Yahoo klassifiziert Suchergebnisse mit neuem Verfahren

Yahoo Mindset separiert Webinformationen von Online-Shops und umgekehrt

Yahoo testet derzeit mit Yahoo Mindset eine Suchtechnik, mit der man leichter zwischen Informationsangeboten und Internet-Shops unterscheiden können soll, was eine leichte Unterscheidung zwischen den verschiedenartigen Webseiten verspricht. Dafür setzt Yahoo auf einen Sortiermechanismus, der sich per Schieberegler beeinflussen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Yahoo Mindset
Yahoo Mindset
Suchanfragen über Yahoo Mindset werden daraufhin analysiert, ob der Nutzer eher nach Informationen im Internet sucht oder ein Produkt online kaufen möchte. Das verspricht, dass bei der Suche nach Informationen keine lästigen Shop-Seiten in den Ergebnislisten erscheinen. Dazu werden Webseiten von Yahoo zuvor entsprechend klassifiziert, um die Unterteilung vornehmen zu können.

Yahoo Mindset
Yahoo Mindset
Sollte Yahoo Mindset bei einer Anfrage nicht eindeutig erkennen, ob der Nutzer eher nach Informationen oder nach Online-Shops sucht, lässt sich die Präferenz selbst bestimmen. Dazu legt man auf der derzeit nur in englischer Sprache verfügbaren Webseite per Schiebeschalter fest, ob man Online-Shops (shopping) oder Informationen (researching) präsentiert bekommen möchte. Da der Schieberegler bei entsprechend gewählter Verteilung beide Bereiche berücksichtigt, lassen sich die Wünsche nach Informationen und Kaufangeboten auch kombinieren.

Yahoo Mindset
Yahoo Mindset
In der Trefferliste blendet Yahoo Mindset zu jeder Webseite die von Yahoo erkannte Klassifizierung ein. Außerdem weist der Dienst darauf hin, wenn eine oder mehrere Webseiten aus den Suchergebnissen noch nicht klassifiziert wurden, was dann von Yahoo nachgeholt wird und nach einer erneuten Suchanfrage erledigt ist.

Derzeit erprobt Yahoo den Dienst Mindset und jeder Nutzer kann die neue Funktion ausprobieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


C.S. 30. Mai 2005

Ich habe vor einiger Zeit einen kleinen Erfahrungsbericht zu einem Dual Sim Adapter fuer...

RavenTS 30. Mai 2005

Hier nicht... Wahrscheinlich benutzt golem irgendein UserCSS mit ThreeDFace als...

Prometheus 1 30. Mai 2005

Mit der Funktion von Yahoo, kann man aber das Ranking in der Richtung ein wenig...

pit 30. Mai 2005

Google GO HOME. GO GO GO :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /