Yahoo E-Mail per POP3-Zugang wird kostenpflichtig

Weiterleitungsservice und Zugang per Mailprogramm gegen Gebühr

In die Reihe derjenigen Internetdienstleister, die nun auf einmal Geld für ihre bislang kostenlos angebotenen Dienste verlangen, reiht sich nun auch Yahoo ein. Der amerikanische Dienst Yahoo! Mail kostet ab 24. April pro Jahr 29,99 US-Dollar, sofern man ihn mit einem beliebigen E-Mailprogramm per POP3 abfragen will. Die Nutzung über das Web-Interface bleibt weiterhin kostenlos.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch wer sein Yahoo-Mailpostfach nur als Weiterleitungsadresse nutzt, muss künftig für das Forwarding bezahlen. Yahoo begründete seinen Schritt nur allgemein mit Serviceverbesserungen. Nutzer des kostenpflichtigen POP3-Dienstes können sich wenigstens über den Wegfall von Werbebotschaften in verschickten E-Mails und über eine Ausweitung der erlaubten Attachment-Größe von 1,5 auf 5 Megabyte freuen.

Wer sich vor dem 24. April 2002 für den Service anmeldet, spart 33 Prozent der ersten Jahresgebühr und zahlt "nur" 19,99 US-Dollar. Dazu ist eine Kreditkarte erforderlich. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Yahoo Mail Website. Wer nicht bezahlt, kann sein Yahoo!-Mailpostfach nach dem 24. April 2002 nicht mehr mit einem POP3-Mailprogramm abrufen. Sollte eine Weiterleitung aktiviert sein, wird diese nach diesem Datum nicht mehr berücksichtigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


olli1 08. Jul 2006

olli1 08. Jul 2006

Kann mir jemand sagen wie es bei msn.com bzw. yahoo.de jetzt aussieht??-- kenn mich nicht...

Tobi 23. Mär 2005

Bei all den Kosten, die mittlerweile für solch einfache Dienste wir E-Mail aufzubringen...

care 26. Okt 2003

werde sofort aussteigen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /