Yahoo schließt Pakt mit Acer

Acer-PCs kommen künftig mit Yahoo-Toolbar

Neben Google versucht auch Yahoo sich mit seiner Browser-Toolbar auf neuen Rechnern festzusetzen. Yahoo hat dazu eine Kooperation mit dem Computerhersteller Acer beschlossen, die künftig PCs mit der Software ausliefern werden. Google arbeitet unter anderem mit Dell zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab 1. Oktober 2006 wird auf allen weltweit vertriebenen Acer-Computern eine gemeinsam mit Yahoo gestaltete Toolbar und Webbrowser-Startseite vorinstalliert sein. Die Startseite wird automatisch beim Öffnen des Webbrowsers - zum Einsatz kommt der Microsoft Internet Explorer - aufgerufen. Acer-Kunden sollen so einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Yahoo-Dienste erhalten, heißt es in der Ankündigung. Eigentlich geht es für Yahoo aber vielmehr darum, sich wie auch Google Markanteile im Wettbewerb mit Microsoft, deren Software ohnehin auf den PCs läuft, zu erkaufen. Die PC-Hersteller bessern so ihre Einnahmen auf.

Entsprechend stellt auch Yahoo-COO (Chief Operating Officer) Dan Rosensweig die Kooperation dar: "Mit nur einem 'Klick' erhält man Zugang zu Yahoo, dies wird uns entscheidend helfen, die Anzahl der Yahoo-User-Gemeinde, die heute schon bei über 500 Millionen liegt, weiter zu steigern."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /