Yahoo öffnet seine Geo-Datenbank
Where on Earth für alle
Yahoo gewährt Entwicklern über ein API Zugriff auf seine Geo-Datenbank und nennt den neuen Dienst "Yahoo! Internet Location Platform". Bei Yahoo kommt die Technik von "Where on Earth" schon seit geraumer Zeit zum Einsatz, nun bietet Yahoo sie auch Dritten an.
Alle in Yahoos Geo-Datenbank hinterlegten Orte sind über sogenannte WOEIDs (Where On Earth IDs) zugänglich. Damit kann beispielsweise die geographische Lage in Längen- und Breitengrad abgefragt werden, die Daten der jeweiligen Region und des Landes sowie benachbarter Orte.
Die einzelnen WOEIDs können wiederum anhand der Namen der Orte über ein REST-API abgefragt werden, beispielsweise liefert http://where.yahooapis.com/v1/places.q('Brandenburger%20Tor') die Daten des Brandenburger Tores in Berlin mit der WOEID 22963261. Unter http://where.yahooapis.com/v1/place/22963261/neighbors können dann benachbarte Orte und umliegende Postleitzahlen abgefragt werden.
Aktuell steht die Yahoo! Internet Location Platform in einer Vorab-Version für Entwickler bereit, die Zahl der Abfragen ist auf 50.000 pro Tag begrenzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed