Yahoo! DSL: QSC ersetzt Streamgate

QSC macht Yahoo! DSL jetzt deutschlandweit verfügbar

Yahoo bietet seinen DSL-Internetzugang jetzt auch deutschlandweit an. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit QSC, die den Dienst für Yahoo bereitstellen. Bisher hatte Yahoo mit dem Münchner Anbieter Streamgate zusammengearbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,

Für Schnellentschlossene bietet Yahoo eine vergünstigte Einrichtungsgebühr von 39,- Euro an, die später auf 59,- Euro steigen wird. Neben der einmaligen Einrichtungsgebühr fällt eine monatliche Flatrate von 59,- Euro an. Dazu wird noch ein kostenloses ADSL-Modem geliefert, das während der Vertragslaufzeit genutzt werden kann.

Das Breitbandnetz der QSC AG versorgt derzeit 46 deutsche Großstädte mit DSL. Das entspricht rund 20 Millionen potenziellen Nutzern. In der Regel soll der DSL-Anschluss rund vier Wochen nach Eingang der Anmeldung zur Verfügung stehen. Die Übertragungsraten liegen bei 1024 Kbit/s beim Datenempfang und bis zu 256 Kbit/s beim Datenversand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas 14. Feb 2002

Also Einfacher als Streamgate kann QSC auf keinen fall sein! Ich habe genau 1nen Router...

Michael 07. Feb 2002

nur du vergisst das Streamgate eine super Technologie hat. Bei Streamgate ( ich habe es...

peter wellner 06. Feb 2002

sehr gut. qsc ist testsieger gerade wieder der zeitschrift games. zudem ist das ganze...

Duckman 06. Feb 2002

Stimmt schon. Aber Q-DSL ist in deutlich mehr Städten verfügbar als Streamgate... Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /