Yahoo baut um
Zielgruppen statt Produkte, Mitmach-Medien statt klassischer Sender
Yahoo bekommt eine neue Firmenstruktur und baut seine Führungsspitze um. Die neue Struktur soll sich auf Nutzer, Werbekunden und Inhalteanbieter konzentrieren und schnellere Entscheidungen ermöglichen. Mit Dan Rosensweig verliert das Unternehmen einen seiner Vorstände.
Im Zentrum der neuen Strategie soll eine erweiterte kundenzentrierte Kultur stehen. Yahoo will für jede Zielgruppe ein umfangreiches Angebot bereithalten, um so die Bedürfnisse von Werbekunden und Inhalteanbietern bedienen zu können. Zudem sollen die Themen Community, Kommunikation und Suche gestärkt und Medieninhalte durch das gesamte Yahoo-Netz hinweg zum Aufbau von "Social-Media-Umgebungen" genutzt werden. Die Nutzer sollen beim Medienkonsum und deren Veröffentlichung einbezogen werden und Inhalte mit Tags versehen und bewerten oder Audio- und Video-Inhalte mit anderen austauschen können.
Darüber hinaus plant Yahoo neue Angebote für Werbetreibende und will mit einflussreichen und auf langfristigen Erfolg ausgelegten Projekten Talente anziehen.
Dazu wird Yahoo in drei Gruppen strukturiert: zwei kundenfokussierte Gruppen und eine für die Technik. Die "Audience Group" soll dafür sorgen, dass wertvolle Zielgruppen mit attraktiven Angeboten angezogen werden. Allerdings sucht Yahoo hier noch nach einem Manager, der den Bereich leiten soll.
Die "Advertiser & Publisher Group" wird Yahoos Finanz-Chefin Susan Decker übernehmen, für deren altes Aufgabenfeld Yahoo noch einen Nachfolger sucht. Die Gruppe soll Werbekunden an die über Yahoo erreichbaren Zielgruppen heranführen. Augestellt wird die Gruppe als globales Vertriebsteam.
Die von Farzad Nazem geleitete "Technology Group" soll auch weiterhin die gesamte Gruppe unterstützen und neue Social-Media-Plattformen entwickeln. Unter dem Codenamen "Panama" arbeitet die Gruppe zudem an einer neuen Werbeplattform.
Yahoo-Chef Terry Semel erhofft sich von der neuen Struktur schnellere Entscheidungen und neue Ideen durch die Einbeziehung neuer Kräfte von außen. In Kraft treten sollen all diese Änderungen zum 1. Januar 2007. Dan Rosensweig, bislang Chief Operating Officer von Yahoo, wird das Unternehmen Ende März 2007 verlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja und Nein, denn man muss unterscheiden zwischen Yahoo Deutschland und Yahoo in den...
... das in allen Neuigkeiten die man von Yahoo hört entweder von einer Umstrukturierung...