um ein Widget: Das Kästchen für die Suchanfragen soll auf dem Handybildschirm in Zukunft als Widget laufen, so dass der Nutzer ohne Aufrufen der Yahoo-Webseite direkt eine Suchanfrage starten kann.

Yahoo schließt sich Googles OpenSocial an

Google, MySpace und Yahoo gründen OpenSocial-Foundation. Die von Google gestartete Initiative OpenSocial bekommt prominenten Zuwachs, denn auch Yahoo wird künftig auf OpenSocial setzen. Die APIs erlauben es, Applikationen in Social-Networks zu integrieren. Zudem gründen Google, MySpace und Yahoo eine Stiftung, um OpenSocial ein neutrales Zuhause zu geben.

Yahoo-Manager hält Handy-Betriebssysteme für irrelevant

Android von Google keine Bedrohung für Yahoo. Der StarDivision-Gründer und jetzige Yahoo-Manager Marco Börries findet es nicht wichtig, welches Betriebssystem ein Handy besitzt - die Benutzersoftware sei entscheidend. Deshalb will er Googles Plattform Android auch nicht als Gefahr für seinen Arbeitgeber, sondern vielmehr als willkommene Konkurrenz zu Microsoft und Nokia sehen.

Yahoo wehrt sich mit Zahlen

Präsentation soll belegen, dass Microsofts Angebot zu niedrig ist. Mit einem Ausblick auf die nächsten drei Jahre wehrt sich Yahoo weiter gegen die Übernahme durch Microsoft. Die entsprechende Präsentation soll mit Zahlen untermauern, dass Microsofts Übernahmeangebot Yahoo deutlich unterbewertet.

Yahoo verrät Details zu seiner offenen Suche

Search Open Ecosystem nutzt Mikroformate. Ende Februar 2008 verkündete Yahoo, künftig seine Suche öffnen und Website-Betreibern Einfluss auf die Suchergebnisse zu geben. Nun veröffentlichte Yahoo erste Details zu seinen Plänen, die weitgehend auf Mikroformate setzen, wie sie im Web schon an vielen Stellen zu finden sind.

Ist Time Warner Yahoos Rettungsanker?

Verhandlungen über Yahoo-Einstieg bei AOL. Im Kampf gegen die Übernahme durch Microsoft führt Yahoo weiterführende Gespräche mit Time Warner, berichtet das Wall Street Journal. Dabei gehe es um eine Übernahme von AOL durch Yahoo und im Gegenzug eine Beteiligung von Time Warner an AOL, so das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise. Dennoch bleibe die Übernahme von Yahoo durch Microsoft weiterhin die wahrscheinlichste Lösung.

Yahoo Go 3.0 in Deutsch angekündigt

Yahoo onePlace zur Verwaltung von Videos, News-Feeds und Websites. Yahoo hat auf der CeBIT 2008 die Verfügbarkeit der Handy-Software Yahoo Go 3.0 in deutscher Version angekündigt. Allerdings wird das Produkt weiter im Beta-Stadium sein und die Nutzer müssen sich noch bis Ende März 2008 gedulden, bis das Produkt verfügbar ist. Zudem wurde Yahoo onePlace vorgestellt: ein Dienst, über den sich verschiedene Inhalte verwalten lassen sollen.

Chinesische Dissidenten klagen gegen Yahoo

Wieder Vorwürfe der Kooperation mit chinesischer Polizei. Yahoo sieht sich erneut Vorwürfen ausgesetzt, der chinesischen Regierung dabei geholfen zu haben, die Webaktivitäten chinesischer Dissidenten zu verfolgen. Mehrere Exilchinesen haben das Unternehmen in den USA verklagt.

Yahoo öffnet seine Suche

Websites können Suchergebnisse verändern. Yahoo will seine Suche öffnen und Websites die Möglichkeit geben, Einfluss auf die Suchergebnisse zu nehmen. Nutzern will Yahoo auf diesem Weg bessere Ergebnisse liefern und die Effizienz der Suche steigern.

YUI 2.5.0 mit sechs neuen Komponenten

Neuer Layout-Manager, Multi-File-Uploader und große Änderungen an DataTable. Yahoo hat seine User-Interface-Bibliothek YUI in der Version 2.5.0 veröffentlicht. Diese bringt sechs neue Komponenten mit, darunter ein Layout-Manager, ein Multi-File-Uploader, ein Werkzeug, um die Größe von Eingabefeldern dynamisch zu verändern sowie umfangreiche Änderungen an DataTable.

Yahoo nimmt größten Hadoop-Cluster in Betrieb

Webmap umfasst 11 Billionen Verknüpfungen. Yahoo hat die bislang größte Hadoop-Installation in Betrieb genommen, auf der Yahoos Webmap liegt, die Basis von Yahoos Suche. Yahoos Hadoop-Installation umfasst mehr als 10.000 CPUs sowie 5 PByte Festplattenplatz.

Alibaba.com besorgt wegen Yahoo-Übernahme

Chinesisches Portal will größere Unabhängigkeit. Die Betreiber der chinesischen E-Commerce-Plattform Alibaba.com sind beunruhigt wegen der möglichen Übernahme von Yahoo durch Microsoft. Yahoo besitzt einen Anteil von 39 Prozent an Alibaba.com und ist damit größter einzelner Anteilseigner. Alibaba.com hat für den Fall einer Übernahme bereits Berater angeheuert.

Übernimmt Yahoo MySpace zum Schutz vor Microsoft?

News Corp. verhandelt angeblich über einen Einstieg bei Yahoo. In einem Brief an die Aktionäre von Yahoo begründet Yahoo-CEO und -Gründer Jerry Yang die Absage an das Übernahmeangebot von Microsoft. Unterdessen verhandelt Yahoo laut Medienberichten mit News Corp. über eine Übernahme von MySpace, um die Übernahme durch Microsoft abzuwenden.
undefined

Yahoo oneConnect fürs Handy: Alles ist mit allem verbunden

Yahoo integriert soziale Kommunikation über mehrere Ebenen auf dem Mobiltelefon. Yahoo hat auf dem Mobile World Congress 2008 mit oneConnect eine Softwarelösung für Mobiltelefone gezeigt, die es Nutzern ermöglicht, ihre mobile Kommunikation über eine zentrale Oberfläche zu verwalten. Der Nutzer bekommt für alle seine sozialen Kontakte angezeigt, ob sie gerade eine SMS geschickt haben, im Chat online sind oder in einer Community einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Außerdem meldet das Mobiltelefon, wenn sich ein Freund aus den Kontakten in der Nähe befindet.

Yahoo verkündet Übernahme

Video-Spezialist geht für 160 Millionen US-Dollar an Yahoo. Während sich Yahoo auf der einen Seite gegen eine Übernahme durch Microsoft ausgesprochen hat und sich ein Übernahmekampf andeutet, hat Yahoo zunächst seinerseits eine weitere Übernahme verkündet. Für rund 160 Millionen US-Dollar kauft Yahoo den Video-Plattform-Betreiber Maven Networks.

Microsoft: Unser Angebot für Yahoo ist fair und angemessen

Übernahme soll weiter vorangetrieben werden. Bedauerlich sei Yahoos Ablehnung des eigenen Übernahmeangebots, so Microsoft in einer offiziellen Stellungnahme. Der Redmonder Softwarekonzern betont, das Angebot sei fair und angemessen und es sei im Interesse der Stakeholder beider Unternehmen, mit der Übernahme zügig fortzufahren.

Yahoo gibt Microsoft einen Korb

Management lehnt Microsofts Angebot als zu niedrig ab. Knapp 45 Milliarden US-Dollar für Yahoo sind zu wenig, zu diesem Ergebnis kommt Yahoos Board of Directors nach der Prüfung von Microsofts Übernahmeangebot.

Yahoo erwägt angeblich eine Fusion mit AOL

Gemeinsam mit AOL gegen Microsoft? Nachdem sich Yahoo wohl weigert, auf das Kaufangebot von Microsoft einzugehen, suchen die Verantwortlichen des Internetdienstes nun offensichtlich nach Möglichkeiten, der Übernahme durch Microsoft zu entgehen.

Yahoo will mehr Geld von Microsoft

Kooperation mit Google angeblich eine Option. Die Führungsriege von Yahoo will sich nicht so einfach von Microsoft schlucken lassen. Die Offerte von Microsoft von knapp 45 Milliarden US-Dollar sei nicht angemessen hoch, zu diesem Schluss kam Yahoos Board of Directors laut Wall Street Journal.

Yahoo kauft Firefox-Erweiterung

FoxyTunes wird in Yahoo Music integriert. Yahoo hat die Firefox-Erweiterung FoxyTunes übernommen. Die Entwickler werden nun im Rahmen von Yahoo Music für den Suchmaschinenanbieter arbeiten. Über den Kaufpreis gibt es derzeit nur Gerüchte.

Musikverband verklagt chinesische Internet-Dienste

Musikindustrie wirft Suchmaschinen Urheberrechtsverletzung durch Links vor. Der Verband der Musikindustrie, die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), hat eine Kampagne gegen Urheberrechtsverletzungen in China gestartet. Der Verband zieht gegen mehrere Internetdienstleister vor Gericht.