Yahoo kauft Wettbewerbsplattform Bix

Weiteres Start-up im Bereich Social-Software geht an Yahoo

Mit "Bix" kauft Yahoo ein weiteres junges Unternehmen im Bereich Social-Software, wie zuvor schon Flickr, del.icio.us, Upcoming.org und Jumpcut. Bix veranstaltet Wettbewerbe in den Bereichen Karaoke, Tanz, Comedy, Schönheit, Fotografie und Schreiben - eine Art "American Idol" (US-Version von "Deutschland sucht den Superstar"), bei dem jeder in alle Rollen schlüpfen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Bix-Mitglieder, aber auch Sponsoren können die einzelnen Wettbewerbe ausrufen, legen die Kriterien fest und setzen einen Termin, bis zu dem die Beiträge eingereicht werden müssen. Anhand der Anforderungen können sich interessierte Teilnehmer passende Wettbewerbe aussuchen, die Gewinner werden dann per Abstimmung ermittelt.

Dazu bietet Bix webbasierte Video- und Audio-Aufnahme-Werkzeuge an, mit denen die Teilnahme möglichst einfach werden soll. Es reiche ein Webcam oder eine digitale Video-Kamera, um mitzumachen, so Yahoo.

Yahoo will diese Plattform nun seinen Nutzern nahe bringen und so die Zahl der Bix-Mitglieder drastisch erhöhen. Zudem denkt man darüber nach, wie sich Bix mit anderen Yahoo-Produkten wie Yahoo-Groups, -Messenger oder -Video verbinden lässt.

Mike Speiser, der Bix im Januar 2006 gegründet hat und einst zum Gründerteam von Epinions gehörte, soll sich bei Yahoo künftig als Vize-Präsident um die Bereiche Communitys, Kommunikation und Front Doors kümmern und ist damit auch für Yahoo! Groups, Yahoo! 360°, Yahoo! Photos und auch Bix verantwortlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jojojij2 17. Nov 2006

ja! oh man jetzt wirds keiner 2 monate dauern und es wird hier in deutschland 200...

Gönner 17. Nov 2006

Ansonsten würde ich mich lieber von Google als von Yahoo kaufen lassen. *tsts... nur Idioten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /