Yahoo plant Desktop-Suchmaschine
Yahoo übernimmt Suchtechnik von X1 Technologies
Nach einem Bericht des Wall Street Journal plant Yahoo eine Desktop-Suchmaschine, die im Januar 2005 veröffentlicht werden soll. Yahoo wird diese aber nicht selbst entwickeln, sondern kauft die grundlegende Technik von X1 Technologies, die mit X1 eine kostenpflichtige Desktop-Suche anbieten. Yahoos Desktop-Suche soll dann kostenlos angeboten werden.
Welchen Leistungsumfang die kostenlose Yahoo-Desktop-Suche im Vergleich zu X1 liefern wird, ist bislang nicht bekannt. Yahoo will mit der Desktop-Suche zu Konkurrent Google aufschließen, die im Oktober 2004 eine entsprechende Such-Software vorgestellt haben. Außerdem will Yahoo Microsoft zuvorkommen, die auch an einer im Vergleich zur normalen Windows-Suche verbesserten Such-Software arbeiten.
Gegenüber dem Wall Street Journal gab Yahoo an, dass die geplante Desktop-Suche die Funktionen von X1 mit denen von Yahoos Websuche kombinieren wird. Außerdem sollen sich darüber auch E-Mails von einem Yahoo-Konto samt Adressbuch und Kalender sowie Nachrichten aus dem Instant-Messaging-Client Yahoo-Messenger von zentraler Stelle aus durchsuchen lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen sich damit auch die eigenen Fotos und Musik online durchsuchen lassen.
Unklar ist derzeit, ob Yahoos geplante Desktop-Suche den vollen Funktionsumfang von X1 übernehmen wird. Denn X1 soll weiterhin zum Preis von 74,95 US-Dollar verkauft werden, was schwierig werden dürfte, wenn eine kostenlose Alternative mit identischen Funktionen am Markt erhältlich ist. So ist denkbar, dass weniger Suchmöglichkeiten in Yahoos Ableger integriert werden.
Die Desktop-Suche X1 durchsucht eine Vielzahl an Office-Dateiformaten und verarbeitet die Inhalte der E-Mail-Clients Outlook Express, Netscape Mail und Eudora sowie von der PIM-Software Outlook. Andere E-Mail-Clients werden nicht unterstützt. Außerdem durchstöbert die Software Bilddaten und komprimierte Dateien. Bei allen Suchoperationen soll die Software zügig zu Werke gehen und Suchergebnisse direkt nach der Eingabe anzeigen, indem vorher ein Suchindex angelegt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Empfehlenswert ist mE "Copernic Desktop Search". Bislang noch kostenfrei erhältlich und...