Kauft Google YouTube für 1,6 Milliarden US-Dollar?
Mit einem Schlag Marktführerschaft im Video-Communitybereich möglich
Google verhandelt derzeit angeblich mit der Video-Plattform YouTube über eine Übernahme, berichtete Ende letzten Woche zunächste das Blog Techcrunch, später dann auch das Wall Street Journal und die New York Times. Im Raum steht ein Kaufpreis von 1,6 Milliarden US-Dollar.
Zur Diskussion steht ein Betrag von 1,6 Milliarden US-Dollar, heißt es übereinstimmend in den Berichten. Die Gespräche befänden sich noch in einer kritschen Phase und könnten auch noch abgebrochen werden, so die Quelle des WSJ.
Eine Übernahme würde Google an die Spitze der Video-Plattformen im Internet bringen und ermöglichen, das Werbenetzwerk von Google deutlich zu erweitern. Der Suchmaschinen-Betreiber hat seit Januar 2005 mit Google Video auch eine eigene Plattform im Angebot, auf die die Benutzer nach Anmeldung kostenlos Videomaterial heraufladen und verschlagworten können.
Auch Yahoo soll dem Vernehmen nach an YouTube interessiert sein. YouTube wiederum soll ein Angebot von Google, das unter den jetzt kolportierten 1,6 Milliarden US-Dollar lag, in der ersten Oktoberwoche 2006 erhalten und ausgeschlagen haben.
Eine Übernahme durch Google anstelle eines anderen Unternehmens aus der Medienbranche hätte für YouTube einen anderen Vorteil: Der Suchmaschinenbetreiber ist kein Medienproduzent im Filmebereich, so dass es weiterhin keine Probleme mit Partnerschaften mit anderen Medienkonzernen geben würde.
Nach einer Studie von des Marktforschungsunternehmens Hitwise kann YouTube 46 Prozent Besuche der US-amerikanischen Nutzer auf Online-Videosites für sich reklamieren. Einen Marktanteil von 21 Prozent erreicht MySpace.com und Google Video nur 11 Prozent. Microsoft erzielt mit dem Soapbox-Service nur 7 Prozent Reichweite.
YouTube wurde von dem mittlerweile 29jährigen Chad Hurley und dem 28jährigen Steve Chen im Februar 2005 gegründet. Die beiden bekleiden den Posten des CEO und des CTO in ihrem Unternehmen. Das Unternehmen wurde erst 2005 aus der Taufe gehoben.
Im April 2006 hatte die Video-Community in einer zweiten Finanzierungsrunde 8 Millionen US-Dollar vom Risiko- Kapitalgeber Sequoia Capital erhalten. Bereits in der ersten Runde hatte sich Sequoia im November 2005 mit 3,5 Millionen US- Dollar an YouTube beteiligt. Die gleiche Venture-Capital-Firma hatte auch Google in seinen Anfangstagen unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnäbele voll.
keine ahnung aber das maul aufreissen... ich sag nur "ich
Google To Acquire YouTube for $1.65 Billion in Stock Combination Will Create New...