Yahoo startet mit DomainKeys
Speicher vom kostenlosen E-Mail-Postfach wird auf 250 MByte erweitert
Yahoo hat sein E-Mail-Angebot überarbeitet und beginnt mit der Einführung von DomainKeys zum Schutz vor Spam. Die Grundidee bei DomainKeys ist es - wie bei Sender-ID oder SPF -, zu verhindern, dass E-Mails unter gefälschten E-Mail-Adressen verschickt werden, dazu wird aber eine kryptographische Adress-Authentifizierung genutzt.
Bei DomainKeys werden die Absender eingehender E-Mails automatisch überprüft. Dabei nutzt Yahoos Authentifizierungslösung Public- und Private-Key-Kryptographie, um eine Signatur im Dateikopf der E-Mail-Nachricht zu generieren. Wenn eine E-Mail von einer bestimmten Domain aus verschickt wird, verifiziert das Empfängersystem die Signatur mit dem Public Key des Absenders, der in dem öffentlichen Domain Name System ("DNS") enthalten ist. Wenn der Public Key die Signatur nicht verifizieren kann, gilt die Identität des Absenders als nicht bestätigt und die Spam-Abwehr-Regeln des Empfängersystems treten in Kraft.
Darüber hinaus will Yahoo den Speicherplatz beim kostenlosen E-Mail-Dienst auf 250 MByte ausweiten, nachdem das kostenlose E-Mail-Postfach erst im Juni 2004 auf 100 MByte erweitert wurde. Die übrigen E-Mail-Leistungen bleiben unverändert, so dass weiterhin die Anhänge maximal eine Größe von 10 MByte haben dürfen und der kostenpflichtige Dienst Yahoo-Mail-Plus für 19,99 US-Dollar weiterhin eine Speicherkapazität von 2 GByte liefert und Anhänge bis zu 20 MByte erlaubt. Darüber hinaus stehen allen Nutzern 30 MByte Speicherplatz zur Speicherung von Fotos zur Verfügung. Die Speicherplatzaufstockung wurde bis Redaktionsschluss auf der entsprechenden Webseite noch nicht vermerkt, auch wenn die Umstellung laut Yahoo ab sofort erfolgen soll.
Auch die Suchfunktion hat Yahoo nach eigenen Angaben verbessert. So steht eine Volltextsuche über alle gespeicherten E-Mails zu Verfügung, wobei sich die Suche zum Beispiel auf einen bestimmten Zeitraum oder ausschließlich Mails mit Anhang begrenzen lässt.
Auch der Wechsel zu Yahoo soll einfacher werden. Neue Nutzer können unter anderem die Adressdatei von Outlook und Outlook Express durchsuchen und ausgewählte Adressen direkt in das Yahoo-Adressbuch übernehmen. Darüber hinaus hat Yahoo das Layout seines E-Mail-Dienstes überarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welcher "Normaluser" kommt denn mit 10 MB e-Mail Speicherplatz nicht aus ? Oder betreibst...
Sorry, hab falsch geantwortet
10 MB für Normaluser und 20 MB maximal für Zahlende. Würde nicht jeder gesunde Mensch...
leider kein POP3...könnte auf 150 MB verzichten