Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo

Yahoo und Sendmail: Authentifizierungs-System gegen Spam

Unternehmen testen kryptographisches Authentifizierungs-System DomainKeys. Zusammen mit Sendmail will Yahoo noch im Februar die selbst entwickelte kryptographische Authentifizierungs-Lösung DomainKeys zur Spam-Bekämpfung testen. DomainKeys liefert einen Mechanismus, mit dem sich die Identität eines E-Mail-Absenders verifizieren lässt, um so weit verbreiteten Spamming-Technologien wie Adressenbetrug und Spoofing einen Riegel vorzuschieben.

Yahoo sucht selbst

Neue Suche soll Google Paroli bieten. Yahoo setzt künftig auf eine neue, eigene Suchtechnik und greift nicht länger auf die Dienste von Google zurück. Die neue Yahoo-Suche unter search.yahoo.com basiert auf der "Yahoo Search Technology" (YST), die in den nächsten Wochen auf Yahoos länderspezifischen Seiten weltweit eingeführt werden soll.

Yahoo gründet eigene Forschungsabteilung

Grundlagenforschung für künftige Suchtechnologien. Yahoo gründet mit den Yahoo Research Labs eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Diese soll unter anderem neue Techniken und Lösungen für bezahlte Einträge in Suchmaschinen, Web-Suche und andere vertikale Geschäftsbereiche und Plattformen entwickeln.

Yahoo steigert Umsatz durch Übernahmen

Jahresumsatz klettert 2003 auf 1,625 Milliarden US-Dollar. Yahoo konnte im vierten Quartal 2003 einen Umsatz von 663,9 Millionen US-Dollar erzielen, ein deutliches Plus gegenüber 285,8 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der operative Gewinn stieg dabei von 55,4 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2002 auf 94,4 Millionen US-Dollar.

Sicherheitsleck im Yahoo Instant Messenger startet Programme

Download einer Datei mit überlangem Dateinamen führt zu Buffer Overflow. Wie Tri Huynh auf der Mailingliste Bugtraq berichtet, weist der Yahoo Instant Messenger ein Sicherheitsleck auf, das es Angreifern ermöglicht, Programmcode auf einem anderen Rechner auszuführen. Yahoo bietet eine aktualisierte Version der Software zum Download an.

Zeitung: Amazon.com entwickelt eigene Suchmaschine

Suchmaschinen als Einstiegspunkt für E-Commerce. Amazon.com plant nach einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ), eine eigene Suchmaschine zu entwickeln, um so Google und Yahoo Konkurrenz machen zu können, von denen aus schon jetzt massive Käuferströme auf Onlineshops gelenkt werden.

Yahoo kauft Overture

Rund 1,63 Milliarden US-Dollar für Anbieter von Suchmaschinenwerbung. Yahoo übernimmt mit Overture einen der bekanntesten Anbieter von kommerziellen Suchdiensten und so genannter Pay-for-Performance-Werbung. Overture hatte zuvor unter anderem die Suchmaschinen AltaVista und FAST übernommen.

Yahoo-DSL: Telekom verdrängt QSC

Yahoo verkauft nun DSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom. Yahoo Deutschland wechselt einmal mehr seinen DSL-Kooperationspartner. Nachdem zunächst QSC den Konkurrenten Streamgate ersetzt hatte, wird QSC nun selbst von der Telekom verdrängt. Yahoo bietet ein Paket, welches ein USB-Modem, einen T-DSL-Anschluss sowie einen T-Online-Tarif umfasst.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo! nun auch in Europa mit eigener Flirt-Börse

Yahoo! Personals startet in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Nachdem Flirt-Börsen in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und sich reger Beliebtheit erfreuen, startete nun auch das Internet-Portal Yahoo! seinen "Yahoo! Personals" genannten Kontaktanbahnungsdienst in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Zuvor gab es Yahoo! Personals lediglich für den nordamerikanischen (USA, Kanada) und asiatischen (Hongkong, Japan, Taiwan) Raum.

Yahoo und Intel: Kooperation für Pentium-4-optimierte Spiele

Intel wird Sponsor von Yahoo Games on Demand. Auf Grund einer Kooperation zwischen Yahoo und Intel wird Yahoo zukünftig auf der eigenen Spiele-Webseite "Yahoo Games" PC-Spiele, die für Pentium-4-Prozessoren optimiert sind, besonders herausstellen. Intel wird zudem Sponsor von Yahoo Games on Demand.

AOL, Microsoft und Yahoo gemeinsam gegen Spam

Konkurrenten gründen Anti-Spam-Allianz. Mit America Online, Microsoft und Yahoo schließen sich jetzt drei der größten Konkurrenten im Internet-Bereich zusammen, um gemeinsam gegen Spam vorzugehen. Die meist mit betrügerischen Mitteln verschickten Werbe-E-Mails beeinträchtigen nach Meinung der drei das Online-Erlebnis und belasten Nutzer wie Unternehmen.

Yahoo mit höherem Gewinn als erwartet

Umsatz um 47 Prozent gesteigert. Yahoo hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt und damit auch Analysten überrascht. So konnte der Umsatz um 47 Prozent von 192,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 282,9 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Das EBITDA liegt bei 84,1 Millionen US-Dollar - eine Steigerung von 348 Prozent gegenüber den 18,8 Millionen US-Dollar von 2002.

Yahoo mit Quartalsgewinn von 46,2 Millionen US-Dollar

Weit über den Analystenschätzungen. Yahoo hat seine Bilanzzahlen für das vierte Quartal und das komplette Geschäftsjahr 2002 mitgeteilt. Demnach wurde im vierten Quartal 2002 ein EBITDA von 85,3 Millionen US-Dollar sowie ein Umsatz von 285,8 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit steigerte sich der Umsatz um satte 51 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres.

Yahoo kauft Inktomi

235 Millionen US-Dollar für Anbieter von Suchtechnologien. Yahoo kauft mit Inktomi einen der führenden Anbieter von Internet-Suchtechnologien. Bevor Yahoo im Juni 2000 auf die Suchtechnologie von Google umstieg, hatte das Internet-Portal mit Inktomi kooperiert.

Yahoo setzt auf PHP

PHP statt ASP, Java oder XSLT. Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.

Yahoo macht mehr Gewinn und Umsatz

Jahresprognosen nach oben korrigiert. Yahoo hat im dritten Quartal 2002 seinen Gewinn und Umsatz steigern können und hebt in diesem Zusammenhang seine Prognosen für das Gesamtjahr an. Der Umsatz kletterte dabei im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent von 166,1 auf 248,8 Millionen US-Dollar.

Yahoo übertrifft Erwartungen

Bezahldienste sorgen für Umsatzsteigerungen. Der US-Konzern Yahoo konnte im zweiten Bilanzquartal 2002, das am 30. Juni 2002 endete, einen Reingewinn von 21,4 Millionen US-Dollar (nach US-GAAP) verbuchen und damit etwas mehr verdienen, als die Analysten erwarteten. Auf die einzelne Aktie gerechnet ist dies ein Gewinn von 0,03 US-Dollar. Erwartet wurden nur 0,02 US-Dollar pro Anteilsschein.

Update für Yahoo Messenger stopft Sicherheitslecks

Sicherheitslöcher erlauben Angriffe auf betroffene Systeme. Ein jetzt erhältlicher Patch für den Yahoo Messenger 5.0 beseitigt zwei Sicherheitslöcher in dem Instant Messenger. Angreifer können die Sicherheitslücken dazu nutzen, um Programme auf einem eroberten System auszuführen oder beliebige JavaScript- oder Visual-Basic-Kommandos ausführen.

Yahoo Europe stellt Auktionen ein

Yahoo Europe schließt Online-Marketing-Kooperation mit eBay. Yahoo Europe und eBay gaben heute eine umfassende Marketing-Kooperation in fünf europäischen Länder bekannt. Im Rahmen eines mehrjährigen Vertrages wird eBay innerhalb des Yahoo-Netzwerkes in Großbritannien/Irland, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien werben. Darüber hinaus wird eBay von Yahoo in diesen Ländern der bevorzugte Auktionsservice, Yahoos eigenes Auktionsangebot wird in diesen Ländern eingestellt.

Software von Sun und Content von Yahoo in einem Paket

Sun und Yahoo liefern gemeinsame Lösung für Unternehmensportale. Sun und Yahoo wollen gemeinsam Lösungen für Unternehmensportale entwickeln und vermarkten. Dabei sollen Funktionen für personalisierte Dienste und Inhalte von Yahoo mit dem Sun ONE Portal Server vermarktet werden.

Yahoo E-Mail per POP3-Zugang wird kostenpflichtig

Weiterleitungsservice und Zugang per Mailprogramm gegen Gebühr. In die Reihe derjenigen Internetdienstleister, die nun auf einmal Geld für ihre bislang kostenlos angebotenen Dienste verlangen, reiht sich nun auch Yahoo ein. Der amerikanische Dienst Yahoo! Mail kostet ab 24. April pro Jahr 29,99 US-Dollar, sofern man ihn mit einem beliebigen E-Mailprogramm per POP3 abfragen will. Die Nutzung über das Web-Interface bleibt weiterhin kostenlos.

Yahoo! DSL: QSC ersetzt Streamgate

QSC macht Yahoo! DSL jetzt deutschlandweit verfügbar. Yahoo bietet seinen DSL-Internetzugang jetzt auch deutschlandweit an. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit QSC, die den Dienst für Yahoo bereitstellen. Bisher hatte Yahoo mit dem Münchner Anbieter Streamgate zusammengearbeitet.

Yahoo schreibt rote Zahlen und verliert CEO

Internetportal in schwierigem Werbeumfeld. Das Internetportal Yahoo hat im abgelaufenen Geschäftsjahr unter der schwachen Konjunktur und sinkenden Werbeeinnahmen gelitten. Für das vierte Quartal hat das Unternehmen jetzt seine Zahlen vorgelegt, die einen Nettoverlust von 8,7 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar pro Aktie ausweisen.

Yahoo erwirbt Jobbörse HotJobs.com

SBC erwirbt einen Teil der Yahoo-Aktien von Softbank. Yahoo wird die Jobbörse Hotjobs.com und dessen gleichnamigen Anbieter übernehmen, eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Mit HotJobs.com und dem eigenen Dienst "Yahoo Careers" will Yahoo sowohl national in den USA als auch weltweit zu einer wichtigen Kraft im Jobmarkt werden.

Yahoo Messenger mit Theme-Unterstützung

Cartoons und Comics als Chat-Fenster. Die neue Version 5.0 der Intant Messaging Software Yahoo Messenger enthält zahlreiche Themes für die Hintergrundgestaltung in Chat-Fenstern, die Yahoo als IMVironments bezeichnet. Damit lassen sich Chat-Nachrichten etwa in Sprechblasen von berühmten Charakteren anzeigen.

Yahoo bietet Gestaltung eigener SMS Info-Channels an

SMS-Neuheit: Yahoo-Nutzer sind selbst SMS-Redakteure. Registrierte Yahoo-Kunden können seit Oktober ihren eigenen SMS Info-Channel anlegen, Nachrichten schreiben und diese anderen Yahoo-Kunden zugänglich machen. Und je mehr Yahoo-Kunden diese Nachrichten abonnieren, umso mehr kann der "self-made"-Redakteur an so genannten Credits verdienen.

Kostenlose Yahoo-Erweiterung für den Internet Explorer

Internet Explorer mit Yahoo-Suche und Yahoo-Messenger. Unter der Bezeichnung Yahoo Essentials veröffentlichte Yahoo ein Software-Tool, das einen Internet Explorer so modifiziert, dass etliche Yahoo-Dienste direkt über den Browser erreicht werden können. Die meisten Neuerungen lassen sich freilich nur nutzen, wenn man sich bei Yahoo kostenlos registriert hat.

Yahoo mit roten Zahlen und deutlich geringerem Umsatz

Umsätze bei 166,1 Millionen US-Dollar und 8,4 Millionen US-Dollar Reingewinn. Yahoo hat seine Zahlen für das dritte Bilanzquartal 2001 vorgelegt, das am 30. September 2001 zu Ende ging. Demnach konnte das Unternehmen Umsätze in Höhe von 166,1 Millionen US-Dollar verzeichnen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres konnten noch Umsätze von 295,5 Millionen US-Dollar vorgewiesen werden. Der Pro-forma-Reingewinn für das Quartal lag bei 8,4 Millionen US-Dollar oder 0,01 US- Dollar pro Aktie.

Yahoo bald auf jedem neuen Sony-Rechner?

Langfristige Zusammenarbeit von Sony of America und Yahoo. Sony und Yahoo haben speziell für den US-Markt eine langjährige Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Yahoo eine Sony-zentrierte Version seines personalisierbaren Portals My Yahoo als Startseite für den kürzlich gestarteten Internet-Dienst Sony Style Connect erstellen, darüber hinaus soll "Sony on My Yahoo" auch auf Vaio-Rechnern zu finden sein.

Yahoo: Zahlungen per E-Mail anweisen und empfangen

Weltweite private Finanztransaktionen von Yahoo und HSBC. Yahoo will zusammen mit dem Finanzkonzern HSBC eine gemeinsame Lösung entwickeln, mit der Privatpersonen später weltweit Zahlungen per E-Mail abwickeln können. Der PayDirect genannte Dienst soll noch in diesem Jahr starten.

Yahoo: Q2 2001 mit hellgrauer Null abgeschlossen

182,2 Millionen Umsatz und 8,7 Millionen US-Dollar Pro-forma-Nettogewinn. Yahoo hat seine Zahlen für das zweite Bilanzquartal 2001 abgegeben, das am 30. Juni 2001 endete. Demnach lagen die Umsätze des Quartals bei rund 182 Millionen US-Dollar (Q2 2000: 273 Millionen US-Dollar) und der Pro-forma-Gewinn bei 8,7 Millionen US-Dollar verglichen mit 69,1 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Neuer Yahoo-Chef kommt von Warner

Terry S. Semel wird neuer Chairman und CEO von Yahoo. Gut einem Monat nachdem Yahoo-Chef Tim Koogle seinen Rücktritt als CEO von Yahoo ankündigte, hat man nun einen neuen gefunden: Terry S. Semel heißt er und kommt als Chairman und Chief Executive Officer (CEO) zum 1. Mai zu Yahoo. Tim Koogle bleibt Yahoo als Vice Chairman bis zum August erhalten.

Yahoo entlässt etwa 400 Mitarbeiter

Schwache Umsätze lassen auch Yahoo Sparmaßnahmen einführen. Yahoo konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2001 180,2 Millionen US-Dollar umsetzen. Ein Jahr zuvor waren es noch 230,8 Millionen US-Dollar. Auch der Gewinn fällt mit 7,6 Millionen US-Dollar deutlich kleiner aus als ein Jahr zuvor mit 60,5 Millionen US-Dollar.

SAP und Yahoo kooperieren bei Unternehmensportalen

Neue Maßstäbe hinsichtlich Inhalt, Skalierbarkeit und Integration. Die SAP AG und Yahoo wollen gemeinsam eine Unternehmensportal-Lösung liefern. Mit modernster Technologie soll das Gemeinschaftsprodukt ein breites Spektrum von Anwendern ansprechen und ihnen zu mehr Effizienz und Produktivität verhelfen.

DSL-Flatrate von Yahoo

Yahoo bietet DSL-Flatrate in Kooperation mit Streamgate. In Zusammenarbeit mit Streamgate bietet Yahoo Deutschland jetzt eine DSL-Flatrate für 49,90 DM pro Monat an. Yahoo! DLS bietet dabei 1024 Kbit/s Down- sowie bis zu 384 Kbit/s Upstream und optional kostenlose Ortsgespräche.

Nintendo und Electronic Arts kooperieren mit Yahoo

Software-Publisher lassen Klage gegen Auktionen fallen. Nintendo, Electronic Arts und Yahoo haben ein gemeinsames Abkommen unterzeichnet, nachdem die drei Unternehmen gemeinsam gegen den Verkauf raubkopierter Software in Yahoo-Auktionen vorgehen wollen. Gleichzeitig lassen die beiden Software-Publisher die bisher angestrengte Klage gegen Yahoo fallen.

Tim Koogle tritt zurück - Yahoo sucht neuen Chef

Umsatz und Gewinn bei Yahoo bricht ein. Nachdem die Yahoo-Aktie bereits im Laufe des Tages vom Handel ausgesetzt wurde, teilte man am Nachmittag mit, dass Yahoo einen neuen CEO sucht. Offiziell will Yahoo-Chef Tim Koogle damit den Weg für weiteres Wachstum ebnen, ein Zusammenhang mit den erneut gesenkten Ergebnis-Prognosen scheint aber offensichtlich zu sein.

Yahoo unterstützt Forschung zur AIDS-Impfstoffentwicklung

5 Millionen US-Dollar für International AIDS Vaccine Initiative (IAVI). Das Internet-Unternehmen Yahoo sicherte der International AIDS Vaccine Initiative (IAVI) 5 Millionen US-Dollar zu. Diese Spende soll dazu beitragen, der Initiative zu internationaler Unterstützung zu verhelfen und sie bei der Entwicklung eines weltweit bereitzustellenden AIDS-Impfstoffes zu unterstützen.

Yahoo mit schwachen Aussichten für 2001

Zahlen fürs vierte Quartal im Rahmen der Erwartungen. Yahoo konnte mit den jetzt vorgelegten Zahlen für das vierte Quartal zwar erneut seine Prognosen bestätigen, doch für das Jahr 2001 rechnet man mit kaum steigenden Umsätzen.

Yahoo Deutschland macht Radio

Webcast Media Group produziert und vermarktet YahooFM. Seit heute ist das Radioformat Yahoo FM online. Der 24-Stunden-Sendebetrieb ist für Leute zwischen 18 und 39 Jahren konzipiert und spielt vor allem aktuelle Charttitel und 80er- und 90er-Jahre-Songs.

Urteil: Yahoo muss Nazi-Auktionen für Franzosen sperren

Drei-Monatsfrist gesetzt - hohe Strafen bei Verletzungen. Der Portalbetreiber Yahoo wurde aus Frankreich, in dem das Unternehmen eine Niederlassung hat, mit empfindlichen Geldstrafen bedroht, sollten weiterhin französische Surfer auf die amerikanische Auktionsseite zugreifen können, auf denen Nazi-Memorabilien versteigert werden.

Yahoo - Versicherung für Online-Shopping

Yahoo! Buyer Protection Program - Sicheres Einkaufen über Yahoo. Yahoo will mit seinem "Yahoo! Buyer Protection Program" Online-Einkäufe sicherer machen. Dabei sind Geschäfte, die über Yahoo! Auctions oder Yahoo! Shopping abgewickelt werden, versichert. Die Policen dafür kommen vom Londoner Versicherungsunternehmen Lloyd's.

Yahoo mit guten Ergebnissen

Yahoo erhöht Reichweite und Traffic. Yahoo konnte zwar gute Quartalsergebnisse vorlegen und damit einmal mehr die Erwartungen der Analysten übertreffen, der von wenigen erhoffte Turn-Around der .coms scheint sich damit aber nicht einzustellen. So konnte Yahoo sowohl bei Umsatz als auch Gewinn deutlich zulegen.

Barnes & Noble und Yahoo vereinbaren Vertriebspartnerschaft

Ehemaliger Yahoo-Partner Amazon aus dem Rennen geworfen. Der Online-Buchhändler Barnes & Noble und der Portalbetreiber Yahoo haben eine umfassende Marketing- und Vertriebspartnerschaft geschlossen, die die Online- und Offlinegeschäfte der beteiligten Unternehmen umfasst. Damit verdrängt Barnes & Noble seinen Hauptkonkurrenten Amazon aus der Beziehung mit Yahoo.