Yahoo legt ein Programm auf, um die Forschung und Entwicklung von Open-Source-System-Software für verteiltes Rechnen zu fördern. Dabei folgt Yahoo einem ähnlichen Plan von Google und IBM, stellt aber eine deutlich größere Hardware-Installation zur Verfügung.
Kleine Verbesserungen bringt eine Beta-Version des kommenden Instant-Messengers von Yahoo. Der Yahoo Messenger 9 bindet Multimedia-Dateien nun in Chat-Fenster ein und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Kontaktverwaltung. Außerdem lässt sich die Software dem eigenen Empfinden besser anpassen.
Der Antwortdienst Yahoo Clever ist ab sofort auch in die deutsche Version von Yahoo oneSearch integriert, der mobilen Handy-Suche. Die US-Version integriert außerdem die Inhalte von Wikipedia bei der Suche.
Im Laufe des 4. Oktober 2007 will Yahoo die Filterfunktionen von Yahoo Mail aufbohren. Dazu sollen die Phishing-Filter erweitert werden, so dass gefälschte E-Mails von eBay und PayPal besser erkannt und blockiert werden können.
Internetnutzer wollen nicht suchen, meint Tim Mayer von Yahoo-Search und kündigt damit Yahoos neue Suchmaschine an, mit der Nutzer schneller zum gewünschten Ergebnis kommen sollen. Erst 2004 mit einer eigenen Suchmaschine gestartet, setzt Yahoo nun auf eine universelle Suche, die mit "Search Assist" Nutzer schneller zum Ziel führen und alle relevanten Ergebnisse auf einen Schlag liefern soll.
Die seit Oktober 2005 im Beta-Test befindliche Podcast-Suche von Yahoo wird nicht weitergeführt. Der Dienst Yahoo Podcasts ist nur noch bis zum 31. Oktober 2007 verfügbar. Angeblich soll auch der Musikdienst von Yahoo keine lange Zukunft mehr haben.
Yahoo übernimmt den E-Mail-Anbieter Zimbra für rund 350 Millionen US-Dollar. Zimbra bietet eine kommerzielle Webmail-Lösung mit modernem Browser-Interface an, stellt die Software aber auch als Open Source zur Verfügung.
Für rund 300 Millionen US-Dollar in bar übernimmt Yahoo das Online-Werbenetzwerk BlueLithium, das erst 2004 gegründet wurde. BlueLithium ist laut Yahoo das am schnellsten wachsende globale Werbenetzwerk.
Yahoo hat den Beta-Test seines neuen Webmailers beendet und spendiert dem Dienst dabei die Möglichkeit, kostenlos Kurzmitteilungen an Mobiltelefone über Yahoo Mail zu versenden. Als weiteren Clou gibt es keine Speicherplatzbeschränkung mehr und der Yahoo Instant Messenger ist eingebunden.
Yahoo erlaubt Website-Betreibern, ihre URL dynamisch umzuschreiben. Gemeint ist: Webmaster können bei Yahoo Profile für URLs hinterlegen, um der Suchmaschine anzuzeigen, bei welchem Teil einer URL es sich um dynamische Parameter handelt, die der Crawler ignorieren soll.
Yahoo hat mit Astra eine Bibliothek für Flash-Entwickler veröffentlicht, die ähnlich wie die YUI-Bibliothek Elemente für eine Bedienoberfläche bietet. Der unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte Quellcode liefert Beispiele und eine Dokumentation mit.
Yahoo hat seine YUI-Bibliothek (Yahoo! User Interface) in der neuen Version 2.3.0 veröffentlicht. In der neuen Version gesellt sich nun auch ein "Rich Text Editor" zu den freien User-Interface-Komponenten für Web-Applikationen, die sich damit über Skins im Aussehen anpassen lassen. Insgesamt gibt es rund 250 Verbesserungen und Bug-Fixes.
Yahoo hat in seine Suchmaschine eine neue Funktion namens "Suggest" integriert. Damit werden Eingaben automatisch vervollständigt, indem ein Algorithmus versucht zu erkennen, was der Nutzer eingibt. Leider gibt es diese Funktion derzeit nur auf der US-Präsenz von Yahoo.
Vor zwei Wochen hat ComBots eine neue Beta-Version seines Instant Messengers vorgestellt. Das Kommunikationstool läuft parallel auf Handy und Windows-PC, doch bislang nur in einer abgeschotteten Welt. Ab Mitte Juli soll die Software auch zu anderen Messengern kompatibel sein.
Die Filtereinstellungen für Yahoos deutsche Version des Online-Bilderdienstes Flickr wurden überraschend verändert. Fortan erscheinen immerhin Inhalte, die als "mittel" klassifiziert wurden. Alle Fotos mit der Kennzeichnung "eingeschränkt" bekommen deutsche Flickr-Nutzern weiterhin nicht zu Gesicht.
Mit der Übernahme von Rivals.com will Yahoo sein Sportangebot ausbauen. Die Website konzentriert sich in erster Linie auf College- und High-School-Sport.
Rupert Murdoch will mit seiner News Corp angeblich bei Yahoo einsteigen und MySpace gegen einen Anteil von 25 Prozent an dem Internetunternehmen eintauschen, berichtet die zu Murdochs Konzern gehörende Times.
Die bereits in englischer Sprache verfügbare Handy-Suche Yahoo Go 2.0 wird ab dem 22. Juni 2007 auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Yahoo hat eine Beta-Version in Aussicht gestellt, die mit zielgenauen Treffern punkten soll. Außerdem soll die deutsche Beta bereits einige Funktionen aus der ebenfalls für Freitag angekündigten fertigen US-Version der Suche kennen.
Ab sofort übernimmt Yahoo-Gründer Jerry Yang die Führung bei Yahoo und wird zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, der bisherige Yahoo-Chef Terry Semel bleibt als Chairman im Unternehmen, soll in dieser Position aber nur noch beratend tätig sein.
Tim Anderson, der Produktmanager der Fotodienste Yahoo Photos und Flickr, hat nun mitgeteilt, dass das Ende von Yahoo Photos naht. Die User des Dienstes können aber problemlos zu Flickr wechseln, das künftig das alleinige Yahoo-Angebot im Fotobereich sein wird.
Vor zwei Tagen hat Yahoo Flickr nach mehr als zwei Jahren endlich eine deutsche Oberfläche verpasst. Für viele deutsche Flickr-Nutzer wurde der Dienst damit aber nahezu unbrauchbar. Denn aus Deutschland heraus werden viele Flickr-Inhalte gar nicht mehr angezeigt. Sichere Suche nennt Yahoo das, als Zensur wird es in der deutschen Blogger-Szene gebrandmarkt.
Mit Zurfer hat Yahoo einen Suchdienst für Handys entwickelt, der auf Basis der Standortinformation des Nutzers Bilder aus der Foto-Community Flickr recherchiert, die in der Nähe entstanden sind.
Yahoos Online-Bilderdienst Flickr ist nun endlich auch in deutschsprachiger Oberfläche verfügbar. Auf Flickr können Nutzer Fotos und Bilder online stellen und anderen den Zugriff auf Bildergalerien gewähren.
Yahoo startet seine neue Marketing-Plattform "Panama", über deren APIs Vertriebspartner, Werbeagenturen und technische Dienstleister auf Yahoos Werbenetzwerk zugreifen können. Damit will Yahoo sich vor allem gegen seinen Konkurrenten Google und dessen AdWords-System positionieren und die eigenen Werbeumsätze steigern.
Der Telegraph berichtet, Yahoo sei an der Übernahme der britischen Social-Networking-Site Bebo interessiert. Rund 1 Milliarde US-Dollar sei Yahoo bereit für Bebo zu zahlen.
Die New York Post hat für viel Wirbel gesorgt, als sie meldete, dass Microsoft mit Yahoo über eine Übernahme verhandle. Beim Wall Street Journal hält man eine Übernahme hingegen für unwahrscheinlich, zwar habe es Gespräche gegeben, diese seien aber beendet.
Yahoo führt ein neues Tag ein bzw. verkündet, dass der eigene Crawler beim Durchsuchen des Webs ein neues Tag verarbeitet: "robots-nocontent". Damit lassen sich einzelne Teile innerhalb einer Website als irrelevant für eine Suchmaschine markieren, z.B. eine sich immer wiederholende Navigation oder Werbeanzeigen.
Nachdem Yahoo 2005 die Fotocommunity Flickr übernommen hatte, rätselten viele, was nun mit Yahoos eigenem Dienst "Yahoo Photos" passieren wird. Auf einem Event haben Brad Garlinghouse von Yahoo und Stewart Butterfield (Mitbegründer von Flickr) nun die Pläne auf den Tisch gelegt, schreibt unter anderem Techcrunch. So soll Yahoo Photos in den nächsten Monaten zu Gunsten von Flickr geschlossen werden.
Software-Riese Microsoft plant angeblich, Suchmaschinen-Anbieter Yahoo zu übernehmen, um damit seine Marktposition gegenüber Google ausbauen zu können. Dieses Unternehmen hatte zuletzt DoubleClick übernommen, an dem wohl auch Microsoft interessiert war.
Nach der US-Variante hat Yahoo jetzt auch eine deutsche Variante der mobilen Suche oneSearch gestartet. Damit will Yahoo die Unterwegssuche im Internet vereinfachen, indem bessere Ergebnistreffer versprochen werden. Noch befindet sich der Dienst aber im Beta-Test.
Yahoo bietet den eigenen Instant Messenger nun auch als Webversion an, so dass der Yahoo Instant Messenger über einen Browser genutzt werden kann. Damit stehen alle wesentlichen Funktionen des Yahoo Instant Messengers auch ohne Software-Installation auf jedem internettauglichen PC bereit. Zur Nutzung des Dienstes wird der aktuelle Flash-Player von Adobe benötigt.
Nach Googles Übernahme von Doubleclick kauft nun auch Yahoo im Bereich Online-Werbung zu und übernimmt für 680 Millionen US-Dollar Right Media. Das Unternehmen betreibt einen offenen Marktplatz für Online-Werbung.
In den USA hat Yahoo eine Liedtextsuche gestartet, um die Texte von Musikstücken suchen zu können. Yahoo Lyrics ist dabei in das Musikangebot von Yahoo integriert und wird in Kooperation mit Gracenote angeboten. Damit soll das Urheberrecht der Autoren gewahrt werden.
Mit dem Sansa Connect hat SanDisk Anfang 2007 auf der CES die neue Generation seiner MP3-Player vorgestellt. Der Player mit integriertem WLAN kann Musik aus Download-Angeboten oder per Streaming empfangen und abspielen. Mit Unterstützung von Yahoo und kostenloser Musik will SanDisk so Apples iPod Marktanteile abjagen.
In Australien hat Yahoo mit Yahoo Alpha eine Beta-Version einer neuen Metasuchmaschine gestartet. Die etwas verwirrende Bezeichnung Yahoo Alpha bindet verschiedene Suchmaschinen ein, die der Nutzer selbst konfigurieren kann.
Das weiterhin im Beta-Test befindliche neue Yahoo Mail hat eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Die Mehrzahl der Änderungen gehen direkt auf Kundenwünsche zurück, heißt es von Yahoo. So gibt es ein Kontextmenü zur Bearbeitung der E-Mails und Nachrichten lassen sich auf dem bisherigen Weg per Checkboxen auswählen.
Yahoo-Mail erhält ein API, mit dem Entwickler eigene Applikationen bauen können, die Yahoo-Mail integrieren. Erste Applikationen stehen bereits zur Verfügung. Entwickler lockt Yahoo dabei mit seiner großen Nutzerzahl, denn mit 250 Millionen Accounts ist Yahoo-Mail größer als Windows Live Hotmail, AOL Mail und Gmail.
Yahoo bietet ab sofort in 19 Ländern seine Mobile-Publisher-Dienste an. Damit sollen Werbetreibende in Zukunft auch Kunden, die über ihr Mobiltelefon ins Internet gehen, besser erreichen. Insgesamt stehen vier Dienste zur Verfügung, mit deren Hilfe Website-Betreiber effizienter werben sollen.
Yahoo Widgets für Windows und MacOS X steht ab sofort in der Version 4.0 zum Download bereit. Die neue Version bringt ein neues Widget Dock, verbesserte Widgets, eine deutlich gesteigerte Geschwindigkeit, weniger Speicherverbrauch sowie eine automatische Update-Funktion. Widgets sind kleine Programme, die auf dem Desktop abgelegt werden und so manche nützliche Information bereithalten.
Yahoo hat die mobile Suche oneSearch gestartet, um die Unterwegssuche im Internet zu vereinfachen. Der Anbieter verspricht bessere Suchergebnistreffer auf Anfragen und hat oneSearch aus Yahoo Go 2.0 ausgelagert. In oneSearch wird auch Werbung eingeblendet, damit Werbetreibende die mobile Kundschaft erreichen.
Die Datenbasis von Yahoos Antwortdienst Clever wird ab sofort in die deutschsprachige Websuche von Yahoo integriert. Damit werden die von Nutzern gegebenen Antworten auch über die Websuche erreichbar sein. Bisher war dazu der Aufruf der Eingangsseite von Yahoo Clever erforderlich.
Speziell für Windows Vista hat Yahoo ein so genanntes "Search Gagdet" veröffentlicht, damit Vista-Nutzer bequem auf die Yahoo-Suche zugreifen können. Das Gadget bindet sich in die Sidebar von Windows Vista ein, um so auf eine Reihe von Yahoo-Suchfunktionen zugreifen zu können.
Im Laufe des letzten Wochenendes ereignete sich bei Flickr-Anwendern eine peinliche Panne. Bilder, die von den Besitzern als privat gekennzeichnet waren, erschienen plötzlich auch anderen eingeloggten Anwendern.
Die weiterhin im Beta-Test befindliche neue Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo wird mit dem Yahoo Instant Messenger (YIM) verknüpft. Aus Yahoo Mail lassen sich dann Chats mit anderen YIM-Nutzern führen, ohne dass entsprechende Software installiert werden muss. Yahoo hat außerdem eine neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone vorgestellt.
Yahoo hat mit Pipes einen Dienst gestartet, über den sich Daten aus dem Web in einem Feed bündeln lassen. Der Name lehnt sich an Unix-Pipes an, mit denen sich auf der Kommandozeile mehrere Tools miteinander kombinieren lassen. Yahoo will dieses Konzept nun auf das Web übertragen, denn mit den Yahoo Pipes sollen sich Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen und miteinander verbinden lassen.
Yahoo hat seinem Lesezeichen-Dienst "Bookmarks" neue Funktionen spendiert und eine neue Fassung der Toolbar veröffentlicht, die für den Internet Explorer sowie Firefox erhältlich ist. Die Yahoo Bookmarks werden nun direkt in die Toolbar eingebunden und lassen sich umfangreicher konfigurieren.
Yahoo konnte seinen Umsatz im vierten Quartal 2006 um 13 Prozent auf 1,70 Milliarden US-Dollar steigern, 1,49 Milliarden steuerte der Bereich Marketing-Services bei, 213 Millionen US-Dollar wurden mit Nutzungsgebühren umgesetzt.
Mit dem Beta-Test von Yahoo Go 2.0 stellt der Suchmaschinenanbieter eine verbesserte Handy-Suche bereit. Diese soll mit zielgenauen Treffern punkten und so die mobile Suche vereinfachen. Yahoo Go ist im Unterschied zu den Vorversionen nun für Java-Handys zu haben und soll den Zugriff auf eine Reihe von Yahoo-Diensten vereinfachen.
Die Unternehmenssuche OmniFind von IBM verwendet ab sofort auch die Suche von Yahoo. Diese spezielle Yahoo Edition ist gratis erhältlich und soll das Auffinden von Informationen innerhalb eines Firmennetzwerks sowie im Internet vereinfachen. Bei der Internetrecherche kommt dann die Yahoo-Suche zum Einsatz.
Yahoo bekommt eine neue Firmenstruktur und baut seine Führungsspitze um. Die neue Struktur soll sich auf Nutzer, Werbekunden und Inhalteanbieter konzentrieren und schnellere Entscheidungen ermöglichen. Mit Dan Rosensweig verliert das Unternehmen einen seiner Vorstände.