Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo

Auch Yahoo bietet Maps-API

Karten lassen sich mit geographischen Informationen überlagern. Kurz nachdem Google ein API für seinen Land- und Straßenkartendienst Google Maps vorgelegt hat, zieht Yahoo nach und bietet seinerseits Website-Betreibern die Möglichkeit, das Kartenmaterial von Yahoo versehen mit eigenen Inhalten auf einer Webseite einzubinden.

Yahoo setzt auf "Social Search"

My Web 2.0 greift auf das Wissen im persönlichen Umfeld zurück. Mit "My Web 1.0" startet Yahoo heute in Deutschland eine personalisierte Suche, zugleich gibt es aber auch einen ersten Ausblick auf die nächste Generation - "My Web 2.0". Bei der nächsten Generation setzt Yahoo auf ein "Social Search" genanntes Konzept, bei dem das soziale Umfeld des Nutzers, also das Wissen ihm in irgendeiner Weise nahe stehender Personen genutzt wird.

Yahoo startet mit personalisierter Suche in Deutschland

Dienste wie Furl oder del.icio.us standen für neue Funktionen Pate. Yahoo Deutschland startet am morgigen Mittwoch unter dem Namen "Mein Web 1.0" eine personalisierbare Internetsuche. "Mein Web" erlaubt es, Informationen zu finden, zu speichern und Freunden oder Arbeitskollegen zukommen zu lassen. Zudem können Suchergebnisse mit Kommentaren versehen werden. Mit weiteren Funktionen wandelt Yahoo auf den Spuren von Social-Bookmarking-Diensten wie Furl oder del.icio.us.
undefined

Yahoo durchsucht kostenpflichtige Inhalte

Yahoo Subscriptions im Beta-Test gestartet. Yahoo startet mit Yahoo Subscriptions eine neue Funktion, um auch kostenpflichtige Webinhalte durchsuchen zu können. Bislang war es mit der Yahoo-Suche nicht möglich, derartige Bezahl-Informationen zu finden. Der im Beta-Test befindliche Dienst deckt derzeit jedoch ausschließlich englischsprachige Angebote ab, darunter etwa das Wall Street Journal oder die Financial Times.

Yahoo kauft blo.gs

Blog-Ping-Dienst soll weitergeführt werden wie bisher. Yahoo kauft blo.gs, einen Dienst, der diverse Blogs überwacht bzw. "Pings" von Blogs annimmt, um auf Änderungen in den Online-Tagebüchern hinzuweisen.
undefined

Yahoo klassifiziert Suchergebnisse mit neuem Verfahren

Yahoo Mindset separiert Webinformationen von Online-Shops und umgekehrt. Yahoo testet derzeit mit Yahoo Mindset eine Suchtechnik, mit der man leichter zwischen Informationsangeboten und Internet-Shops unterscheiden können soll, was eine leichte Unterscheidung zwischen den verschiedenartigen Webseiten verspricht. Dafür setzt Yahoo auf einen Sortiermechanismus, der sich per Schieberegler beeinflussen lässt.

Yahoo FotoMail: 300 Fotos in einer E-Mail

Dienst kombiniert Online-Foto-Album mit E-Mail. Yahoo startet mit FotoMail einen neuen Foto-Sharing-Dienst, der den elektronischen Austausch von Fotos drastisch vereinfachen soll. Nutzer können dabei bis zu 300 Bilder in den Textkörper einer E-Mail integrieren, ohne auf Attachement-Beschränkungen achten zu müssen.

Yahoo Messenger lernt Internet-Telefonie

Verbesserter Spam-Schutz in Yahoo Messenger 7 integriert. Nach anderen Instant-Messaging-Clients wird auch der Yahoo Messenger künftig mit Funktionen für Internet-Telefonate bestückt, eine Beta-Version steht zum Download bereit. Außerdem wurden ein Fotoalbum integriert und der Schutz vor Spam-Nachrichten verbessert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo greift iTunes an

Yahoo Music Unlimited - über eine Million Downloads für 4,99 US-Dollar im Monat. Mit dem neuen Musik-Download-Dienst "Yahoo! Music Unlimited" zettelt Yahoo einen Preiskampf unter den Download-Portalen an, zumindest in den USA. Zum Start bietet Yahoo sein Musik-Abo ab monatlich 4,99 US-Dollar an.

Yahoo! Mail - Kostenlose 1-GByte-Postfächer für Deutschland

Neue Funktion "DomainKey Indicator" soll Phishing vereiteln helfen. Nun kommen auch deutsche Nutzer der kostenlosen Version des Web-Mail-Dienstes Yahoo! Mail in den Genuss von 1 GByte Speicherplatz im elektronischen Postfach, nachdem in den USA schon im April 2005 aufgestockt wurde. Außerdem setzt Yahoo nun eine erweiterte Version seiner DomainKeys-Funktion ("DomainKeys Indicator") ein, um dem Nutzer zu helfen, E-Mails mit gefälschten Absenderadressen leichter zu erkennen und zeigt die dazu nötigen Informationen an.
undefined

Yahoo startet Wikipedia-Integration

Voerst nur Wikipedia-Länderinformationen über Yahoo erreichbar. Bei der deutschen Yahoo-Suche wurde nun damit begonnen, Wikipedia-Inhalte in die Suchmaschine zu integrieren. Zunächst wurden aber nur Länderinformationen der Wikipedia übernommen, weitere Themenbereiche werden erst später eingebunden. Anfang April 2005 gab Yahoo bekannt, die Wikimedia-Stiftung mit Hardware und Support zu unterstützen.
undefined

Neues Yahoo MyWeb archiviert Kopien von Webseiten

Speicherfunktion für Webseiten und RSS-Unterstützung für Lesezeichenlisten. Yahoo hat seine MyWeb getaufte, personalisierte Suchmaschine mit einer Reihe neuer Funktionen und Werkzeuge ausgestattet. Anders als das jüngst vorgestellte Google My Search History speichert Yahoo künftig nicht nur Suchanfragen und Lesezeichen, sondern auch den vollständigen Seiteninhalt aufgerufener Webseiten.

Nokia integriert Yahoo-Dienste in seine Symbian-Smartphones

Nokia 6680, 6681 und 6630 werden als erste Geräte bestückt. Nokia und Yahoo haben eine Kooperation getroffen, wonach mehrere Yahoo-Dienste in eine Reihe von Symbian-Smartphones der Finnen integriert werden. Neben der Yahoo-Suche betrifft das den E-Mail-Dienst von Yahoo sowie die Möglichkeit, Spiele, Klingeltöne und Hintergrundbilder direkt auf ein Mobiltelefon zu laden.

Yahoo legt zu

Umsatzanstieg um 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Yahoo konnte seine Umsätze im ersten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent auf 1,174 Milliarden US-Dollar steigern. Vor allem der Bereich "Marketing Services" legte zu und wuchs um 54 Prozent auf 1,025 Milliarden US-Dollar.

Yahoos Chef-Wissenschaftler heuert bei Microsoft an

Gary Flake soll MSN-Portal und Microsofts Suche voranbringen. Im Jahr 2003 stieß Dr. Gary William Flake mit der Übernahme von Overture zu Yahoo, um dort als "Principal Scientist & Head" die Entwicklung von Yahoos Suchmaschine der nächsten Generation voranzutreiben. Nun aber heuert Flake bei Microsoft als "Distinguished Engineer" an, um die Zukunft von MSN mitzugestalten.

Yahoo sponsert Wikipedia

Wikipedia wird in Yahoo-Suche integriert. Yahoo wird der gemeinnützigen Wikimedia Foundation unter die Arme greifen und für deren freie Enzyklopädie Wikipedia Hardware und Support bereit stellen. Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Wikimedia mit Yahoo-Konkurrent Google verhandelt. Zudem wird die Wikipedia in Yahoos Suchmaschine integriert.

Yahoo erweitert Toolbar für Firefox um AntiSpyware-Funktion

Yahoo-Toolbar für Firefox nun auch für Linux und MacOS X. Die bislang nur für die Windows-Ausführung von Firefox erhältliche Yahoo-Toolbar gibt es nun in der Beta 0.3b auch für die Plattformen MacOS X und Linux. Ferner unterstützt die Toolbar nun die AntiSpyware-Werkzeuge von Yahoo, was allerdings nur für die Windows-Ausführung der Toolbar gilt.
undefined

Yahoo sucht nach Creative Commons

Suchmaschine findet Inhalte, die genutzt und verändert werden dürfen. Yahoo hat jetzt eine Spezialsuche gestartet, die es erlaubt, gezielt nach Inhalten zu fahnden, die unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenzen) stehen. Damit ist es möglich, die Suche nach Bildern beispielsweise so einzuschränken, dass nur Bilder angezeigt werden, deren Lizenz auch eine kommerzielle Nutzung oder Modifikationen gestattet.

Kostenloses E-Mail-Postfach mit 1 GByte bei Yahoo

Im April 2005 werden E-Mail-Postfächer aufgestockt. Wie Yahoo in den USA mitteilte, wird der kostenlose E-Mail-Service Yahoo-Mail demnächst aufgestockt, so dass Nutzer des Dienstes bald bis zu 1 GByte Speicherplatz in ihrem Postfach erhalten. Ob auch der kostenpflichtige Dienst mehr Speicherplatz erhält, ist derzeit nicht bekannt.

Yahoo will in Deutschland zulegen

Online-Spielebereich soll deutlich ausgebaut werden. Yahoo will sein Geschäft in Deutschland deutlich ausbauen und meldet Ansprüche auf eine führende Rolle hier zu Lande an, meldet das Handelsblatt. Damit reagiert Yahoo auch auf die Ankündigung von United Internet, mit der Übernahme des Portals Web.de T-Online als reichweitenstärksten Anbieter ablösen zu wollen.

Yahoo kauft Flickr

Foto-Community soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Yahoo kauft die Foto-Community Flickr sowie deren Betreiber Ludicorp. Der Dienst Flickr soll dabei aber auch weiterhin erhalten bleiben und kontinuierlich ausgebaut werden. Vor allem will man den "Community-Charakter" beibehalten. Große personelle Änderungen sind nicht geplant.

Webservice-API für Yahoo

Yahoo-Suche in eigene Applikationen integrieren. Google macht es seit Jahren vor, nun bietet auch Yahoo eine API für seine Suchfunktionen an, so dass sich die Suchmaschine als Webservice in eigene Applikationen einbetten lässt.

Yahoo-Toolbar für Firefox erhältlich

Yahoo-Toolbar für Firefox derzeit nur auf Windows-Systemen lauffähig. Yahoo hat seine für den Internet Explorer schon lange erhältliche Toolbar nun auch für den Mozilla-Browser Firefox veröffentlicht. Nun lassen sich zahlreiche Funktionen aus der für den Internet Explorer schon länger erhältlichen Yahoo-Toolbar auch mit Firefox nutzen. Die Yahoo-Toolbar für Firefox ist derzeit als Beta-Version nur in einer Windows-Version erhältlich.

Yahoo startet kontextbezogene Suche

Kontextbezogene Suchanfrage darf in eigene Webseite integriert werden. Unter der Bezeichnung Y!Q stellt Yahoo eine neue Funktion zum Ausprobieren bereit, um kontextbezogene Suchergebnisse zu erhalten. Dazu wurde diese Funktion bislang allerdings nur in Yahoos News-Suche integriert, so dass dort weiterführende Informationen zu News-Themen aufgelistet werden. Diese neue Suchfunktion kann zudem in eigene Webseiten eingebunden werden.

Kostenloses Desktop-Suchwerkzeug von Yahoo

Offizieller Beta-Test von Yahoo Desktop Search. Wie erwartet stellt jetzt auch Yahoo eine Desktop-Suchmaschine für die Windows-Plattform kostenlos zum Download bereit. Derzeit befindet sich die Windows-Software noch im Beta-Test, die auf dem kostenpflichtigen Suchwerkzeug X1 beruht. Im Vergleich zu X1 unterstützt die Yahoo-Software weniger E-Mail-Applikationen bei der Suche.

Yahoo Deutschland startet lokale Suche mit DasÖrtliche

Lokale Suchergebnisse bei der Suchanfrage. Yahoo hat eine Kooperation mit dem Telefonbuch "DasÖrtliche" geschlossen. Damit soll eine lokale Suche aufgebaut werden, die im ersten Quartal 2005 in Deutschland starten soll. Die Partnerschaft umfasst die Personen- und Firmensuche und soll lokalisierte Ergebnisse liefern, zum einen bei der Suche nach Namen, zum anderen bei der Suche nach Branchen wie Handwerkern, Hotels, Restaurants oder beispielsweise dem Arzt in der Umgebung.

Yahoo plant Desktop-Suchmaschine

Yahoo übernimmt Suchtechnik von X1 Technologies. Nach einem Bericht des Wall Street Journal plant Yahoo eine Desktop-Suchmaschine, die im Januar 2005 veröffentlicht werden soll. Yahoo wird diese aber nicht selbst entwickeln, sondern kauft die grundlegende Technik von X1 Technologies, die mit X1 eine kostenpflichtige Desktop-Suche anbieten. Yahoos Desktop-Suche soll dann kostenlos angeboten werden.

Yahoo verkauft Unterhaltungselektronik unter eigenem Label

Heimkino-Systeme und DVD-Player im Angebot. Yahoo verkauft in den USA nun eine Reihe von Unterhaltungselektronik-Geräten unter eigenem Label. Hergestellt werden die Heimkino-Systeme und DVD-Player vom kalifornischen Unternehmen Diamond Electronics. Derzeit sind zwei Heimkinosysteme und vier DVD-Player im Angebot, das derzeit auf Kunden aus den USA, Kanada und Mexiko beschränkt ist.

Neuer Chef von Yahoo-Deutschland kommt von Amazon

Terry von Bibra zum 1. Januar 2005 als Geschäftsführer bestellt. Terry von Bibra wird ab 1. Januar 2005 als neuer Geschäftsführer für Yahoo! Deutschland bestellt, kündigte das Unternehmen an. Der 41-jährige gebürtige US-Amerikaner ist seit 1998 bei dem amerikanischen Unternehmen Amazon.com tätig und verantwortet dort seit 2001 als European Head of Business Development das europäische Online-Marketing-Geschäft.

Google, kein Vorsprung durch Technik?

New Scientist: Google hat vor allem einen psychologischen Vorteil. Google ist derzeit die Nummer eins in Sachen Web-Suche, doch Konkurrenten wie Microsoft und Yahoo schicken sich an, Google von der Spitzenposition zu verdrängen. Was die Suchergebnisse angeht, seien die Konkurrenten mittlerweile gleich auf oder Google zumindest dicht auf den Fersen, das ist zumindest der Tenor einer Artikels, der in der kommenden Ausgabe des New Scientist erscheinen wird und sich auf eine "Expertenbefragung" stützt.

Yahoo startet mit DomainKeys

Speicher vom kostenlosen E-Mail-Postfach wird auf 250 MByte erweitert. Yahoo hat sein E-Mail-Angebot überarbeitet und beginnt mit der Einführung von DomainKeys zum Schutz vor Spam. Die Grundidee bei DomainKeys ist es - wie bei Sender-ID oder SPF -, zu verhindern, dass E-Mails unter gefälschten E-Mail-Adressen verschickt werden, dazu wird aber eine kryptographische Adress-Authentifizierung genutzt.

Weitere Klagen gegen Spammer

Microsoft, AOL, EarthLink und Yahoo reichen weitere Klagen ein. Microsoft, EarthLink und Yahoo haben einmal mehr Spammer in den USA verklagt. Erstmals beteiligt sich auch AOL an den Klagen, die die Unternehmen als ein Mittel zur Spam-Bekämpfung sehen. Es geht das erste Mal nicht nur um E-Mail-Spam.

Yahoo kauft SAproxy und Bloomba

Produkte von Sata Labs sind ab sofort nicht mehr erhältlich. Mit Sata Labs hat Yahoo jetzt einen Spezialisten für E-Mail-Suche. Sata Labs bietet dazu mit Bloomba ein Programm an, das ähnlich einer Web-Suchmaschine die Suche in den eigenen E-Mails erlaubt. Zudem hatte Sata Labs mit SAproxy eine Software im Angebot, die es erlaubt, lokale E-Mails mit Hilfe von SpamAssassin auf Spam zu filtern.

Yahoo mit serverseitiger Bookmark- und Suchenverwaltung

Speichern, Kategorisieren und Annotieren von URLs bei YahooMyWeb. Yahoo hat unter dem Namen MyWeb eine Reihe neuer Funktionen in einer Betaversion veröffentlicht, die nicht nur das Speichern und Archivieren von Suchergebnissen zulassen, sondern beispielsweise auch deren Kommentierung und Verteilung an Dritte. Das System lässt sich auch zur computerungebundenen Bookmark-Verwaltung nutzen.

Yahoo kauft Musicmatch

Kaufpreis für den Online-Musikanbieter liegt bei 160 Millionen US-Dollar. Yahoo übernimmt den Online-Musikanbieter Musicmatch für 160 Millionen US-Dollar in bar, gaben beide Unternehmen bekannt. Mit der Übernahme will Yahoo sein Angebot im Bereich digitaler Musik stärken.

Yahoos Mail-Dienst hatte schweres Sicherheitsleck

Öffnen einer E-Mail ermöglichte Zugriff auf fremde Systeme. In Yahoos Web-Mailer steckte eine Sicherheitslücke, die Angreifern den umfassenden Zugriff auf fremde Systeme erlaubt hätte, wenn Opfer eine entsprechend präparierte Yahoo-E-Mail über den Internet Explorer geöffnet hätten. Mittlerweile hat Yahoo das Sicherheitsloch beseitigt, Nutzer sollen nicht geschädigt worden sein.

Patch für Yahoo-Messenger behebt libpng-Sicherheitsloch

Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Programmcode auf fremden Systemen. Mit einem aktuellen Patch werden die auch im Yahoo Messenger steckenden Sicherheitslücken in der libpng-Bibliothek bereinigt. Eines der Sicherheitslöcher in der libpng-Bibliothek erlaubt einem Angreifer die Ausführung von Programmcode auf einem fremden System.

Google zahlt Lizenzgebühr an Yahoo

Einigung im Patentstreit zwischen Overture und Google. Yahoo hat sich im Patentstreit mit Google geeinigt; die Yahoo-Tochter Overture hatte Google verklagt, da nach Ansicht von Overture Googles AdWords-Programm die eigenen Patente verletzt. Overture bietet wie Google Werbekunden die Möglichkeit, die Position von Textanzeigen in Suchmaschinen zu beeinflussen.

Yahoo startet lokale Suche

Yahoo Local: Geschäfte in einem örtlich begrenzten Bereich finden. Mit einer Beta-Version hat Yahoo eine lokale Suche gestartet, die in einem örtlich eingrenzbaren Umkreis nach Schlüsselwörtern sucht. Damit soll besonders das Finden von Geschäften, Restaurants oder Ähnlichem erleichtert werden. Derzeit funktioniert die lokale Suche allerdings nur in den USA.

Deutscher Yahoo Messenger 6 zum Download

Aktueller Yahoo Messenger bringt nur wenige Neuerungen. Ab sofort kann der Yahoo Messenger 6 für die Windows-Plattform auch in einer deutschsprachigen Version heruntergeladen werden. Der Instant-Messaging-Client erhielt vor allem Änderungen, um leichter auf andere Yahoo-Dienste zugreifen zu können.

Yahoo überarbeitet seinen Webmail-Dienst

Yahoo kauft Webmail-Anbieter Oddpost. Yahoo hat den Webmail-Anbieter Oddpost übernommen, um seinen eigenen Dienst Yahoo Mail zu erweitern. Oddpost bietet einen Webmail-Dienst mit integriertem Spam-Filter und RSS-Client an.

Yahoo verdoppelt Umsatz und Gewinn

Unternehmen profitiert von der Übernahme von Overture. Mit der Übernahme von Overture konnte Yahoo seinen Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Im zweiten Quartal 2004 kletterte der Umsatz auf 832 Millionen US-Dollar, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 321 Millionen US-Dollar waren.

Yahoo sperrt mal wieder Instant-Messenger-Clients aus (Upd.)

Trillian und auch Gaim vertragen sich wieder mit dem Yahoo-Dienst. Wie mehreren Internetforen zu entnehmen ist, sperrt Yahoo mal wieder Fremd-Clients von ihren Instant-Messaging-Funktionen aus, indem eine Anmeldung auf Yahoos Instant-Messaging-Netz ausschließlich mit dem hauseigenen Messenger ermöglicht wird. Sobald andere Clients wie Trillian oder Gaim für den Chat per Yahoo-Netzwerk verwendet werden, gelingt keine Anmeldung. Für Trillian wurde bereits ein Patch bereitgestellt und auch Gaim wurde mittlerweile aktualisiert.

Yahoo lässt es krachen: Mail-Postfach mit 100 MByte für alle

Kostenpflichtiges Postfach mit 2 GByte Speicherplatz. Auch Yahoo sieht sich durch den von Google angekündigten Freemail-Dienst Gmail massiv unter Druck gesetzt und bietet seinen kostenlosen E-Mail-Service Yahoo-Mail ab sofort mit einer Postfach-Größe von 100 MByte an. Wer im Jahr 19,99 US-Dollar berappt, erhält mit Yahoo-Mail-Plus ein Postfach mit einem Fassungsvermögen von 2 GByte für E-Mails.

Neue kostenlose Yahoo-Toolbar soll Spyware bekämpfen

Beta-Version der neuen Toolbar als Download erhältlich. Yahoo bietet ab sofort eine Beta-Version der Yahoo-Toolbar für den Internet Explorer mit einer Funktion zur Bekämpfung von Spyware für die Windows-Plattform zum Download an. Die Anti-Spy-Funktion soll helfen, Spionage-Software auf einem Rechner ausfindig machen und ausschalten zu können.

Neuer Yahoo Messenger mit wenigen Änderungen

Instant Messenger synchronisiert Daten mit Yahoos Adressbuch. Yahoo bietet ab sofort den Yahoo Messenger in der Version 6 für die Windows-Plattform zum Download an. Der Instant-Messaging-Client erhielt vor allem Änderungen, um andere Yahoo-Dienste damit leichter zu koppeln.

Beta-Version vom Yahoo Messenger mit wenigen Änderungen

Instant Messenger synchronisiert Daten mit Yahoos Adressbuch. Yahoo bietet ab sofort eine Beta-Version des neuen "The All New Yahoo Messenger" zum Download an. Der Instant-Messaging-Client in der Version 6 für Windows erhielt vor allem Änderungen, um andere Yahoo-Dienste damit leichter zu koppeln.

Yahoo kauft Kelkoo

Kaufpreis für den Preisvergleicher liegt bei 475 Millionen US-Dollar. Yahoo übernimmt den Preisvergleich-Anbieter Kelkoo für rund 475 Millionen Euro. Kelkoo ist nach eigenen Angaben Europas größter Anbieter von Preisvergleichsdiensten.