Google, kein Vorsprung durch Technik?
New Scientist: Google hat vor allem einen psychologischen Vorteil
Google ist derzeit die Nummer eins in Sachen Web-Suche, doch Konkurrenten wie Microsoft und Yahoo schicken sich an, Google von der Spitzenposition zu verdrängen. Was die Suchergebnisse angeht, seien die Konkurrenten mittlerweile gleich auf oder Google zumindest dicht auf den Fersen, das ist zumindest der Tenor einer Artikels, der in der kommenden Ausgabe des New Scientist erscheinen wird und sich auf eine "Expertenbefragung" stützt.
Die Vorteile von Google lägen vor allem in den Köpfen der User, die Google für die beste Suchmaschine halten, wird Chris Sherman von der Website SearchEngineWatch zitiert. In einigen Bereichen sei Yahoo heute schon deutlich besser als Google, heißt es unter Berufung auf Danny Sullivan, ebenfalls von WebSiteWatch.
Zwar sei der PageRank-Algorithmus, der Google viel Ruhm beschert hat, patentiert, die Idee der Link-Analyse, die dahinter steht, sei aber nicht patentierbar und werde mittlerweile auch von Yahoo, Microsoft oder AskJeeves umgesetzt, heißt es in der Vorabmeldung des New Scientist. Daher werde es für die Unternehmen zunehmend schwerer, sich auf technischer Ebene deutlich von der Konkurrenz abzuheben.
Die größte Herausforderung für Microsoft bleibe aber eine psychologische, denn Google sei heute das Synonym für Suche.
Allerdings konzentriert sich der New Scientist nur auf das Rennen der Großen - vor allem innovative Ansätze wie Teoma, Vivismo oder Nutch, um nur einige wenige zu nennen, bleiben außen vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google ist das beste. und gmail auch. mfg supervisor001 (http://www.free-webspace.biz...
Hallo "ist", was hast du denn gesucht, was nur Google findet? So pauschal was in den Raum...
Kann man sehen wie man will-mir ist meine Zeit eigentlich zu schade. Mit der neuen...
Naja, nu wollnwa ma nich Abacho so hochloben, die sind auch nicht perfekt. Bei manchen...
... nur quantitativ die Nummer 1, weil sie einfach am bekanntesten sind. Qualitativ gibt...